Erdbeeren mit Seifenlauge besprüht - warum Blätter braun?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo! Ich hab wieder mittelmäßigen Blattlausbefall an Erdbeere, die grünen Viecher wieder. Das Sprühen mit Seifenmittel wirkt schon ganz gut, schon nach einem Tag sind die Viecher braun und tod.
Jetzt merk ich aber, wie auch die Blätter an den Erdbeeren braun werden, bzw. die Blüten verschrumpelt sind. Ist das denn normal? Ich hab auch kein Spiritus mit drinnen, somit sind ja Verbrennungen ausgeschlossen?
 
  • So weit ich die Anleitung verstanden habe, sterben die Läuse sehr schnell. Damit die Seifenlauge die Blätter der Pflanzen nicht schädigt, sollte man sie nach ner Weile abspülen.

    Ich nehme immer gleich den Gartenschlauch und spüle die Läuse ab, genau so wie es sonst der Regen macht.
    Es gibt dieses Jahr deshalb ziemlich viel Läuse, weil es so wenig geregnet hat - bei uns jedenfalls!:o
     
  • Naja aber wenn ich sprühen soll, wenn keine Sonne mehr scheint...das ist dann so abends 19-20Uhr...soll ich nachts aufstehen um das abzusprühen? Seh ich doch nix mehr *g*
    Meine Erdbeeren stehen auf dem Balkon, mit Gartenschlauch ist da nicht viel. Naja ich werd mal weniger Seife/Spüli nehmen, und das net so schäumen lassen, vielleicht war das echt zuviel.
     
    Wir hatten im letzten Jahr schon sehr viel Blattläuse. Ich habe die zum grossen Teil mit dem Gartenschlauch entfernt. Leider hilft das natürlich nicht generell gegen Blattläuse, d.h. nach einer Weile ist wieder alles voll, aber es hilft den Pflanzen etwas. Zur Zeit sind die Biester schon wieder da, aber da ich ganz viele Marienkäfer bei ihrer Arbeit beobachten konnte, habe ich erstmal noch nichts unternommen. Vielleicht klärt sich das Problem in diesen Jahr ja auf biologische Weise. :D
     
  • Woah, ich werd diesen Biestern nicht Herr...am nächsten Tag sind doppelt so viele da, wie vorher. Dann halt an einem anderen Stengel, der keine Seife abbekommen hat. Es ist zum heulen. Zerdrücken bringt nix, da brech ich ja die dünnen Blütenstengel der Erdbeeren mit ab...außerdem finde ich das Gefühl ekelhaft *g*
    An andere Sachen wie Sonnenblumen und Dahlien kann ich ja mit Chemiekeule ran, die sind ja in dem Sinne nicht essbar...
    Wenn die jetzt noch meine Tomaten erobern...schmeiß ich alles hin bzw. weg :( :( :(
     
    Es gibt dieses Jahr deshalb ziemlich viel Läuse, weil es so wenig geregnet hat - bei uns jedenfalls!:o

    Ha, ha, ha, Witz komm raus, Du bist umzingelt.:)
    Bei uns gibt es Läuse in der Menge, daß ich schon dachte, dieses Jahr sei ein Jahrestreffen der Blattläuse in Sachsen-Anhalt. Bei mir sind Pflanzen befallen, wo ich bisher dachte, sie seinen läusesicher.
    Und Regen hatten wir fast täglich.
    Daran kann es nicht liegen.

    LG tina1:confused:
     
    So, nachdem ich Dienstag jede einzelne Blattlaus zerdrückt habe...ist nun wieder alles mittelmäßig besiedelt an meinen Erdbeeren. Es sind ja nicht nur die Blätter, es sind ja auch die Blüten. Und wenn die Seifellösung den Blüten und Blättern schon schadet und diese austrocknet, dann wird das Brennnesseljauche und dergleichen das wohl auch tun...Ich überlege mir echt, was chemisches zu holen...hab zwar was da, aber das für Zierpflanzen, wollte meine Erdbeeren eigentlich essen hehe.
    Taugt das Neem wirklich so gut? Und trocknet es mir die Pflanzen auch net aus?
     
  • Oh, das klingt gut! Und das lässt meine Erdbeeren nicht kaputt gehen bzw. vertrocknen?
    Was ich net verstehe...ich habe mit der gleichen Seifenbrühe auch eine kleine Rose besprüht, da ist die Blüte und der Stengel nicht eingegangen von dem Zeug...aber die Erdbeerstengel verabschieden sich...
     
  • Zurück
    Oben Unten