Erdbeeren anbauen in Sambia

Registriert
22. Apr. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen liebe Forumler und Quellen der Weisheit und des Wissens.

Ich wuerde gerne mal euren Rat haben.

Ich bin seit einiger Zeit in Afrika, genauer in Sambia und habe hier ein nettes Stueck Land auf dem ich Erdbeeren anpflanzen will.

Dazu habe ich mir ein paar Packungen Monatserdbeeren gekauft, eine Handvoll Duenger und noch ein paar andere Sachen wie Schneckenvertreiber.

Und nun meine Fragen. Sambia hat eine jaehrliche Durchschnittstemperatur von 20 - 30 Grad Celsius am Tag und 10 - 15 Grad Celsius in der Nacht. Laut Verpackung der Erdbeeren muessten sie also keimen, oder nicht? Ich habe hier irgendwo in einem Thread gelesen sie wuerden bei ca. 16 Grad aufhoeren zu keimen. Stimmt das? Sind also runde 20 Grad toedlich fuer sie?

Was passiert wenn ich mir ein paar Pflanzen aus Deutschland schicken lassen wuerde, per DHL in einem Packet was ungefaehr 3 Tage braucht. Wuerden die das ueberleben?

Was fuer einen Boden muesste ich idealerweise haben um die Pflanzen zum wachsen zu bringen und mir meine Erdbeeren?

Der Boden hier ist in etwa vergleichbar mit Deutschland, leicht sandig, humusarm (daher will ich Pflanzenduenger und Kompost verwenden) und hat gute Wasserhaltefaehigkeit.

Das Problem der direkten Bescheinung durch die grelle Sonne am Mittag will ich dadurch beheben indem ich eine Art Zelt ueber die Pflanzen baue und bei Bedarf wieder abheben kann. Dieses Zelt wird zudem wasserdicht sein, denn waehrend der Regenzeit (zwischen Oktober und Januar) regnet es sehr stark was den Pflanzen schaden koennte. Die anderen Monate regnet es gar nicht, aber das stoert mich nicht ich wohne direkt (aehm naja 100m entfernt) von einem See der vom Sambesi gespeist wird und daher niemals versiegt.

Was meint ihr, habe ich Chancen ein paar Erdbeeren selber zu zuechten?

Und falls ja wuerde ich euch gerne noch mit weiteren Fragen belaestigen kommen.

Liebe Gruesse

Faultierasai
 
  • Hallo Ruppi,

    Danke fuer den Hinweis. Ich habe eben eine Mail dahin geschickt. Mal sehen ob ich eine Antwort erhalte.
     
  • So liebe Forumler heute brauche ich euer Wissen erneut.

    Ich habe ein paar Fragen

    1. Ich habe die Samentuete mit Monatserdbeeren der Sorte Ruegen aufgerissen und in eine Schale gelegt und dann Wasser drueber. Nach ein paar Stunden (runde halbe Nacht) wurde das Wasser braun

    Auf der Verpackung stand ueber Nacht vorquellen. Habe ich das richtig gemacht?

    2. Danach kamen sie heute morgen in eine kleine Schale die mit Pflanzerde (die sich aber irgendwie wie Torf oder Waldboden anfuehlt) und wurden erneut recht gut befeuchtet.
    Im Boden in der Mitte der Schale ist ein kleines Loch, so kann das ueberfluessige Wasser ablaufen.
    Die Schale habe ich ans Fenster gestellt so das sie es warm und feucht haben und hell

    Tat ich richtig so?

    3. Mein kommendes Gartenbeet ist komplett mit Gras und Unkraut ueberwachsen, das rausreissen der Wurzeln dauert ewig, kann man das Gras und Unkraut nicht einfach umgraben und unter die Erde bringen? So wuerde ich sehr viel Zeit sparen und Kraft.

    Was sagen die Profis dazu?

    Fuer eine Antwort waere ich euch riesig dankbar.
     
  • Hallo Faultier,
    Dein Name sagt scheinbar doch etwas aus! Am besten die Fläche ab flämmen und dann umgraben. Die anderen Flächen kannst Du mit dunkler Folie abdecken, oder Pappe, beschweren mit Steine. Nach ein paar Wochen kannst Du diese Fläche auch umgraben. Der Untergrund ist nach einiger Zeit abgestorben.
    Viel Spaß.
     
  • Zurück
    Oben Unten