Erdbeer-Problem

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
100
Hallo!

Ich habe ja im vergangenen Herbst ein Erdbeerbeet mit 18 Pflanzen angelegt. Eine Hälfte eine frühe Sorte (Zuckerkönigin) und eine Hälfte eine mittelspäte Sort (Senga Sengana).
Die sind auch gewachsen wie wild, haben geblüht und jetzt....:(

Die frühe Sorte hat kaum Fruchtansätze, nur ganz mickrig und alle noch grün...
Die mittelspäte Sort trägt ziemlich viele grüne Früchte, aber die werden überhaupt nicht reif.
Ich denke, dass die fehlende Sonne dazu beiträgt, aber die deutschen Erdbeern, die man jetzt überall kaufen kann, bekommen doch auch nicht mehr Sonne??? :confused:

Ach ja, die Pflanzen haben Laub ohne Ende, die austreibenden Ableger habe ich entfernt. Und die stengel, an denen die Früchte dran sind, sind teilweise suuuperlang, so dass die Erdbeern mitten im Sand liegen...

Ich habe heute mal das Laub ein wenig ausgedüngt und die Fruchtstände hochgebunden, so dass sie nicht mehr so auf der Erde aufliegen.

Was denkt ihr? Könnt ihr mir Tipps geben, was ich machen kann oder was ich falsch gemacht habe. Habe ich vielleicht zu viel gedüngt?

Danke und LG,
der Garten_Neuling :cool:

EDIT: Hier mal ein Foto: IMG_8599.webp
 
  • Hallo Christa und Gartenneuling,
    stehen eure Erdbeeren denn knallsonnig..........

    fragt Moorschnucke:o
     
  • Sonnig ist bei dem wetter eine gute Frage... :rolleyes:

    Also meine haben Sonne von mittag bis Abends.

    Gedüngt habe ich mit Beerendünger vor der Blüte. :confused:
     
    :oIn dem Erdbeer-Link ist ausdrücklich erwähnt, wie und wann gedüngt werden soll:

    "Nicht stickstoffbetont düngen, auf keinen Fall im Frühjahr, die Erdbeeren schießen nur ins Kraut. Sie vertragen Kalk und Mineralsalze (vor allem im Jungstadium) nicht. Düngung am besten nur mit Kompost, vor der Pflanzung und sofort nach der Ernte (5 l /qm). ":(
     
  • Ja, das hab ich gelesen. Leider stand auf dem Beerendünger was anderes... :mad:

    Ich kann jetzt nur auf mehr Sonne hoffen, weil Früchte sind ja (zumindest bei der mittelspäten Sorte) jede Menge dran, aber halt noch ganz grün.
     
    Meine stehen vollsonnig und ich habe heute die ersten drei geerntet.Lecker!!!
    LG:Christa
     
    Hm, das gleiche Problem hab ich auch mit meinen Balkonerdbeeren, viel Laub, ewig lange Stengel, aber wenig Ertrag. Und dabei hab ich gut im Frühjahr gedüngt, mit Hornmehl. Scheint ja dann wohl nicht richtig gewesen zu sein :(
    Ich komm aber leider an keinen Kompost ran, was mach ich also nun?

    Also hab ich das richtig verstanden, im Frühjahr gar nicht düngen? Sondern im Herbst? Gilt das für alle Erdbeersorten? Gibts ne Alternative zu Kompost?
     
    Da muss ich Euch leider widersprechen. Meine Erdbeeren dünge ich im Herbst und im Frühjahr, direkt nach dem ersten Austrieb und zwar mit Spezial-Beerendünger den ich auch für meine anderen Beeren, wie Johannisbeeren, Himbeeren usw. nehme. Ich habe jedes Jahr Unmengen von Erdbeeren. Vielleicht war es schon zu spät zum Düngen oder zuviel Dünger? Könnte ja eine Möglichkeit sein, oder?
    Grüße
    jonatan
     
  • Naja, dieses Jahr musste die Erde erstmal auftauen hehe. Aber ich hab meine recht früh gedüngt, glaube Ende Februar, Anfang März.
     
  • Zurück
    Oben Unten