Entwicklung unserer Cordy in den letzten 3 Jahren

myffi

0
Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
78
Hallo,

Ich habe mal ein paar Bilder zusammengestellt, die das Wachstum, aber auch die Rückschläge unserer großen Cordyline australis dokumentieren.
Interessant ist vielleicht auch das Trachy-Wachstum im Vergleich. Wird si die Cordy überholen?


Hier im Mai 2007, gekauft und ausgepflanzt wurde sie bereits 2006



Und hier im Mai 2008 - das Exotenbeet wirkt leerer, weil ich Olivenbaum und Feigenbaum gegen panachierte kleinere Cordys augetauscht habe



November 2008 - der Winterschutz reicht nicht mehr aus - ich lasse den Schopf der Cordy ungeschützt herausschauen



Noch war alles im grünen Bereich...



Doch -18 Grad im Januar 2009 waren natürlich zuviel...



Langsam bauen die Blätter ab




...und im Schopf ist nur noch Matsche...




Juni 2009 bildet sich bereits ein vieltriebiger neuer Schopf aus




und hier nun im August 2010 ein aktuelles Bild




Hier die Pflanze von oben



Mal schauen, wie lange das mit dem Winterschutz noch funktioniert.


Gruß

Silke und Christoph
 

  • hallo myffi,

    bist du so gut und verkleinerst die bilder etwas?
    leider dauert das laden sooo lange...sonst hätte ich´s mir gerne angesehen.:)
     
    Hallo,


    Trotz Schneelasten und Sturm - die Konstruktion hat gehalten.
    Montag habe ich abgebaut.











    Und die Cordy sieht ganz gesund aus.



    Gestern noch 2 Stunden, dann hatte ich alles im Keller verstaut.
    Rechts im Bild lasse ich noch einen kleinen Teil bis Anfang Mai stehen. Hier kann ich die Wackelkandidaten im Kübel gegebenenfalls noch reinräumen.
    Jetzt darf die Cordy weiter wachsen - 50 cm Luft nach oben habe ich ja noch mit der Konstruktion.





    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Zurück
    Oben Unten