Entwässerungsventil notwendig?

YanKay93

Neuling
Registriert
15. Mai 2023
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Garten eine Wasserleitung vom Außenwasserhahn unterirdisch zu einer Wassersteckdose verlegen, wo ich dann bei Bedarf einen normalen Gartenschlauch zur manuellen Pflanzenbewässerung anschliessen werde.
Ich habe als Wasserleitung bereits ein 25 Meter langes PN6 Verlegerohr mit Durchmesser 25mm gekauft (siehe Amazon).

Muss ich hier ein Entwässerungsventil einplanen?

Ich lese immer wieder von solchen Ventilen, verstehe aber nicht warum ich dies bräuchte.
Kann ich vor dem Wintereinbruch nicht einfach den Außenwasserhahn zudrehen, und am Ende der Leitung (also an der Wassersteckdose) mit einer Gartenbrause das restliche Wasser aus der Leitung entleeren? Würde das für den Frostschutz nicht genügen?

Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Yannik
 
  • Das Gegenteil. Du brauchst keins, es würde bei regnern eher schaden.

    Die Leitungen musst du zum Winter leer bekommen. Nicht vollständig, aber kein volles Rohr.

    Was für Bewässerung willst du anschließen?
     
    Ich möchte an die Wassersteckdose eine Gartenschlauchtrommel zur händischen Bewässerung anschliessen.
    Die Frage ist halt ob es wirklich nötig ist bei der unterirdischen Wasserleitung von Außenwasserhahn zur Wassersteckdose an der tiefsten Stelle eines dieser Gardena Ablass-/Entwässerungsventile zu installieren:
    1684161622009.png

    Oder ob es eben ausreicht vor dem Winter einfach den Außenwasserhahn zuzudrehen und das Wasser durch betätigen der Handbrause am Ende des Gartenschlauchs herausläuft.
     
  • Wenn das Wasser rauslaufen kann, ist das kein Problem. Kannst du mit Gefälle verlegen?

    Ich traue den Ventilen keine dauerhafte Beständigkeit zu. Ein Defekt wäre vergraben schwer zu lokalisieren. Mit einem Ventil müsste das dann natürlich auch an den tiefsten Punkt. Das Rohr muss auch nicht zwingend komplett leer. Aber das Wasser sollte sich beim gefrieren ausdehnen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten