Enthält die Kaffeepflanze selber auch Koffein?

~Iris~

0
Registriert
14. März 2009
Beiträge
176
Ort
Heinsberg, NRW
Hallo zusammen,

ich besitze einen jungen Kaffeebaum, der mittlerweile etwas zu groß für die Fensterbank geworden ist. Deshalb habe ich ihn jetzt umgetopft und würde ihn nun am liebsten ins Wohnzimmer auf den Boden stellen. Das Problem ist nur, dass in unserem Wohnzimmer auch 9 Wellensittiche rumdüsen.

Ich weiß, dass Kaffeebohnen, Teeblätter und Kakaobohnen/Schokolade aufgrund des Koffeingehalts sehr giftig für Kleintiere sind, alllerdings konnte ich bisher nirgendwo etwas darüber finden, ob denn nun auch die Kaffeepflanze an sich giftig ist (also die Blätter und Stiele). Sind diese Teile der Pflanze auch koffeinhaltig? Weiß das jemand?
Früchte würde die Pflanze ja eh erst in 3-4 Jahren bekommen, soweit ich weiß, das wäre also vorerst kein Problem.

Liebe Grüße
Iris
 
  • Hallo Uwe,

    vielen Dank, diese Seite kannte ich noch nicht! :-)

    Demnach scheint der Kaffeebaum ja tatsächlich keine Gefahr für die Piepser darzustellen. Allerdings, muss ich sagen, steht die Grünlilie auch als unbedenklich da, sie soll aber laut anderen Quellen während der Blüte giftig sein (vielleicht die Blüten selber?).

    Es wäre mir also trotzdem noch deutlich wohler, wenn mir jemand konkret was über das Koffein sagen könnte, was ja eben giftig für die Tiere ist.

    Gute Nacht
    Iris
     
  • Hallo Uwe,

    super! Vielen lieben Dank!

    Samen kommen ja, soweit ich weiß, erst im 4. Jahr. Also könnte der Kaffee vermutlich erstmal eine Weile im Wohnzimmer stehen.

    Da jetzt schon zwei Seiten behaupten, dass der Kaffeestrauch unbedenklich sei, kann ich das ja vielleicht glauben...

    Liebe Grüße ein paar Steinwürfe in den Norden :cool:
    Iris
     
  • Zurück
    Oben Unten