Entfernen verwelkter Clematisblüten

Registriert
28. Juni 2007
Beiträge
31
Hallo,

Bei meiner Clematis "President" sind nun die ersten Blüten verblüht. Nun hab ich unter anderem auch bei Westpahl gelesen, daß man die verwelkten Stengel abschneiden soll.

Da die "President" anfällig für die Clematiswelke ist, dachte ich, man müsse besonders aufpassen, daß die Triebe nicht verletzt werden, damit keine Pilzsporen eindringen können.
Wenn ich aber nun die verwelkten Blütenstengel abschneide, biete ich doch erst recht eine Angriffsfläche für die Pilzsporen, oder?

Könnt Ihr mich da bitte aufklären? Was soll ich denn nun machen?

LG BH 1965
 
  • Hallo

    wenn Westphal sagt oder schreibt abschneiden, dann kannst du das ruhig glauben und so machen.
    Westphal züchtet schon über viele Jahre hinweg Clemis und das mit großem Erfolg.
    Also ran...;):)
    Ich mache es übrigens genau so. Es seie denn, ich möchte Samen...

    LG Roxi
     
  • Danke Roxi, das hilft mir jetzt schon weiter. :)

    Dann hast Du wohl gute Erfahrung damit gemacht, die welken Stengel abzuschneiden?! Hast Du dann keine Bedenken, den Sporen eine Angriffsfläche zu bieten? Oder ist Deine Clematis nicht so anfällig für Welke?

    LG BH 1965
     
  • Bei 20 Clematis, nee seit 1/2 Stunde ja 21Clemis kann man nicht so zimperlich sein.
    Und wenn sie dann die Welke bekommen sollten, werden sie knapp übern Boden abgeschnitten und dann treiben die im nächsten Jahr vielleicht wieder aus und wenn nicht dann habe ich eben Pech gehabt...:(:D
    Staudenclematis und die viticella Sorten sollen nicht so anfällig dagegen sein.
    Deshalb habe ich mir noch einmal 2Staudenclemis bestellt.
    Man könnte fast süchtig werden...;):D

    LG Roxi
     
    21 ??!! Und bald 23!! Ist ja der Hammer! :)

    Na, dann versteh ich`s, daß Du das nicht so tragisch nimmst ...

    Ich hab halt nur einen Balkon und somit nur Platz für 2 Pflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten