Entenpaar im Teich

risaia

0
Registriert
03. Apr. 2007
Beiträge
2
Habe ein großes Problem-auf meiner Arbeitsstelle haben wir einen kleinen Koi-Teich auf dem es sich seit einer Woche ein Entenpärchen gemütlich gemacht hat.Zwar ist das sehr schön, allerdings verschmutzen sie den Teich sehr.Ich würde sie aber lieber nicht verscheuchen-finde sie ganz süß-
Ist der Entendreck schädlich für den Teich und die Fische oder gibt es eine Möglichkeit den Teich zu reinigen, ohne die Enten verscheuchen zu müssen?
Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte.:cool:
 
  • Hallo Risaia,
    die Enten sind "Gift" für einen kleinen Teich: Sumpf- und Wasserpflanzen werden zerdrückt und gefuttert, dafür hinterlassen sie konzentrierten Dünger, der sich, glaube ich, sofort auflöst und das Nährstoffüberangebot durch die Fischfütterung noch verstärkt: Mehr Nährstoffe + Dezimierung der Wasserpflanzen = Algen. Der "Vogeldreck" löst sich swiw deshalb so schnell auf, weil Vögel über ihre sogenannte Kloake Kot und Urin gemeinsam ausscheiden, es gibt also keinen festen Kot, den man entfernen könnte. Ich bin kein Vogelexperte, aber bei meinem kleinen Teich ist es mir gelungen, vor ein paar Jahren ein Stock-Enten-Pärchen zu vertreiben - ganz ohne Gewalt, nur durch Annäherung, Rufen und Klatschen. Ich schätze, die beiden Hübschen haben kein Trauma erlitten, sondern sich eine ökologisch und gärtnerisch besser geeignete Bleibe gesucht. ( Entennester in kleinen Teichen sind falsch verstandener "Tierschutz". Für den Nachwuchs findet sich dann später eh' nicht genug Nahrung, und so mobil sind die ja anfangs nicht! )
    Gruß
    hermann
     
  • Aber ein Teich ist doch erst ein Teich wenn er bewohnt wird. Muß das Wasser denn unbedingt wie Leitungswasser aussehen? Aus meiner Erfahrung leiden die Fische nicht unter den Enten oder dem Entenmist. M
     
  • Hallo M,

    natürlich ist ein Teich erst ein Teich, wenn er bewohnt ist! Aber die Größe und Anzahl der Bewohner muß zur Größe des Teichs passen. Mit ihrer Futtersuche und Düngung durch Fäkalien bringen die Entn in einem kleinen Teich alles aus jeglichem Gleichgewicht. Der Teich wird zum Wohnklo, Algen wachsen statt der - gefressenen - Wasserpflanzen, schließlich sinkt der Sauerstoffgehalt zu weit ab, daß auch die Fische Schaden nehmen. Man hat ja auch kein Pferd in der 2-Zimmerwohnung!

    Gruß
    hermann
     
    Hallo Risaia,

    wenn es sich um einen Teich aus Folie oder Kunststoffbecken handelt, also kein natürlichen Wasseraustausch da ist, sind die Enten wahrscheinlich problematisch und schaden. Vor allen Dingen brauchen gerade Kois sehr sauberes Wasser.

    Wir haben auch einen Teich mit ca. 100 qm, ca. 1m tief. Wir haben verschiedene Fische darin (Goldorfen, Schleien u.ä.), auch Krebse und 1 Laufentenpärchen. Ab Juni bis Oktober auch junge Enten. Wir haben einen natürlichen Bachzulauf (oder besser Mini-Bächlein) und dadurch klappt das sehr gut. Allerdings muß der Teich jeden Herbst gereinigt werden (über den Mönch) das ist ganz wichtig.

    @arumgrande.
    Die Wildenten bleiben nach dem Ausbrüten mit den Jungen nur wenige Tage, dann wandern sie ab, weiß ich aus Erfahrung. Als wir selbst noch keine Enten hatten, haben bei uns Wildenten gebrütet und auch im Nachbargarten brüten jährlich welche.
     
  • Hallo arumgrande, meine Kuhle ist auch sehr klein, und doch klappt es. Ich wühle aber nie darin herum. Wir reinigen auch nicht unser Wasser. Alles läuft wie es läuft. Und die Sache mit den Pferden würde ich nicht so als Beispiel nennen. Wie viele Pferde müssen auf einem Handtuch weiden. Jeder will heute ein Pferd, nur ob die Koppel groß genug ist, oder überhaupt vorhanden ist, wird erst überlegt wenn das Pferd da ist. Grüße von M , (und jetzt werde ich einmal wie Niwashi reagieren, und einen Nachsatz schreiben) die nicht erst seit gestern auf der Welt ist, und eine gewisse Lebenserfahrung mitbringt.
     
    Hallo ihr alle!
    Danke für eure lieben antworten.
    Ich persönlich finde auch, dass ein Teich nur natürlich ist, wenn sich Tiere drin wohl fühlen, aber da es nicht mein Teich ist, kann ich das natürlich nicht entscheiden.Mein Arbeitgeber versucht die Enten imer wieder zu vertreiben-wenn ich sie sehe dürfen sie gemütlich auf dem Teich schwimmen :-)
    Da aber auch viele kleine Kinder Zugang zum Teich haben, ist es vermutlich sogar besser, wenn sich die Enten ein anderes Plätzchen zum Brüten suchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten