Engerlinge schuld an Rasen- und Sträucherrschäden?

mariozankl

Neuling
Registriert
07. Apr. 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und habe mich registriert weil ich seit 2 Jahren ein Problem in meinem Garten habe. An bestimmten Stellen will der Rasen einfach nicht ordentlich wachsen. Ich habe in den letzten 2 Jahren immer neu angesäht und mMn. ausreichend bewässert aber im Endeffekt habe ich jedes Jahr an den selben Orten braune Stellen im Rasen.

IMG_5894.JPG IMG_5895.JPG

Außerdem habe ich das Problem dass die dort angrenzenden Sträucher auch nur an der Schwelle zwischen Leben und Tod dahin vegitieren anstatt ordentlich zu wachsen. Die Sträucher wurden vor 2 Jahren gesetzt und einen davon musste ich schon auswechseln weil er nicht überlebt hat.

IMG_5898.JPG IMG_5899.JPG IMG_5900.JPG IMG_5901.JPG

Jetzt bin ich beim Unkraut zupfen zufällich auf einen Engerling gestoßen, und wollte wissen ob das der Grund für meine Sorgen sein könnte? Sehr viele davon habe ich allerdings nicht gefunden. Ich habe 5 Felder mit 20 x 20 cm ausgestochen und den Rasen angehoben und habe dabei zwei Engerlinge entdecken können.

IMG_5892.JPG

Jetzt würde ich gerne Wissen um welche Engerlinge es sich handelt, ob das der Grund für meine Prübleme mit dem Rasen und den Sträuchern sein könnte und was ich dagegen machen soll.



Vielen Dank für eure Hilfe!
 
  • Im rasen wirst du wohl die wiesenschnake drin haben. Nimm mal ein paar Spaten Erde und Siebe. Sicherlich hast du die Larven da drin…

    Was sind das für Büsche? Buchs??
     
    Die Fraßschäden an den Blättern deuten vor allem auf den Dickmaulrüssler hin. Die Larven gehen ebenfalls an die Wurzeln, auch im Rasen. Die von Dir gezeigte Larve könnte meiner Meinung nach auch vom Dickmaulrüssler sein. Hier müßtest Du - egal, ob noch andere Larven im Rasen sind - 2 x im Jahr mit Nematoden bekämpfen.

    LG Shantay
     
  • Die Fraßschäden (Lochfraß am Rand) sind meiner Meinung nach eindeutig vom Dickmaulrüssler. Ob der Zünsler auch dran ist, kann ich nicht sagen.

    VG Shantay
     
    Danke für eure Antworten.

    Wiesenschnake könnte tatsächlich sein. Ich glaube ich habe schon ein paar Larven gesehen. Aber auch nicht in einem Ausmaß in dem ich angenommen hätte dass es für den Rasen schädlich wäre.

    Ich weiß leider auch nicht mehr welche Büsche das genau sind. Ich habe noch keine Raupen oder Käfer an den Büschen gesehen aber trotzdem sind alle am sterben. Denkt ihr die können sich wieder erholen oder muss ich die beiden von den Fotos auch ersetzen?

    Anhand dieses Unterscheidungsbildes hätte ich eher angenommen dass es Engerlinge vom Junikäfer sind (Stern am Hinternende). Kann das jemand bestätigen?

    Was würdet ihm mir empfehlen? Nematoden? Da gibt es ja auch verschiedene Arten.
     

    Anhänge

    • Unterscheidungshilfe_Engerlinge_2019.jpg
      Unterscheidungshilfe_Engerlinge_2019.jpg
      260,3 KB · Aufrufe: 82
  • Heterorhabditis bacteriophora-Nematoden eignen sich zur Bekämpfung von Käfer Engerlingen, wie Maikäfer und Junikäfer zum Beispiel.
    Aber möglicherweise sind die gezeigten Engerlinge schon zu groß.
    Da bin ich jetzt überfragt.
    Die Sträucher habe ich nochmal genauer angeschaut, der eine könnte auch ein Ilex sein.
    Ich persönlich würde die entfernen.
    Und erstmal schauen das ich die Engerlinge in den Griff bekomme.
     
    Ist ein Ilex, wahrscheinlich Ilex aquifolium 'Alaska'
    Wegmachen – mit und ohne Engerlinge wird der nix – verträgt weder Sonne noch Wind
     
    Danke für eure Antworten.

    Wiesenschnake könnte tatsächlich sein. Ich glaube ich habe schon ein paar Larven gesehen. Aber auch nicht in einem Ausmaß in dem ich angenommen hätte dass es für den Rasen schädlich wäre.

    Ich weiß leider auch nicht mehr welche Büsche das genau sind. Ich habe noch keine Raupen oder Käfer an den Büschen gesehen aber trotzdem sind alle am sterben. Denkt ihr die können sich wieder erholen oder muss ich die beiden von den Fotos auch ersetzen?

    Anhand dieses Unterscheidungsbildes hätte ich eher angenommen dass es Engerlinge vom Junikäfer sind (Stern am Hinternende). Kann das jemand bestätigen?

    Was würdet ihm mir empfehlen? Nematoden? Da gibt es ja auch verschiedene Arten.


    Ganz ehrlich? Der rasen ist im Eimer, die Fläche scheinbar nicht groß. Ich würde sie 1x Woche fräsen. 4 Wochen lang. Die Vögel werden schon kommen. Das versaut den Würmchen ihr Wohnzimmer. Ende Mai ist auch perfekt für ne neusaat.
     
    Hi, ich denke auch, dass der Engerling auf dem Foto mal ein Maikäfer wird. Der Engerling vom Rosenkäfer (der gut wäre, weil er totes Pflanzenmaterial frisst), ist dicker und hat kürzere Beine. Mai- und Junikäfer kann man schwieriger unterscheiden – sind aber leider beides Schädlinge, die Pflanzenwurzeln fressen. Aber sie bewegen sich unterschiedlich fort. Junikäfer „krabbeln“ richtig und das schafft deiner in dem Video nicht. Maikäfer bewegen sich in Seitenlage fort.
     
  • Beim Gartenlaubkäfer kannst Du gut bei den richtigen Temperaturen mit Nematoden gießen, aber dann auch 14 Tage den “Rasen“ gut feucht halten, damit die Nematoden zu den Larven kommen.

    Wir hatten einige Jahre Probleme mit den Käfern und den Larven. Wenn das Gras abgestorben ist, kommen hier die Vögel, heben die trockenen Stücke ab, dann hat man einen Acker, und fressen die Larven. Jetzt hänge ich zur Flugzeit Fallen auf, damit die männlichen Käfer abgefangen werden. Die Käfer fliegen nur bei Sonne, aber teilweise schon im April. Die sind dann auch nicht zu übersehen, so viele sind dann unterwegs. Leider machen die Nachbar nix gegen die Käfer.
     
  • Zurück
    Oben Unten