Engerling aber welcher Käfer?

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr Insektenkenner

ich habe heute beim Umsetzen in meinem Kompost diesen Engerling gefunden.

Engerling.webp

Im Netz hab ich mehrere Hinweise auf Maikäfer oder Rosenkäfer gefunden aber mit anderen Maßen. Mein Exemplar bringt es locker auf 7,5 cm.
Was will das mal werden?

Bin gespannt auf eure Anworten :cool:

Ingrid
 
  • Hallo Tina,

    du bist ja fix. :D

    Leider kann ich ihn nicht so einfach auf den Rücken legen, ich hab ihn nach dem Fotoshooting wieder in den Kompost gesetzt :(

    Was würde passieren, wenn ich es tun könnte?

    LG
    Ingrid
     
  • Hallo ihr Insektenkenner

    ich habe heute beim Umsetzen in meinem Kompost diesen Engerling gefunden.

    Anhang anzeigen 233471

    Im Netz hab ich mehrere Hinweise auf Maikäfer oder Rosenkäfer gefunden aber mit anderen Maßen. Mein Exemplar bringt es locker auf 7,5 cm.
    Was will das mal werden?

    Bin gespannt auf eure Anworten :cool:

    Ingrid


    Wo, ein Exemplar vorgefunden wird, sind meist noch ein halbes Dutzen Weitere,
    entsorgen?
    Hatten sie auch mal in einem Blumentopf u. wunderte mich, daß die Pflanze nicht wachsen wollte? Schmackhaft, sehen die Viecher nicht gerade aus.
     
    Hallo Tina,

    du bist ja fix. :D

    Leider kann ich ihn nicht so einfach auf den Rücken legen, ich hab ihn nach dem Fotoshooting wieder in den Kompost gesetzt :(

    Was würde passieren, wenn ich es tun könnte?

    LG
    Ingrid
    So kannst du Rosenkäfer von Maikäfer unterscheiden. Der Maikäfer dreht sich auf die Füße und krabbelt weg, der Rosenkäfer robbt auf dem Rücken davon.
     
  • Nach Tinas Tipp mit dem Hirschkäfer hab ich das gefunden.

    Mit ein wenig Glück finde ich das Tierchen morgen wieder und werde es entsprechend genauer untersuchen.

    LG
    Ingrid
     
    Hallo Tina,

    darauf kannst du dich verlassen.

    In meinem Garten haben (fast) alle Kreaturen ein Daseinsrecht. Nur bei den roten Nackis und Wühlmäusen hält sich meine Tierliebe in Grenzen.

    LG
    Ingrid
     
  • Moin
    Ich habe auch noch etwas vorzuschlagen, den Nashornkäfer : Nashornkäfer Larve

    Wikischreibt: Die bis zu 12 Zentimeter langen Larven entwickeln sich in Eichenwäldern in vermodernden Baumstümpfen, zuweilen befinden sich Entwicklungsstätten aber auch in Sägemehl oder Kompost. Dieses Stadium dauert, abhängig von den Lebensumständen, bis zu fünf Jahre. Danach verpuppen sich die Larven in hühnereigroßen Kokons aus Lehm und Sägemehl.
    Das schöne Bild ist deutlich Datei:Nashornkaeferlarven.jpg

    Beim Hirschkäfer fehlt mir der markante rote Fleck nahe dem Kopf.

    LG
    Manne
     
  • Hallo Manne,

    ja ich glaube du hast recht. es wird wohl ein zukünftiger Nashornkäfer sein. Nicht nur die Beschreibung auch das Umfeld würde passen. Leider hat sich der Kleine in seinem neuen Kompost gut versteckt.

    Vielleicht kann ich ja irgendwann einen Nashornkäfer in meinem Garten begrüßen.

    LG
    und danke für die viele Tipps

    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten