Engelstrompete und kleine Kinder?!

Zum Standort und der Pflege:
Die wenigsten Engelstrompete lieben die Sonne - sie mögen es halbschattig, brauchen viel Wasser und noch viel mehr Dünger. An einem sonnigen Platz werden im Sommer die Blätter tagsüber schlaff herunterhängen.
Du solltest Sie auch bald umtopfen. Wahrscheinlich hat sie noch einen ganz kleinen Blumentopf. Ziehe sie mal heraus und schaue Dir die Wurzeln an. Wenn der Ballen stark durchwurzelt ist kann die ET in den nächst größeren Topf gepflanzt werden.
Falls Du den Sortennamen kennst kann ich Dir gerne sagen ob sie Sonne verträgt oder lieber im Schatten steht.

Leider kann ich mit einem Sortennamen nicht dienen. Ich habe nur ein Foto von der Verpackung, so soll die Pflanze mal aussehen...
Ich hoffe, du kannst was damit anfangen. Danke!
 

Anhänge

  • Engelstrompete.webp
    Engelstrompete.webp
    350,7 KB · Aufrufe: 106
  • Hallo Apfelbäumchen,

    da hast Du Dir leider die schwierigste Engelstrompete ausgesucht:
    Eine Sanguinea!
    Sie benötigt Schatten, im Sommer nicht zu heiss, mässig Wasser (kein Regen!), überwintern hell und nicht zu warm
    Es ist eine Liebhaberpflanze die für den Anfänger sehr schwer zu pflegen ist.

    Hoffe einfach, dass das Foto nicht stimmt und Du eine NoName Hybride gekauft hast, die Dir keinen Pflegefehler übel nimmt.
    Schöne Pflanzen und Infos erhältst Du hier:
    www.oder-wo-anders.de
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Die Universitätsklinik in Bonn Zentrum für Kinderheilkunde hat eine Liste der häufigsten "giftigen" Pflanzen erstellt. Wenn wir die alle aus unseren Gärten verbannen, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Die Liste der giftigen Pflanzen ist weitaus größer, zumal immer mehr "Exoten" unsere Gärten besiedeln.

    Hier der Link

    Informationszentrale gegen Vergiftungen: Pflanzen

    Grüßle

    Leobibi
     
    Es gab hier schonmal einen Thread dazu...aber ich sage es gerne nochmal. ich habe drei Kinder in einem Garten mit Maiglöckchen, Fingerhut, Rhododendron usw usw großbekommen. Engelstrompeten hatte ich nun gerade nicht (ich mag die nicht), aber auch die wären von meinen Kindern nicht gegessen worden...aber: ich warne nochmal ganz ausdrücklich davor. Nicht die kleinen Kinder sind es, die hier gefährdet sind. Nein, Teenager, die sich zuviel im Netz rumtreiben. Das Zeug ist saugefährlich, wenn man experimentierfreudige Pubertierende im Hause hat.

    Ich habe Schüler, die sich alles reinpfeifen, was auch nur irgendwie törnt - aber selbst die bekreuzigen sich, wenn sie "Engelstrompete" hören.
    Damit meine ich jetzt ganz bestimmt nicht, daß keiner das im Garten haben sollte. Klärt nur bitte eure großen Kids auf.

    LG, Tina
     
  • Zurück
    Oben Unten