Engelstrompete - Neuaustrieb wird gelb

mutabilis

Neuling
Registriert
02. Mai 2021
Beiträge
8
Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,

im letzten Jahr habe ich eine Engelstrompete erstanden, die sehr üppig geblüht hat und in unserem unbeheizten Wintergarten auch gut über den Winter gekommen ist. Im März begann sie an etlichen Stellen neu auszutreiben, kurz darauf habe ich sie aus dem Kübel geholt, den Wurzelballen etwas verkleinert und ihr gute neue Erde gegeben. Sie trieb auch emsig weiter aus, aber jetzt werden die Blätter alle gelb.

Ich bin ganz unglücklich und hoffe, ihr könnt mir sagen, woran das liegt. Bin dankbar für jeden Hinweis.

Lieben Gruß
Katrin

20210502_102418.jpg20210502_102426.jpg20210502_102454.jpg
 
  • Haben die Blätter schon im Haus oder draußen ausgetrieben?
    Im Haus werden die neuen Triebe meistens gelb, wegen fehlendem Licht.
    Die von meinen Ets im Keller sind sogar noch heller.
     
    Die Pflanze stand im hellen Wintergarten. Der Austrieb war zunächst grün, ist dann allmählicher immer gelber geworden. Jetzt steht sie auch schon seit ein paar Wochen draußen, am fehlenden Licht kann es also nicht liegen.
     
  • Du hattest sie schon draußen?
    In welch warmen Gefilden wohnst du?
    Wenn die Temperaturen ständig unter 10°C sind, ist das zu kalt. Und bei weniger wie +1° wird es sehr kritisch.
     
    Ich wohne in Schleswig-Holstein, der Garten liegt sehr geschützt. Nachts hole ich sie in den Wintergarten, wenn es zu kalt wird.
    Zu nass möchte ich mal ausschließen.
     
  • Und lass die Erde etwas abtrocknen, wenn sie klitschnass sein sollte. Ets brauchen sehr viel Wasser, aber wenn sie jetzt draußen sehr nass in frischer Erde stand, , würde ich etwas warten mit gießen.
    Eigentlich sind Ets sehr robust. Das wird schon werden.
     
  • ein Bild würde natürlich weiterhelfen, so ist es mit der Diagnose doch eher ein raten
     
  • Neben der Kälte kann auch Eisenmangel (Chlorose) vorliegen.
    Besonders in der alten Erde lagert sich Kalk ein, verschiebt so den pH-Wert
    und macht es der Pflanze unmöglich, Eisen aufzunehmen.
    Nach den Eisheiligen auspflanzen wirkt Wunder und lässt die Et's
    richtig explodieren. Et's blühen schubweise.
     
    .......
    Besonders in der alten Erde lagert sich Kalk ein, verschiebt so den pH-Wert
    und macht es der Pflanze unmöglich, Eisen aufzunehmen.
    ....
    Meine Ets stehen bestimmt seit 10 Jahren im gleichen (kleinen)Topf und bekommen das Jahr über nur etwas Flüssigdünger. Sie wachsen und gedeihen und blühen am Frühesten hier im Ort.
    Darum schließe ich alte Erde als Grund aus, vor allem da ja ein Teil der Erde ausgetauscht wurde.
     
    Neben der Kälte kann auch Eisenmangel (Chlorose) vorliegen.
    Hallo Bernd,
    danke für den Hinweis, das passt zum Schadbild. Vielleicht sind die Wurzeln wegen der Kälte noch nicht ausreichend in das neue Substrat eingewachsen und können die Nährstoffe nicht aufnehmen? Hab gleich mal einen Eisendünger bestellt und hoffe, sie hält durch.
    Lieben Gruß
    Katrin
     
    Bin mir ziemlich sicher, dass es kein Eisenmangel ist, auch wenn ein gelber Austrieb darauf hindeuten könnte..
    Bringe sie auf jeden Fall in die Wärme.
     
    Natürlich ist das ein Mangel. Ausgelöst - meiner Meinung nach - durch zu kalte Temperaturen und evtl zu nass. Vl hat die Pflanze einen Wurzelschaden und kann daher nicht genügend aufnehmen. Oder es ist nur durch die Kälte und gibt sich schnell wieder.
     
    Ohne Wärme nix los; ohne Wärme, Licht, Wasser fehlt der Et der "Lebensgrundstoff"
    und umso schneller erholen sich die Et's wieder im Sommer. Doch leider hat es meine gelbe
    die Überwinterung nicht geschafft, mal sehen, wann und wo es wieder einmal
    so eine dotter-gelbe Datura zu kaufen gibt. Also, das Überwintern kann immer mal in die Hose gehen
    kann auch bei älteren Pflanzen mal schief gehen, wie bei meinen über 20 Jahre alter Plumbago
     
  • Zurück
    Oben Unten