Endlich mal wieder gesehen

Ismene

0
Registriert
23. Juni 2012
Beiträge
1.047
Ort
Oberfranken
Ich habe heute abend beim Gießen draußen seit 2 Jahren mal wieder ein Taubenschwänzchen
gesehen. Ich finde es so faszinierend, wie es im Fliegen an den Blüten stehen bleibt und seinen
dünnen Rüssel ausfährt, und dabei immer mit den Flügeln schwingt.
 

Anhänge

  • P1020666.webp
    P1020666.webp
    265,7 KB · Aufrufe: 178
  • P1020665.webp
    P1020665.webp
    200,8 KB · Aufrufe: 136
  • P1020664.webp
    P1020664.webp
    146,3 KB · Aufrufe: 113
  • P1020663.webp
    P1020663.webp
    156,2 KB · Aufrufe: 112
  • Schöne Bilder Ismene,

    den hab ich heut auch im Garten gesehen,der hält bei mir nicht
    still,erwisch den nie:grins:
     
    Oha, für ein Taubenschwänzchen sind die Bilder echt gut!

    Grüßle
    Stefan
     
  • Also ich dachte jetzt wirklich, es wäre ein Taubenschwänzchen, weil es
    sich ja nich auf die blüten setzt, sondern ständig fliegt, bzw. mit den Flügeln schlägt und auch nur über der Blüte steht.
     
  • Huhu Ismene,
    der Labkrautschwärmer wie auch die Hummelschwärmer z.B. verhalten sich ebenso wie das Taubenschwänzchen bei der Nektar-Aufnahme.

    Im Sommer 2003, als es sogar hier tagelang 38° waren, riefen die Leute bei der Biologischen Station Zwillbrock an, ob es im Münsterland Kolibris gäbe - das waren Taubenschwänzchen.

    Der L. ist sogar noch prächtiger als das T. wie ich finde - auf jeden Fall sind dir fabelhafte Fotos gelungen.

    Eine gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Gebe Moorschnucke recht ..............aber auch Gecko :grins:
    Die Bilder sind fantastisch .........schöner Falter
     
    Dankeschön wenn euch die Fotos gut gefallen.

    Ich wusste eigentlich gar nicht mehr so recht, wie die Taubenschwänzchen
    aussehen, ist schon ein paar Jahre her, als ich sie immer mal wieder gesehen hatte.
    Danke für die Aufklärung. Ich hatte keine Ahnung, daß es noch mehr Tiere gibt,
    die im Fliegen oder bzw. Flügelschlagen den Nektar holen.
    Jetzt bin ich wieder schlauer geworden.
    Ich hatte mich auch schon gewundert, wie groß dieses Tier war, denn die Taubenschwänzchen hatte ich irgendwie kleiner in Erinnerung.
     
  • Zurück
    Oben Unten