Empfehlung gesucht: Spalierobstbaum

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Hallo ihr Lieben,

ich brauche mal wieder einen Rat. Und zwar bekomme ich morgen (wenn alles gut geht) eine neue Sichtschutzwand zu unserem Nachbarn.

Habe mir jetzt gedacht, dass es ja ganz nett wäre, mittig an den Zaun, einen Obstbaum zu pflanzen und diesen als Spalier zu ziehen, da unser Garten für einen "richtigen" Obstbaum leider zu klein ist.

Jetzt ist die Frage: Welches Obst?

Wichtig wäre mir, ...

1. dass der Baum auch Ertrag bringt. (An die Garagenwand habe ich einen Aprikosenbaum gepflanzt, da sind mir dieses Jahr gleich mal alle Blüten erfroren und es schaut nicht so aus, als gäbe es dieses Jahr Aprikosen.)

2. dass die Sorte für eine Spalieraufzucht geeignet ist

3. dass es ein Obst ist, dass wir mögen (z. B. Apfel, Birne, Zwetschge, Kirsche)

4. dass es nicht ganz so frostempfindlich ist (wie z. B. die Aprikose)

5. dass man den Baum auch klein halten kann, da der Sichtschutzzaun ja nur ca. 2 mtr. hoch ist.


Und dann stellt sich noch die Frage: Welches Spalier? Hätte mir dass jetzt so vorgestellt, dass man zwischen den Sichtschutzzaun-Pfosten Drähte spannt. Welchen Abstand sollten die Drähte dann haben?

Ich wohne hier leider in der Pampa, es gibt zwar 2 - 3 Baumschulen hier, aber diie haben sehr kuriose Öffnungszeiten und ich fahre min. 20 - 40 Minuten. Und da ich ein frischgeschlüpftes Baby hier habe, habe ich nicht Lust, diese auf gut Glück abzuklappern, nur um dann vor verschlossener Tür zu stehen, oder mir dann irgendeinen Restposten aufschwatzen zu lassen. Möchte mich also vorher gerne ausgiebig informieren :)


PS: Wäre es evtl. auch möglich so einen Baum im Internet zu bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Punkt 1 würd ich sagen: da kannst Du ja immer Pech haben, daß die Blüten dem Frost zum Opfer fallen. Das ist ja nicht Baum oder Sorten oder Baumschulen-abhängig.

    Besprüh mit Wasser, dann bildet sich die Eisschicht, die schützt.

    Und zur Frage, im Internet bestellen oder nicht: ja klar, why not?

    Warum hin und herfahren, dann eine Sorte bekommen, die man nicht möchte.....
    Versuch es, wenn die Qualität nicht stimmen sollte, reklamieren.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    empfindliche Spalierobstsorten wie Pfirsiche müssen im Frühjahr mit Matten o.ä. vor der Sonne geschützt werden.Sie blühen sonnst gar zu zeitig.
    Welche Himmelsrichtung hat denn deine Wand ? An Nordseiten reifen z.B. ganz wenige Sorten.Bei einer reinen Südseite wachsen nur ganz wenig Apfelsorten wie der Weiße Winterkalvill krankheitsfrei.Dafür aber gut an Ost und Westseiten.Frühbirnen gehen an Ost ,Herbstbirnen mehr an Westseiten.Die edlen Winterbirnen und andere empfindliche Sorten gehören an die warme Südwand.
    2 m Höhe ist ja nicht viel.Ich persönlich würde einen waagerechten Kordon in mehreren Etagen nach oben erziehen.Bei meinen Spalieren beträgt der Abstand der waagerechten Drähte und der senkrechten Latten immer 40 cm,damit das Fruchtholz nicht zu eng steht.
    Ich würde mir erst mal einen passende Sorte aussuchen, möglichst jung.1 jährige Veredlung ist das beste und das billigste .In Ruhe eine leicht zu ziehende niedrige Form aussuchen und im nächsten zeitigen Frühjahr den jungen Baum in der passenden Höhe abschneiden und erziehen.
    Viele Grüße
     
  • Und zur Frage, im Internet bestellen oder nicht: ja klar, why not?

    Kannst du mir eine gute Seite empfehlen? Baldur und Kumpanen sind ja anscheinend nicht sehr zu empfehlen, was man hier so liest....

    empfindliche Spalierobstsorten wie Pfirsiche müssen im Frühjahr mit Matten o.ä. vor der Sonne geschützt werden.Sie blühen sonnst gar zu zeitig.

    Danke, das ist ein guter Tipp. Das werde ich nächstes Jahr probieren.

    Welche Himmelsrichtung hat denn deine Wand ?
    Also die Wand schaut in etwa nach Süden.

    Hab heute mal in meinem Buch zum Thema Obstbäume und Spaliere geschmökert und ich glaub mich verlässt der Mut. Das schaut ja alles äußerst kompliziert aus. Ich habe so gut wie keine Erfahrung mit Obstbäumen und mit Spalieren bis jetzt auch nicht.Vielleicht sollte ich es doch lieber mit einer Kiwi versuchen?

    Habe jetzt mit meinem Mann nochmal geredet und bzw. Sorte meinte er, Apfel kommt jetzt vielleicht doch nicht in Frage, da wir von unseren Verwandten eh immer so viele bekommen. Und Birnen sollen ja sehr anfällig für Krankheiten sein.

    Wir würden jetzt eher zu Zwetschgen oder Pflaumen tendieren oder evtl. Kirschen oder doch NUR eine Kiwi?
     
  • Um Gottes Willen, Baldur....ist schon ein schlimmer Name, erinnert auch immer an fiese Zwerge..:grins:

    Nein, ich kann Dir keine richtige Empfehlung geben, ich kann auch nur für Dich googeln.
    Und wenn ich diese Seite hübsch finde, so sagt das noch nichts über deren Qualität aus. Aber anschauen kannst Du sie Dir ja ganz unverbindlich, ich finde es toll, daß mit alten Obstsorten geworben wird.

    Wenn der Link nicht erlaubt ist, schick ich ihn Dir per PN nochmal....
    http://web394.srv16.sysproserver.de/alte-obstsorten/#

    Trau Dich doch ruhig mal. Jeder hat mal klein angefangen, und das ist doch nix anderes als ne ausgefeilte Schnitttechnik, Du brauchst ja nix mit speziellem Dünger und gießen nur bei Halbmond...;)

    Kirsche find ich auch sehr lecker, kann man die im Spalier ziehen, weiß ich net...?
    Alte Kirschsorten werden auf der Seite aber auch aufgezeigt....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten