Empfehlung für Gewächshaus-Heizung

Registriert
10. Feb. 2014
Beiträge
177
Hallo, Forums-Spezialisten,

wir wollen uns für unser neues Gewächshaus eine Heizung anschaffen, damit nicht wieder die Hälfte der Anzucht kaputtfriert wie im letzten Jahr.
- 12 qm, 2,20 m Höhe -> 26 cbm Volumen
- Doppelstegplatten
- Ziel: frostfrei halten

Habt Ihr Erfahrung mit Heizungen und eine Empfehlung für uns?
Strom, Gas, Petroleum o. a.?

Viele Grüße
Sonntagsgärtner
 
  • Nun ja... zumindest ist Dir schon mal ein Dankesschreiben deines örtlichen Energieversorgers sicher. Doppelstegplatten sind Augenwischerei. Die isolieren nicht wirklich. Ich nehme mal an, dass ihr eines der handelsüblichen Aluprofil-Gewächshäuser habt.
    Wenn man Frostschäden vermeiden möchte mittels einer Beheizung würde ich vorschlagen, dass ihr das auf einen Frostwächter reduziert. d.h. Zunächst brauch ihr eine Temperatursteuerung. Kostet so um die 30 Europas etwa. Die Stromrechnung wird sicher teurer. Gas oder Flüssigbrennstoffe würde ich mal ausschließen. Zum einigermaßen sinnvollen Beheizen von Anzuchten in Gewächshäusern gibt es spezielle E-Heizmatten, die unter die Schalen und Töpfe gelegt werden. Ist aber wieder eine nicht ganz billige Investition und man sollte bei der Auswahl genau auf die Größe der Matten achten. Es macht wenig Sinn eine breite Matte zu haben und schmale Anzuchtschalen.
     
    Ich hoffe euer Gwh hat zumindest 6mm, das wäre schon mal ganz gut.
    Dann könntest du es von innen noch mit Luftpolsterfolie ausschlagen.
    Ich habe einen normalen Heizlüfter stehen und so eingestellt, daß er bei 3° plus anspringt.
    Ich habe kein Minus !!
     
  • Ich hab ein 44 qm GWH mit einem Dach aus 16mm Doppelstegplatten. (als Dach)
    Ich überwintere da meine Mediteranen in einem dicken Polster aus mehreren Noppen Folien. Innen drin habe ich noch einen Heizlüfter. In einem kalten Winter geht das auch ins Geld.
    Mit dem Ansäen von Blumen etc warte ich bis mitte März. Danach kommt kein Frost mehr ins GWH.
     
  • ich hab nur die kleinste Größe an GWH 6mm Platten, brauche es nur um meine mediterranen Pflanzen zu überwintern, hab es zusätzlich mit einer doppelten Luftpolsterfolie von außen eingepackt, das GWH hat etwa 4,5 m³, es steht geschützt an einem Hausgiebel und einer 2,50 m hohen Mauer, der Frostwächter heizt auf 7° hoch, hab den Verbrauch in den kalten Wintern 2011 und 2012 gemessen, hat in 6 Monaten etwa 50 € gekostet, das kannst Du dann ja hochrechnen,
     
  • Zurück
    Oben Unten