Empfehlenswerte Walnusssorte

DamJam

0
Registriert
11. Mai 2012
Beiträge
150
Hallo, da Walnüsse so gesund sind, habe ich mir überlegt einen zweiten Walnussbaum zu pflanzen. Letztes Jahr habe ich schon die Sorte 'Weinsber 1' gepflanzt. Diese Sorte soll ja angeblich spätforstgefährdet sein. Ich persönlich glaube zwar nicht, dass der Spätfrost dem Baum etwas anhaben kann, weil wir hier (Porta Westfalica) nicht so extrem Spätfröste haben wie anderswo in Deutschland.
Nun meine eigentliche Frage: Welche Walnusssorte könnt ihr empfehlen? Da der Baum auf eine Kuhweide gepflanzt werden soll, ist dieser ziemlich verdichtet. Ich würde den Bode als schluffig bezeichnen. Das ist vielleicht für die Sortenwahl wichtig.
Ich hab mir schon so meine Gedanken über die richtige Sorte gemacht und da bin ich auf die Sorte 'Mars' gestoßen. Sie soll angeblich ganz gesund sein und gute Nüsse hervorbringen.


Ich bin über jeden Ratschlag dankbar.
 
  • Hallo DamJam,
    hier ein Info-Link mit Sorten:

    http://www.walnussveredlung.de/html/sortenratgeber.html

    Mit Sortennamen aus persönlicher Kenntnis kann ich leider nicht dienen.

    Von den Walnussbäumen, die ich kenne, weiß niemand mehr den Namen, da sie bereits vor 20 oder mehr Jahren gepflanzt wurden.

    Eine gute Baumschule verkauft dir sowieso nur eine Art, die in eurer Region gut gedeiht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. u.a. zum Boden: http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Walnussbaeume/Anbau
     
    Hallo,

    meine etwa 15 jährigen Erfahrungen mit Walnusssorten stammen vom Niederrhein.

    Empfehle Sorten

    -mit hoher Resistenz gegen Antracnose
    -spätem Austrieb
    -mit hoher Widerstandfähigkeit gegen die Walnusfruchtfliege
    (am Niederrhein noch nicht angekommen).

    Für den Niederrhein z.Bsp.

    1. Wunder von Monrepos
    2. Geisenheim 26, Mars.

    die Massenträger Seifersdorfer Runde und Geisenheim 120 (Moselaner) sind gegen die Antracnose sehr empfindlich.

    cev-55
     
  • Hallo cev-55,
    Danke für deinen Beitrag ,aber die Anfrage war von 2013!!
    Ich hoffe dort steht schon ein gut wachsender Nussbaum.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten