- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.190
Hallo zusammen,
hab mal auf einer Messe das Elektroosmose Verfahren zur Kellertrockenlegung kennen gelernt, jedoch stutze ich da etwas und kann mir dies eigentlich kaum Vorstellen das dies funktioniert.
Nach näheren Nachfragen bekam ich auch nur etwas patzige Antworten, "warum ich dies denn in Frage stelle usw.....". Naja, aber der Gedanke, meinen Keller nur mit etwas Strom trocken zu bekommen wäre schon verlockend.
Deshalb hab ich hier diesen Thread eröffnen um dieses Verfahren zu diskutieren, auch zu verstehen oder wenn jemand dies schon in seinem Keller installiert hat, eventuell etwas berichten kann, wäre sehr dankbar darüber.
Nachdem gibt es aber zweierlei Verfahren:
Hoffe ich hab es richtig erklärt... aber was meint ihr nun dazu?
Kelleraußenwand frei legen kommt nicht in Frage. Es sei denn, es melden sich genügend freiwillige zum Graben... :grins:
hab mal auf einer Messe das Elektroosmose Verfahren zur Kellertrockenlegung kennen gelernt, jedoch stutze ich da etwas und kann mir dies eigentlich kaum Vorstellen das dies funktioniert.
Nach näheren Nachfragen bekam ich auch nur etwas patzige Antworten, "warum ich dies denn in Frage stelle usw.....". Naja, aber der Gedanke, meinen Keller nur mit etwas Strom trocken zu bekommen wäre schon verlockend.
Deshalb hab ich hier diesen Thread eröffnen um dieses Verfahren zu diskutieren, auch zu verstehen oder wenn jemand dies schon in seinem Keller installiert hat, eventuell etwas berichten kann, wäre sehr dankbar darüber.
Nachdem gibt es aber zweierlei Verfahren:
- Das Elektroosmose Verfahren, dies ist kabelgebunden und hat in gewissen Abständen Kupferelektroden im Mauerwerk.
- Dann das drahtlose Elektrophysikalische Verfahren, da soll nur so ein Kästchen an der Wand hängen... dies würde mich natürlich interessieren.
Hoffe ich hab es richtig erklärt... aber was meint ihr nun dazu?
Kelleraußenwand frei legen kommt nicht in Frage. Es sei denn, es melden sich genügend freiwillige zum Graben... :grins: