elektronisches PH-Messgerät?

Registriert
17. Okt. 2007
Beiträge
957
Ort
Nürnberg
Hat jemand von Euch ein PH-Messgerät? Wenn ja woher, was hat es gekostet und wie funktioniert es???

LG
Cerifera
 
  • Funktioniert wie ein Test mit Chemikalien auch, man muss ne bestimmte Menge
    Erde in dest.Wasser auflösen und dann die Sensoren rein. Steht genau dann in
    der jeweiligen Anleitung drin. Die Dinger sind aber teuer. Conrad ab 60€.

    Grüße
    Marco
     
    es gibt schon welche ab 10 Euro (ohne Versand) aber ob die halt etwas taugen? Da ist auch Temperatur und Feuchtigkeitsmesser dabei. Das steckt man dann direkt in den Boden - selbst wenn es aus China kommt bezweifle ich, dass es etwas taugen kann. Brauche aber die PH-Werte meines Gartenbodens. Ich denke er ist in Ordnung aber bräuchte eine gescheite Düngung - kann aber auch anders sein :confused:
     
  • Dazu kann ich nichts sagen, wir haben unseren mit dem Bodentest Kit
    von Flora-irgendwas aus dem Baumarkt gemacht, so mit Röhrchen und
    Flüssigkeit etc. Der zeigt aufs Komma auch nicht an, aber für
    das Düngen reichts. Da ist er so genau oder ungenau wie ein Messgerät aus China
    auch denk ich.
    Das Bodentestkit aus Baumakrt kostete 5 oder 7 €.
    (ich glaube es sind 6 Tests damit möglich)
     
  • Ja Mutts,

    genau diese Erfahrung habe ich auch bei meinen Nachbarn gemacht..

    Mir sehen diese Dinger auch sonst nicht vertrauenswürdig aus.... selbst 60 €onen scheinen mir da noch nicht angebracht.

    Mo, die nur Teststreifen benutz, oder ein spezieller Nachbar vererbt uns mal seines :rolleyes: ;) -Preis liegt bei 100 - 200€, hat er mal gesagt
     
  • Boah 200 Euronen! Na des isses mir dann auch nicht wert *gg* will es ja eher zur Grundanalyse.

    Wo findet man dieses Lakmuspapier im Baumarkt? Wie gehe ich bei der Untersuchung vor - hab sowas noch nie gemacht (fast peinlich als Aquarianer *gg*)

    Muss ich da den Boden in Wasser oder destilliertem Wasser oder mit dem Gießwasser vermischen oder den Streifen in den gegossenen Boden stecken? Braucht man da diese Kalibrierlösung auch???
     
    vielen Dank Mutts, das hilft mir sehr weiter!

    Sag mal kann ich da auch das Wasser aus dem Trockner verwenden? Ist das destilliertes Wasser? :o
     
  • ui danke :-)
    man ich brauche Zeit für den Baumarkt :rolleyes: hier machen die Samstags auch schon um vier zu :(

    Aber ist destilliertes Wasser das Wasser aus dem Kondenstrockner? (oder ist das anders?)
     
  • Siehst auf die Idee mit dem Weichspüler wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Meine Schwiegereltern verwenden den - ich kriege Hautausschlag davon. Finde auch, dass Handtücher und Geschirrtücher ihre Saugkraft dadurch verlieren..

    Hab das dest. Wasser gesehen, das gibts ja billig für 2 Euro so einen Kanister. Dampfbügeln tu ich mit normalem Leitungswasser "Frau" hat ja eine teuer Dampfbügelstation von Rowenta :D (das Wasser ist hier so gut wie total kalkfrei *gg*)
     
  • Zurück
    Oben Unten