Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Elektrische Rasenschere (auch) ohne Akku betreibbar
der kabelsalat ist mir schon beim rasenmäher auf die nerven gegangen, deshalb habe ich mir einen akku-betriebenen mäher geleistet. aber eine handschere...?
oder meintest du vielleicht was anderes und ich hab dich jetzt nur missverstanden?
solltest du fündig werden, berichte mal übers handling, ja? :smile:
Die Rasenschere dient für die Rasenkanten wo man mit dem Mäher nicht hinkommt, dort wo eine Mauer aus dem Gras ragt aber auch dort wo Pflanzen vom Gras überwuchert werden; derzeit schneide ich dort mit einer mit Muskelkraft betriebenen Schere,... das dauert. Mit Kabel wird's zwar etwas umständlicher, aber trotzdem schneller...
ABER: ständig Akkus nachzukaufen und/oder Akkugeräte wieder wo anders aufbewahren(vor Kälte geschützt) ...sich ärgern wenn nicht aufgeladen oder die Kapazität nachlässt = mehr Geld und mehr Aufwand; Beim Rasenmäher, keine Frage da bin ich auch für die kabellose Lösung (in meinem Fall vorzugsweise Benziner, wegen dem Frost)
Habs probiert mit der elektrischen Heckenschere (ohne Akku), aber das lange Ding 3cm über dem Boden waagrecht zu halten ist auf Grund der Länge eine Qual.
Daher für mich: Rasenschere ohne Akkus sehr sinnvoll
Man sollte die Entscheidung schon dem einzelnen überlassen, nicht immer ist das verfügbare Angebot am Markt für jeden die ultimative Lösung.
Eine Elektrosense nehmen oder Benzin.... wenn man schon einen Benzinmäher hat.
Wenn man schon mit der Heckenschere an der Erde lag und es damit versucht hat, wir haben für z.B.Friedhofsgärtner die Heckenscherenmesser um die Hälfte gekürzt, für die kleinen Minihecken.( sog.Strauchscheren gab es noch nicht)
Wenn man das unbedingt will, billige Heckenschere kaufen und beide Messer auf gleiche Länge bringen und zwischen zwei Befestigungsschrauben kürzen(mit Winkelschleifer und Trennscheibe geht das)-auf die Schlitze im Messer achten bzw.die Befestigungspunkte dass die Messer auch noch ordentlich am vorderen Ende geführt werden.
wie schlimm ist es, 2 Akkus im Winter - wenn ohnehin niemand Rasenkanten schneidet - mit ins Haus zu nehmen
Wir haben Akku-Sense von Bo..ch mit 2 Akkus, die auch in den Bohrschrauber passen (war zugegebener Maßen Zufall)
Aber während ich einen Akku "leer" mähe ist der andere schon wieder voll....
Im Winter sind die Akkus in der sehr kalten, aber frostfreien Werkstatt und sie halten nun schon ca. 5 Jahre.
Kabel - nie wieder
Meine Vorstellung ist es alles Gartenwerkzeug beinander zu haben. = Gartenhütte und die ist zwar trocken aber nicht frostfrei weil freistehend.
Diese thematische Ordnung ist in allen Bereichen anzustreben, d.h so ganz gelingts nie aber was geht wird's gemacht; Für Feinarbeiten ist der Trimmer nicht so optimal und je weniger große Geräte ich habe um so mehr Platz in der Hütte.
Also: Die meisten Rasenscheren haben integrierte Akkus die nicht zum Wechsel gedacht sind.
Die wenigen mit wechselbarem Akku (eigentlich nur von Makita) sind so teuer dass allein der Akku mehr kostet als eine Mittelklasse Rasenschere.
Da dies so ist, habe ich den Vorschlag von rasenmäher2000 teilweise umgesetzt und eine kleine 29€ Elektroheckenschere für 230Volt gekauft und mit der geht das Rasenschneiden super. Musste nicht mal das Schwert kürzen da die Maschine klein und handlich genug ist!