Elefantenohr / Alocasia macrorrihiza wie am besten kürzen ?

Registriert
08. Apr. 2007
Beiträge
26
Elefantenohr / Alocasia macrorrihiza wie am besten kürzen ?

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage. Ich habe 2 seeeeehr schöne, fast 2,30 m hohe Alocasien mac., die mir jetzt zum Überwintern im Haus zu hoch sind. Am Stamm, knapp unterhalb der Blattaustriebe haben sich (Luft-)Wurzeln gebildet. Siehe beigefügtes Bild. Kann man jetzt noch (Oktober) den Stamm darunter absägen und in Erde pflanzen, oder sollte man - wenn überhaupt???- das erst im Frühjahr tun? :roll: Der Stamm wird ja auch immer länger. Schöner sieht die Alocasia natürlich aus, wenn das Blattgrün tiefer ansetzt.

Heute habe ich zudem 5 Ableger in verschiedenen Größen entfernt - sozusagen die Nachzucht für nächstes Jahr!:D

Warte auf Eure Tipps.........es herbstet ja schon.!!! :cool:

IMG_2671.webp
IMG_2675.webp
IMG_2674.webp
IMG_2673.webp


Zudem habe ich aus unserem 3 wöchigen USA-Westküsten-Urlaub Samenkapseln von Lagerstroemia-indica mitgebracht. Dunkel-Fuchsia und Hell-Flieder. Die Samen stammen original von der abgebildeten! Habe schon Samen ausgesät. Hoffe es wird was. Bin ein absoluter Kreppmyrthen-Fan. Habe 5 Hochstämme, mehrere Büsche! Bei Interesse melden!

IMG_1962.webp
IMG_1961.webp

Grüße aus Rheinstetten
 
  • AW: Elefantenohr / Alocasia macrorrihiza wie am besten kürzen ?

    Hallo,
    nette alocasias hast du da. Aber genau aus höhenproblemen trennten wir uns von alocasias und haben jetzt nur noch colocasias. Die colocasien ziehen im winter kompett ein => keine platzprobleme mehr.

    Stammkürzung bei alocasia geht, jedoch sollte man das im frühjahr machen.

    Viele grüße aus karlsruhe
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten