Hallo und guten Tag,
wir leben in Costa Rica und haben vor einem halben Jahr drei tolle, rund 2,5 m hohe, Elefantenfüsse bekommen.
Die drei gediehen bisher prächtig. Vor einer Woche ist einer buchstäblich umgeknickt, und zwar am Stamm. Man konnte sehen, daß der Stamm innen total feucht-naß war, wie ein Schwamm vollgesogen.
Meine Vermutung ist folgende: Während der Sommerzeit hier ist es beständig trocken, die Füsse gediehen prächtig. Seit Anbruch der feuchten Winterzeit (gleiche Temperaturen, aber taglich abends Schauer und Regen) haben wir das Problem, die Füsse stehen wortwörtlich im Regen.
Was tun? Im Haus sind sie zu groß.
Eine Stelle im Garten ist extrem sonnenexponiert, Hanglage und relativ trocken, selbst jetzt im "Winter".
Besteht die Möglichkeit dort kleine "Hügel" aufzuschütten und die Elefantenfüsse dort aufzustellen? Evtl. die kleinen "Hügel" abzudecken um sie vor den Schauern zu schützen?
Über Tipps und Ideen wäre ich dankbar.
Beste Grüße aus Costa Rica,
Ingo
wir leben in Costa Rica und haben vor einem halben Jahr drei tolle, rund 2,5 m hohe, Elefantenfüsse bekommen.
Die drei gediehen bisher prächtig. Vor einer Woche ist einer buchstäblich umgeknickt, und zwar am Stamm. Man konnte sehen, daß der Stamm innen total feucht-naß war, wie ein Schwamm vollgesogen.
Meine Vermutung ist folgende: Während der Sommerzeit hier ist es beständig trocken, die Füsse gediehen prächtig. Seit Anbruch der feuchten Winterzeit (gleiche Temperaturen, aber taglich abends Schauer und Regen) haben wir das Problem, die Füsse stehen wortwörtlich im Regen.
Was tun? Im Haus sind sie zu groß.
Eine Stelle im Garten ist extrem sonnenexponiert, Hanglage und relativ trocken, selbst jetzt im "Winter".
Besteht die Möglichkeit dort kleine "Hügel" aufzuschütten und die Elefantenfüsse dort aufzustellen? Evtl. die kleinen "Hügel" abzudecken um sie vor den Schauern zu schützen?
Über Tipps und Ideen wäre ich dankbar.
Beste Grüße aus Costa Rica,
Ingo