Elefantenfuß künstlich beleuchten?

kapebe

Neuling
Registriert
02. Jan. 2023
Beiträge
1
Ein liebes Hallo in die Runde, die besten Wünsche für ein erfolgreiches und gesundes 2023 und na klar...danke für die Aufnahme hier !!!
Nun zu meiner Frage:
Durch einen Umzug bedingt, hat mein Elefantenfuß, ca 1,40 hoch mit Topf, nicht mehr den lichtstarken Standort wie im alten "Heim".
Jetzt möchte ich mit einer Pflanzenlampe etwas nachhelfen.
Habe mich dazu schon im Netz belesen..die Pflanze verträgt gute 1500 Lux, da würden 10 W reichen mit einer ausgelichenen blau/rot Birne und..und..und.
Gibt jemand unter Euch der bzgl. Pflanzenlampen/leuchte Erfahrungen hat und wenn ja , zu welchem Produkt er raten würde ?

Liebe Grüße
aus der Südpfalz sendet

Peter
 
  • Willkommen kapebe🖐 schön das du da bist. Mit Kunstlicht bin ich nicht so bewandert.
    Was heisst: nicht mehr so gut? Ich würde nur Kunstlicht nehmen wenn wirklich zu wenig Licht da ist und ansonsten den Strom und die Anschaffungskosten sparen. Sprich, solange der Elefantenfuss glücklich und zufrieden ist und bloss etwas weniger schnell wächst lohnt sich die Unterstützung meiner Meinung nach nicht. Wenn er jedoch schwierig tut oder du von vornherein weisst das der Standort massive Einbussen bringt, dann sieht es natürlich anders aus.
     
  • Wenn du mit deinem Elefantenfuß in einem Raum lebst, dann rate ich dir, dass du dir eine kaltweiße Leuchte wählst. Die Pflanze braucht das grüne Licht nicht, aber du selbst lebst nicht bei Violettlicht.

    Ich habe zur Anzucht lange eine LED-Pflanzlampe mit roten und blauen LEDs genutzt. Durch die Lichtmischung wird da violett draus - und das macht ein Wohnzimmer irgendwann ungemütlich.

    Ich bin irgendwann auf eine LED-Terrarienleuchte in weiß umgestiegen. Die Pflanzen wachsen drunter und ich kann daneben im gleichen Raum gut leben.
     
  • Ich habe 5 Niello QB1100 Pflanzenlampen - die sind passiv gekühlt, eine Niello LZB600 Lampe (aktiv gekühlt) und 2 kleinere Lampen, die aber weit nicht so stark sind. Die beiden oben genannten Pflanzenlichter findest du bei Amazon, es gibt sie öfters in Aktion, dann kosten beide um die 50 Euro, statt 70. Mit beiden Lampen habe ich die besten Erfahrungen gemacht, alle Pflanzen darunter wachsen super gut, selbst die, die nicht direkt darunter stehen.
    Anbei ein Foto von meinem Kumquat unter der Lampe. Den Kumquat habe ich erst seit Ende Dezember / Anfang Jänner - schau am Foto, wieviele Austriebe der jetzt hat... Meine Strelizie habe ich seit letztem Sommer, seither hat sie 4 riesige Blätter bekommen, das letzte reicht fast bis zur Zimmerdecke (naja, ein bisschen fehlt GsD schon noch). Die Glückskastanie, die man am Bild sieht, war ein kleines Pflänzchen, als ich sie letzten Sommer vom Hofer mitgenommen habe, inzwischen wird sie mir schon fast zu breit.
    Die Lampen sind auch Vollspektrum-Lampen, sehr hell, man sollte nicht direkt reinsehen, aber ich finde es angenehm, dass es nun endlich schön hell ist in meinem Wohnzimmer. Blau-rot Lampen wollte ich im Wohnraum auch nicht haben.
     

    Anhänge

    • 20230221_063731.jpg
      20230221_063731.jpg
      339,9 KB · Aufrufe: 77
    • 20230221_063755.jpg
      20230221_063755.jpg
      573,7 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten