Elefantenfuß giftig?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
hallo, ich habe einen Elefantenfuß, ich ritze mir kürzlich beim Abbrechen eines Stängels den Zeigefinger auf. Die kleine wunde entzündete sich und wurde eitrig, mußte im Krankenhaus behandelt werden (aufgeschnitten, gereinigt, genäht).
Kann es sein, dass der Elefantenfuß giftig ist?
Danke im voraus vielmals,mfg
 
  • Hallo

    Der Elefantenfuss ist leicht giftig und deine Entzündung kann schon von dem Ritz kommen. Zum Teil kann es auch zu Übelkeit kommen, wenn man sich stärker verletzt.
     
    Elefantenfuss

    Hallo allerseits, ich wusste gar nicht, dass der Elefantenfuss giftig ist! Ich habe mehrere u.a. einen mit bodenlangen Blättern, die bevorzugt von meinen Meerschweinchen angeknabbert werden. Bisher ist den Tieren nichts passiert, aber jetzt wüsste ich es gerne ganz genau: Ist der Elefantenfuss (Beaucarnea recurvata) auch für Haustiere giftig? Bouzigue :( :twisted:
     
  • Meine Katze ist auch wahnsinnig gierig auf die Pflanze und knappert immer die Spitzen weg, aber passiert is ihn noch nie etwas!

    Anderseits, hatte ich auch mal eine irre strake Entzündung meines Fingers, wo der Übertäter aber eine Zwiebel war! komisch...

    LG Maria
     
  • hallo meine katze hat die nacht andauernd gebrochen, zum schluss kam nur noch blut.
    wir dachten sie hätte was verschluckt, aber nix zu finden beim rönchen. tierarzt meinte könnte vergiftung sein, da sie immer unsren elefantenbaum die spitzen abfuttert, gehen wir davon aus das es an der pflanze liegt! ist die wirklich nicht schädlich/giftig?

    dann wissen wir auch nicht was sie hat!
     
    Hallo zusammen!

    Also laut diesem Link hier (Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum) ist der Elefantenfuß sehr wohl giftig:

    www.clinitox.ch / www.giftpflanzen.ch

    Dazu steht desweiteren geschrieben:
    Diagnose: Gastroenteritis
    Bei regelmässigem Verzehr kann es zu chronischen Darmentzündungen kommen.
    Fallbeispiel: Eine Katze musste mehr als 24 Stunden lang heftig erbrechen, nachdem sie an einer Beaucarnea gefressen hatte (Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum).

    Vielleicht hilft Euch das....
    ....liebe Grüße von der Blumenelfe, deren Elefantenfuß für die Mieze unerreichbar steht!
    petals.gif
     
    Gut, dass ich das hier lese. Ich habe das nicht gewusst und den Elefantenfuß auch nicht unter Giftpflanzen gefunden. Jetzt weiß ich auch, woher meine Katzen die Kotzeritis herhatten. Ich dachte zuerst, dass es daran lag, dass ich die Nahrung umgestellt habe. Seit sie den Elefantenfuß nicht mehr anknabbern können, hat sich das gelegt.
    Apropos Elefantenfuß: Er sieht nach der Katzenattacke sehr kläglich aus. Ich konnte nur einen recht dunklen, dafür aber für die Stubentiger unerreichbaren Platz finden. Ist natürlich nicht optimal. Am Liebsten würde ich den Elefantenfuß in den Garten stellen. Geht das gut? Welche Temperaturen verträgt der Elefantenfuß? Könnte er auch im Frühjahr raus, oder sind die Nächte dann zu kalt?
     
    Hallo verbus,

    der Elefantenfuß braucht einen vollsonnigen Standort und sehr hohe Temperaturen, d.h. im Hochsommer kannst Du ihn beruhigt in den Garten stellen.

    Allerdings zu keiner anderen Zeit, der würde Dir erfrieren. In der Überwinterungsphase soll die Temperatur zwischen 5-10 Grad liegen, wir haben unseren im Schlafzimmer stehen und dort geht es ihm seit vielen Jahren richtig gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten