Einfassung bei Pflastersteinen

Jut

0
Registriert
19. Okt. 2011
Beiträge
5
Hallo,

ich habe vor unsere Einfahrt mit 8cm dicken Pflastersteinen zu belegen. Das Format ist 25x50cm.

Untergrund wird ein ganz normaler Split Untergrund mit einer Körnung von 0-5.

Meine Frage geht eher in Richtung Einfassungssteine. Diese find eich eiegntlich recht hässlich, jedoch müssen sie ja sein, dass mir die EInfahrt nicht rechts und links "weg läuft" :)

Wie ist das aber an einer direkten Hausmauer?

Ich habe ienen Carport, dieser ist in das Haus integriert (OG geht über den Carport drüber). Im Carport ist an der Wand eine Holzschalung. Daran sollen direkt die Platten gehen. brauche ich dort Einfassungssteine oder kann ichd ie Platten direkt bündig an das Holz setzen?

Wie ist es bei einer Hauswand mit einem normalen Feinputz (1mm Körnung) Ich habe dort keinen Spritzschutz wo eine Pflasterfläche hinkommt. Gehe ich dort mit den Steinen direkt an die Hauswand oder setze ich direkt an die Hauswand erst Einfassungssteine?

Das die Einfassunssteine einbetoniert werden ist mir klar. ich weiß aber nicht wo ich diese benötige und wo nicht...

Hoffe auf Hilfe von hier.
 
  • Wie ist es bei einer Hauswand mit einem normalen Feinputz (1mm Körnung) Ich habe dort keinen Spritzschutz wo eine Pflasterfläche hinkommt. Gehe ich dort mit den Steinen direkt an die Hauswand oder setze ich direkt an die Hauswand erst Einfassungssteine?

    Meine Einfahrt ist zwar mit relativ einfachen Betonpflastersteinen gepflastert (Rechteck-Steine), gehen aber auf einer Seite auch bis direkt an die Hauswand, ohne Einfassung. Zwischen Hauswand und erster Pflasterreihe ist eine 0,5cm breite Fuge, mit Split gefüllt, das ist alles. Die Wand hat sogar dort noch eine 4cm Dämmung aus Hart-Styropor und darauf erst der Putz.

    Die liegen jetzt vier Jahre, ohne irgendwelche "Schäden". Vorher lagen da 30 Jahre lang 50x50 Platten, die gingen auch direkt bis zur Hauswand.
     
    Genau das hätte ich auch gesagt erstens weil es ja eventuell eh einen Spalt gibt und zweitens weil da Waasser besser wegläuft. Es kann auch Kiesel sein aber eine Kante an der Wand ist besser. Ist es überdacht? Dann können die Platten auch bis zur Wand gehen.

    Zur Einfassung kannst du übrigens einfach Rasenkantensteine nehmen, das geht dann ruckzuck. Oder was mir gut gefällt, die italienischen ungeraden Natur einfass Steine die Hornbach jetzt hat.

    Gruß Suse
     
  • Kann mich dem nur anschliessen, wir haben vor 9 Jahren direkt an die Hauswand/ Garagenwand gesetzt und bisher keine Probleme. Also keine Gedanken machen, direkt gegen gehen und fertig. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten