Einblatt - braune Blätter kommen immer wieder

Registriert
29. Aug. 2012
Beiträge
14
Ort
Im Norden
Hallo zusammen,

wir haben letztes Jahr ein großes Einblatt übernommen, weil der Halter ins Ausland gereist ist. Die Pflanze war im guten Zustand, obwohl der Halter nach eigenen Aussagen jede Pflege der Pflanze unterlassen hat.

Hier angekommen hatte ich es in einen größeren Topf umgepflanzt (nur Erde), was mir das Einblatt auch mit neuen Blättern dankte. Irgendwann zu Beginn diesen Jahres fielen mir braune Stellen an den Blättern auf, die ich vorsichtig mit der Schere entfernt habe. Anfangs funktionierte das sehr gut, aber jetzt kommen immer mehr braune Stellen. :neutral:

Den Standort habe ich schon zweimal gewechselt, weil ich dachte das wäre vielleicht das Problem. Die Pflanze steht immer an hellen Plätzen ohne direkte Sonneneinstrahlung. Leider hat das die braunen Stellen noch vermehrt. Während vorher einzelne Blätter betroffen waren, habe ich jetzt nur noch 3-4 Blätter, die nicht betroffen sind.

Habt ihr eine Rettungsidee für mich?
 
  • Vorne an der Blattspitze.
    Bei den richtig schlimmen Fällen von der Spitze bis zur Mitte des Blattes.
     
  • Dann erstmal wieder Blätter beischneiden und das Gießen unterlassen, oder lieber noch einmal frisch umtopfen? Sie steht in einem sehr großen und dicken Kübel, bis es dort trockener wird könnte es dauern...

    Generell dachte ich, dass die Erde beim Einblatt nicht trocken werden darf.
    War vielleicht doch zuviel des Guten.
     
    rausziehen und an der Erde/ an dern Wurzeln riechen ... dazu findest hier im Forum bereits einige Beiträge!

    Spathiphyllum verträgt Trockenheit ganz gut ... wenn die Blätter ganz runterhängen kann man sie immer noch zum Leben erwecken!

    n.
     
  • Bin doch neugierig: Wie ist die Untersuchung ausgegangen?

    Mein Tip kommt etwas spät, aber ich habe festgestellt, das mein Einblatt (wie auch meine Orchideen und meine Efeutute) am besten gedeiht, wenn man es vergisst. Gießen tu ich immer nur, wenn die Blätter schlapp-hängend werden. Stehen tut es in einer fast schon dunklen Ecke neben dem Fenster. Überraschenderweise scheint es meine Ignoranz mit starkem Wachstum und vielen Blüten zu belohnen :-)
     
    (wie auch meine Orchideen und meine Efeutute) am besten gedeiht, wenn man es vergisst.
    das kannst du nicht auf alle pflanzen übertragen und keinesfalls ständig nach dieser methode verfahren.
    dauerndes (giessen) vergessen ist für die meisten pflanzen purer stress, den sie irgendwann übelnehmen.
    besser mäßig, aber regelmässig wasser geben. meine meinung.
     
    Das übertrage ich auch sicher nicht auf alle Pflanzen- ganz doof bin ich ja auch nicht ;-) Nur eben bei diesen drei genannten Arten hat es sich bei mir über Jahre durchgesetzt. Wenn ich ihnen auch nur drei Wochen lang mehr Aufmerksamkeit schenke (wenn ich etwa mal Urlaub habe) neigen sie zum spontanen zicken. Sobald ich sie wieder in Ruhe lasse sind sie glücklich.
     
  • Seid ihr sicher, dass wir von der gleichen Pflanze reden???
    Meine Einblätter haben immer wie die Pferde gesoffen.
    Sie wollten wohl nicht, dass das Wasser im Topf steht, aber Trockenheit haben sie mir schwer übelgenommen.
    Momentan habe ich so einen Winzling vom schwedischen Möbelhaus im Wohnzimmer - da ist es genauso.
    Ein bisschen trocken, und schon lässt sie theatralisch die Blätter hängen.


    rolleyes.gif



    LG
    Emmi
     
  • ...und vielen Blüten zu belohnen :-)


    Klar Lavendelbibi,
    die Pflanze möchte doch überleben. Und deshalb versucht sie, für Nachwuchs zu sorgen.

    Leider vergesse ich auch immer mal wieder, mein winziges Einblättchen zu gießen, was es mir natürlich auch übel nimmt und keinen Zentimeter wächst. (mit dem kriechenden Benjamini gehts mir genauso, nur dass der noch beleidigter ist)
    Es ist schon, wie Barisana schreibt: für Pflanzen, die etwas mehr Wasser brauchen, ist es der pure Stress, immer mal wieder (oder sogar oft) dürsten zu müssen.

    Ich schlage dir vor, wir loben Besserung, ok?

    Verbesserungswürdige Grüße :o
    Beni
     
  • Zurück
    Oben Unten