Ein Kräuterbeet...wie Kräuter arrangieren?

Registriert
10. März 2011
Beiträge
11
Hi zusammen, also ich hab da nen Hochbeet, sehr sonnig auf der Terrasse, das soll nun mit div Kräutern gefüllt werden. Problem ist, da ist Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Rosmarin und Salbei. Kann ich die einen, die es trockener wollen nach rechts und die andern nach links :confused:
Hab euch mal nen Bild beigefügt wie ich mir das so in etwa vorstelle....

Hoffe ihr könnt helfen :-)
 

Anhänge

  • Foto.webp
    Foto.webp
    120,1 KB · Aufrufe: 373
  • oh cool ;-) DANKE MOORSCHNUCKE!!!
    soweit ich das überblicken kann sind die meinigen sich nicht feind :-)
    Pfefferminze kommt eh in nen eigenen Kübel und auch Basilikum.
    Wenn ich Oregano mittig lasse sollte es passen oder? Noch nen Vorschlag was vorne noch hin könnte...da ist noch bisle Platz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hi,
    das sind gekaufte Topfkräuter, wenigstens die Petersilie mußt du stark vereinzeln, sonst geht sie direin. Glatte Petersilie ist da auch toleranter. Sie wird allerdings viel Platz wegnehmen, so 6 cm Pflanzabstand sollten es sein, mehr ist besser, willst du eine richtig starke Petersilie haben. Den Oregano würde ich lieber separat setzen, der wuchert, den Schnittlauch evtl. teilen. Rosmarin muss gegebenfalls drinnen überwintert werden, Topfkultur macht Sinn.
    Liebe Gruesse
     
  • Wenn Topf-Petersilie in ein Beet oder grösseres Gefäss gesetzt wird , muss es nicht vereinzelt werden , da es sich so ausbreiten kann .
    Ich hab hier zuhause noch nie vereinzelt und es hielt das ganze Jahr bis zum Winter .

    @anja-muc
    Ich hab auch in einem Beet auf der einen Seite Gewürzkräuter und auf der anderen Heilpflanzen , geht super .
    Die Minze und Melissen haben ihr eigenes Beet ;-)
     
    Wenn Topf-Petersilie in ein Beet oder grösseres Gefäss gesetzt wird , muss es nicht vereinzelt werden , da es sich so ausbreiten kann .
    Ich hab hier zuhause noch nie vereinzelt und es hielt das ganze Jahr bis zum Winter .
    Bei mir sind sie grundsätzlich nach 3 Monaten eingegangen. Vielleicht sind bei meinen auch mehr in einem Topf? Nachdem ich gesehen hatte, wie groß eine Petersilie werden kann (weitaus groesser als der Topfbüschel, Durchmesser ca. 20-30 cm) gebe ich ihnen lieber mehr Platz. Aber wenn beides geht, umso besser.


    Liebe Grüsse
     
  • ...also hab jetzt erstmal alles wie beschrieben ins beet :-) Jetzt mal schauen und hoffen ;-)
    Aber brauch doch nochmal Hilfe zur Pfefferminze und der Melisse...kann ich die zusammen in einen kasten setzen? Hab noch einen von 40 cm länge, oder ist das zu knapp?
     
    Petersilie und Schnittlauch sind Küchenkräuter, die einen gleichmäßig feuchten Boden und sonnigen bis halbschattigen Standort benötigen. Oregano und Rosmarin hingegen sind mediterrane Kräuter, die einen sonnigen Standort und einen trockenen durchlässigen Boden benötigen. Wenn du sowohl Küchen- als auch mediterrane Kräuter miteinander kombinieren möchtest, empfiehlt sich eine Kräuterspirale. Damit hat man die Möglichkeit auf engstem Raum unterschiedliche Kräuter mit verschiedenen Ansprüchen anzubauen.
     
    Ältere Melisse kann sich gut als ausdauernder Strauch in einem Wiesenstück durchsetzen, wenn man ihr ab und zu eine wenug luft macht. Ein Beet ist dafür fast zu Schade. Meine kommt wg. Platzmangel im Beet nächstes Jahr auch in die Wiese.

    Pfefferminz wandert, Melisse bleibt ortsfest. D.h. Pfefferminz nur in geschlossenen gehegen anpflanzen ;)

    Das ist kein Witz - die älteren Pfefferminzteile sterben ab, und an den Wurzelspiten bilden sich neue Schosse -> die Pflanze wandert mit den Wurzeln. Das ist clever, weil man die verbaruchte Erde hinter sich lässt und immer in frischen Boden hineinwachsen kann. Im Beet ist das die Katastrofe schlechthin, die Pfefferminze zerfällt und wandert gruppenweise über die Jahre durch das Beet.
     
    Ältere Melisse kann sich gut als ausdauernder Strauch in einem Wiesenstück durchsetzen, wenn man ihr ab und zu eine wenug luft macht. Ein Beet ist dafür fast zu Schade. Meine kommt wg. Platzmangel im Beet nächstes Jahr auch in die Wiese.

    Pfefferminz wandert, Melisse bleibt ortsfest. D.h. Pfefferminz nur in geschlossenen gehegen anpflanzen ;)

    Das ist kein Witz - die älteren Pfefferminzteile sterben ab, und an den Wurzelspiten bilden sich neue Schosse -> die Pflanze wandert mit den Wurzeln. Das ist clever, weil man die verbaruchte Erde hinter sich lässt und immer in frischen Boden hineinwachsen kann. Im Beet ist das die Katastrofe schlechthin, die Pfefferminze zerfällt und wandert gruppenweise über die Jahre durch das Beet.

    Hallo meine Liebe.

    leider muss ich dir widersprechen, die Melisse ist wie "Unkraut" es verbreitet sich über die Jahre. Ich habe ein kleine Stock Melisse vor 5 Jahre gekauft und in das Beet gesetzt. Heute habe ich die Melisse im ganzen Garten und muss nun sie ausgraben und entsorgen.
    Bitte verstehe mich richtig, die Melisse ist kein Unkraut, aaaaaabbbbbeeerrr sie kann so wuchern :(:(:(:(:(:(:(:(
     
  • Sie versamt sich, das stimmt. Aber der Stock wandert nicht, so wie es die Pfefferminze kann. Und ganz so schlimm finde ich die Melisse jetzt nicht, bin manchmal froh, dass da noch ein paar Reserve-wildlinge im Garten sind :)

    Vielleicht auch, weil ich gewohnt bin Melisse als Busch-Staude mitten in der Wiese zu haben. Ich mäh drum herum, manchmal auch drüber ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten