- Registriert
- 26. Sep. 2009
- Beiträge
- 374
Die weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius) blüht gerade, ein echter Hingucker im Herbst, denn sie blüht nun mit ihren 2,5 bis 3 Meter Höhe bis zu den ersten stärkeren Frösten. Sie ist absolut winterhart und eignet sich auch auch als Schnittblume im Spätherbst. (Es muss nicht immer ASTER sein- so ein gelbes Blümchen im November auf dem gedeckten Tisch ist doch was Schönes- nicht wahr, meine Damen!)
Ich konnte die Blüten leider nur von unten fotogrfieren, sonst hätte ich eine Leiter holen müssen. Die langen schmalen Blätter im Sommer sind sehr dekorativ und erinnern an Palmen, deshalb der Name "Deutsche Palme" (ein bißchen Südsee muß sein)
Sie ist eine wunderbare Solitärstaude und breitet sich schnell aus. Die Stengel sind sehr dick, so dass sie ohne Windschutz auskommt. Hat man sowas im Garten, ärgert sich der Nachbar, weil sie den ganzen Herbst nicht zu übersehen ist!!!
Vor vielen Jahren habe ich sie von einer Staudengärtnerin geschenkt bekommen, und sie hatte es auf 2 Qum gebracht, und ich hatte reichlich abgestochen u verschenkt. Plötzlich war sie vor 3 Jahren verschwunden. Ich habe im Frühjahr nachgegraben und nur Wühlmausgänge aber keine Wurzeln entdeckt.Gebet, so wird euch gegeben! Also habe ich mir Pflanzen zurück schenken lassen.Vorsicht Oberpfälzer, ihr seid auch Wühlmaus gefährdet!!!
Eine kleine Anregung für den Staudengarten!
Einen erholsamen Blick in den Garten wünscht
Nostalgie
Ich konnte die Blüten leider nur von unten fotogrfieren, sonst hätte ich eine Leiter holen müssen. Die langen schmalen Blätter im Sommer sind sehr dekorativ und erinnern an Palmen, deshalb der Name "Deutsche Palme" (ein bißchen Südsee muß sein)
Sie ist eine wunderbare Solitärstaude und breitet sich schnell aus. Die Stengel sind sehr dick, so dass sie ohne Windschutz auskommt. Hat man sowas im Garten, ärgert sich der Nachbar, weil sie den ganzen Herbst nicht zu übersehen ist!!!
Vor vielen Jahren habe ich sie von einer Staudengärtnerin geschenkt bekommen, und sie hatte es auf 2 Qum gebracht, und ich hatte reichlich abgestochen u verschenkt. Plötzlich war sie vor 3 Jahren verschwunden. Ich habe im Frühjahr nachgegraben und nur Wühlmausgänge aber keine Wurzeln entdeckt.Gebet, so wird euch gegeben! Also habe ich mir Pflanzen zurück schenken lassen.Vorsicht Oberpfälzer, ihr seid auch Wühlmaus gefährdet!!!
Eine kleine Anregung für den Staudengarten!
Einen erholsamen Blick in den Garten wünscht
Nostalgie