Ein einfacher Akku-Rasentrimmer soll her, aber welcher

katzenotter

Neuling
Registriert
30. Mai 2024
Beiträge
3
Das meiste unseres Gartens ist Nutzfläche. Für den kleinen Rest - ca. 8qm - haben wir uns überlegt, wie wir das Gras kurz halten können. Die Idee ist jetzt einen Akku-Rasentrimmer zu besorgen.
Die Frage ist dann nur welcher. Habt ihr Erfahrungen mit sowas?

Bei uns im Baumarkt gibt es
* Scheppach C-LT300
* WORX WG163E.9
* viele andere viel teueren Geräte von Bosch, Einhell usw.

Was haltet ihr davon? Könnt ihr etwas empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde auch nur Geräte mit fangkorb nehmen. Gebrauchte Rasenmäher gibts für geschenkt bis 20€.

    Muss es unbedingt Akku sein?
     
  • Ein Spindelmäher ist eine gute Idee! Danke für den Tip. Das ist vielleicht sogar die bessere Lösung. Muss ich drüber nachdenken. Kann man damit auch Mähen, wenn das Grad schon etwas höher (20 cm) ist.

    Einen gebrauchten Rasenmäher, eher nicht. Ich finde dafür ist die Fläche zu klein. Und Platz um ihn zu verstauen habe ich auch nicht. Trotzdem eine interessante Idee, ich schau mal auf Kleinanzeigen, was dort so angeboten wird.

    Zum Akku: Es muss kein Akku sein. Aber auf Benzin habe ich keine Lust, und eine Steckdose gibt es dort nicht - wenn es sowas überhaupt geben sollte. Bleibt also nur Akku.
     
  • Kann man damit auch Mähen, wenn das Grad schon etwas höher (20 cm) ist.
    Eher nein. Ich habs mal versucht, bin aber nicht wirklich voran gekommen. Da bräuchte es einen Balkenmäher, aber bei 8 m2 brauchst du wirklich keinen grossen Mäher. Ein Fangkorb muss bei der kleinen Fläche auch nicht zwingend sein. Das ist schnell zusammen gerecht.

    Schau mal hier: kleiner akku rasenmäher - Google Suche

    Da hat es einige kleine Rasenmäher. Vielleicht findest du einen solchen gebrauchten in Ebay?
     
    Ich habe mich entschieden, keinen Rasenmäher zu besorgen. Es gibt nichts vernünftiges in der Nähe in Kleinanzeigen, und ich bin sowieso kein Freund von Rasenmähern. Platz haben wir auch nicht dafür.
    Und der Hauptgrund: es sind wirklich nur 8qm, allerhöchstens 9qm. Das ist wirklich sehr wenig Fläche. Und die Fläche ist kein schönes Rechteck, sondern es ist verwinkelt.

    Ok, das Argument könnte man auch auf den Rasentrimmer übertragen. Aber irgendwie muss das Gras hin und wieder gestutzt werden.

    Ich bin gerade etwas ratlos. Vielleicht wäre auch eine kleine Handsense eine Lösung. Macht das eurer Meinung Sinn? Wahrscheinlich nicht.
     
  • Für 1-2x im Jahr geht vieles. Oder als Blumenwiese und einfach stehen lassen? Nur im Herbst mit der Handsense stutzen...
     
    Eine Handsense wäre das platzsparendste und bei 8 - 9 m2 auch noch machbar.

    Ich sehe es wie Sebdob. Blumenwiese oder Bienenweide und 2x im Jahr mähen.

    Mit einem Trimmer ist es natürklich am schnellsten gemacht, aber auch der muss irgendwo versorgt werden können.
     
    Hallo
    ich habe einen Akku Rasentrimmer von Stihl und bin sehr zufrieden. Damit kann man durchaus auch mal ins höhere Gras gehen. Zugegeben, nicht grade billig samt Akku und Ladegerät.
     
  • Ich nutze diesen Akkutrimmer.

    Kostet nicht viel und die austauschbaren Kunststoffmesser halten lange, wenn sie nicht ständig mit irgendwelchen Steinen Bekanntschaft machen. Akku und Ladegerät kommen natürlich noch dazu.

    Auch höherer Grasbewuchs und z.B. hohe Diesteln köpft das Gerät ohne Probleme.

    Das Gerät ist auch mit Akku sehr leicht und liegt ausgewogen in der Hand.
     
  • Ich bin gerade etwas ratlos. Vielleicht wäre auch eine kleine Handsense eine Lösung. Macht das eurer Meinung Sinn? Wahrscheinlich nicht.
    Ich hoffe du hast dich für die Hand-Sense entschieden, denn für die kleine Fläche von 8-9qm und wenn die Sense gut geschärft ist (ist das a und o), geht das definitiv ganz easy - dazu ggf noch eine kleine Hand-Grassschere für den Randbereich. (y)

    Die Anschaffung für Akku als Rasentrimmer macht m.E. bei dir nur Sinn, wenn die vorhandenen Akkus dann auch im System für weitere Akkugeräte nutzen möchtest, also bsp Akku-Heckenschere, Akku-Astsäge, Akku-Gartenschere, Akku-Lampe. Akku-Radio, usw. .... laden der Akkus ginge neben 230V zumindest zur Not auch mit 12V/Kfz (oder es gibt sogar auch schon Salar-Lademöglichkeiten, eben je nach Hersteller - doch ja, das alles ist nicht günstig).
     
  • Zurück
    Oben Unten