Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?
Hallo,
da sich hier so viele Tomatenexperten tummeln, möchte ich Euch mal etwas zeigen, was bei meinen Tomatenjungpflanzen 2005 passiert ist.
Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen und auch in keinem Buch oder im I-Net gefunden. Auch in verschiedenen Foren konnte mir keiner helfen.
Also die Geschichte:
Ich hatte Mitte März 2005 eine ganze Menge Tomaten (ca. 30 Stück) auf dem Fensterbrett im Haus angezogen. Als Substrat wählte ich Torfquelltöpfe bzw. Anzuchterde, danach habe ich die Pflanzen in größere Töpfe mit einer guten Pflanzerde umgesetzt. Bis dahin war ich bei meiner Tomatenanzucht auch immer gut damit gefahren. In dem Jahr gab es jedoch Probleme:
Zunächst entwickelten sich alle Pflanzen prächtig, aber nach einiger Zeit zeigten sich an einzelnen Jungpflanzen merkwürdige Symptome.
Die Blätter hatten eingesunkene helle Flecken, die im Durchlicht durchschienen. An der Blattunterseite waren warzenförmige Erhebungen, oft mit winzigen braunen Punkten. War das Blatt stark befallen, trocknete es von der Spitze her ein, schliesslich wurde es gelb und fiel ab. An den betroffenen Pflanzen fielen auch die Keimblätter sehr bald ab.
Ich vermute, es ist ein Pilz, allerdings ähnelt das Erscheinungsbild keiner der herkömmlichen Blattfleckenkrankheiten, die ich im I-net bisher gefunden habe. Da ich das Saatgut von Privat bezogen hatte, vermute ich aber eine Infektion desselben.
Die befallenen Pflanzen sind alle eingegangen bzw. ich habe sie entsorgt.
Die Bilder stammen von der kartoffelblättrigen Sorte Matina. Es war noch eine andere Sorte (Cocktailtomate) befallen. Alle anderen Sorten waren nicht betroffen.


Viele Grüße
Smuki
Hallo,
da sich hier so viele Tomatenexperten tummeln, möchte ich Euch mal etwas zeigen, was bei meinen Tomatenjungpflanzen 2005 passiert ist.
Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen und auch in keinem Buch oder im I-Net gefunden. Auch in verschiedenen Foren konnte mir keiner helfen.
Also die Geschichte:
Ich hatte Mitte März 2005 eine ganze Menge Tomaten (ca. 30 Stück) auf dem Fensterbrett im Haus angezogen. Als Substrat wählte ich Torfquelltöpfe bzw. Anzuchterde, danach habe ich die Pflanzen in größere Töpfe mit einer guten Pflanzerde umgesetzt. Bis dahin war ich bei meiner Tomatenanzucht auch immer gut damit gefahren. In dem Jahr gab es jedoch Probleme:
Zunächst entwickelten sich alle Pflanzen prächtig, aber nach einiger Zeit zeigten sich an einzelnen Jungpflanzen merkwürdige Symptome.
Die Blätter hatten eingesunkene helle Flecken, die im Durchlicht durchschienen. An der Blattunterseite waren warzenförmige Erhebungen, oft mit winzigen braunen Punkten. War das Blatt stark befallen, trocknete es von der Spitze her ein, schliesslich wurde es gelb und fiel ab. An den betroffenen Pflanzen fielen auch die Keimblätter sehr bald ab.
Ich vermute, es ist ein Pilz, allerdings ähnelt das Erscheinungsbild keiner der herkömmlichen Blattfleckenkrankheiten, die ich im I-net bisher gefunden habe. Da ich das Saatgut von Privat bezogen hatte, vermute ich aber eine Infektion desselben.
Die befallenen Pflanzen sind alle eingegangen bzw. ich habe sie entsorgt.
Die Bilder stammen von der kartoffelblättrigen Sorte Matina. Es war noch eine andere Sorte (Cocktailtomate) befallen. Alle anderen Sorten waren nicht betroffen.


Viele Grüße
Smuki