Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?

smuki

0
Registriert
06. März 2007
Beiträge
14
Ort
Ba-Wü
Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?

Hallo,
da sich hier so viele Tomatenexperten tummeln, möchte ich Euch mal etwas zeigen, was bei meinen Tomatenjungpflanzen 2005 passiert ist.
Ich habe so etwas vorher noch nie gesehen und auch in keinem Buch oder im I-Net gefunden. Auch in verschiedenen Foren konnte mir keiner helfen.

Also die Geschichte:
Ich hatte Mitte März 2005 eine ganze Menge Tomaten (ca. 30 Stück) auf dem Fensterbrett im Haus angezogen. Als Substrat wählte ich Torfquelltöpfe bzw. Anzuchterde, danach habe ich die Pflanzen in größere Töpfe mit einer guten Pflanzerde umgesetzt. Bis dahin war ich bei meiner Tomatenanzucht auch immer gut damit gefahren. In dem Jahr gab es jedoch Probleme:

Zunächst entwickelten sich alle Pflanzen prächtig, aber nach einiger Zeit zeigten sich an einzelnen Jungpflanzen merkwürdige Symptome.
Die Blätter hatten eingesunkene helle Flecken, die im Durchlicht durchschienen. An der Blattunterseite waren warzenförmige Erhebungen, oft mit winzigen braunen Punkten. War das Blatt stark befallen, trocknete es von der Spitze her ein, schliesslich wurde es gelb und fiel ab. An den betroffenen Pflanzen fielen auch die Keimblätter sehr bald ab.

Ich vermute, es ist ein Pilz, allerdings ähnelt das Erscheinungsbild keiner der herkömmlichen Blattfleckenkrankheiten, die ich im I-net bisher gefunden habe. Da ich das Saatgut von Privat bezogen hatte, vermute ich aber eine Infektion desselben.

Die befallenen Pflanzen sind alle eingegangen bzw. ich habe sie entsorgt.

Die Bilder stammen von der kartoffelblättrigen Sorte Matina. Es war noch eine andere Sorte (Cocktailtomate) befallen. Alle anderen Sorten waren nicht betroffen.




Viele Grüße
Smuki
 
  • AW: Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?

    Hallo,
    Es ist schwer, eine Ferndiagnose zu stellen. Wie es scheint, ist es die Bronzefleckenkrankheit, sehr selten bei Keimlingen und Jungpflanzen. Es ist ein Virus (tomato spottet wilt virus), das meistens von Thripsen übertragen wird, von etwa 400 Wirtspflanzen. Ob es eine Übertragung über Saatgut gibt, ist noch nicht geklärt.
    Gruß, Charly
     
    AW: Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?

    hi smuki
    ich schliess mich der aussage von charly an: bronzefleckenkrankheit...

    hier ein link der dir möglicherweise gewissheit gibt, da anhand dieser fotos, wie charly bereits erwähnte, eine ferndiagnose schwierig ist...

    Virosen und analoge Krankheiten der Tomate

    grüsse
    el tomatero
     
  • AW: Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?

    Also, Thripse o.Ä. waren mit Sicherheit nicht dran ;)
    Ich hatte, wenn ich so drüber nachdenke, in diesem Jahr allerdings Probleme mit Trauermücken, die ich mir über eine gekaufte Zimmerpflanze reingeschleppt hatte.:mad:
    Ich glaube aber nicht wirklich, dass dieTrauermückenlarven schuld waren, denn dann wäre es wahllos wohl auch an anderen Sorten aufgetreten.
    Ich vermute daher nach wie vor stark den Zusammenhang mit dem Saatgut, weil nur diese 2 Sorten befallen waren und eine Testaussaat desselben Saatguts 2006 führte zum gleichen Ergebnis.
    Aber den Link werd ich mir mal zu Gemüte führen, vielen Dank!:)
     
  • AW: Eigenartige Krankheit: Hat jemand schon mal sowas gesehen?

    Also, ich glaub das war's nicht.
    Hab mal gegoogelt, die Beschreibung klingt auf den ersten Blick zwar ähnlich, aber alle Bilder, die zu sehen waren, sahen anders aus. Die Flecken bei meinen waren nicht so braun...

    Trotzdem danke! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten