Eibenhecke für Schattenplatz - oder lieber was anderes?

Registriert
11. Feb. 2013
Beiträge
213
Hallo,
ich würde mir vor einer Betonstützwand (nordseitig) gerne eine kleine Hecke anpflanzen damit man den beton nicht so sieht. Das Problem ist, dass die Hecke den ganzen Tag im Schatten stehn würde.. Ich hätte daher an eine Eibenhecke gedacht, was meint ihr? Habt ihr noch andere Ideen? Der Boden ist relativ feucht und eher kalkhaltig.

Danke und
LG Oli
 
  • Moin,
    ich glaube der Grüne Liguster kommt damit auch klar.
    Gruss.jupierre
     
  • ich habe auch vor der Betonwand meiner Nachbarn eine Eibenhecke im (fast) Schatten. etwa 3-4 Stunden Sonne hat sie schon im Sommer. Aber Eibe kommt mit Schatten klar. Klappt wunderbar. Nur wächst die Eibe halt langsam und ist in der Anschaffung teuer.
    Im ersten Jahr musste ich bei Trockenheit wässern, auch im Winter zwischendurch wenn frostfrei. Jetzt aber ist sie problemlos. Schneiden muss man sie auch 1x pro Jahr.
     
  • Hallo,
    danke für eure Antworten :) Ich hab im Garten bereits einen liguster, habe allerdings die erfahrun gemacht, dass dieser im Schatten sehr undicht wächst. Sollte der normalerweise auch im schatten schön dicht wachsen?

    Bzw gibts noch andere Heckenpflanzen die evtl auch irgendwelche ökologische Funktionen haben für Bienchen und Co.?

    Danke und
    LG Oli
     
    Hallo speedy,
    zwischen Liguster oder Eiben könntest du noch Berberitzen pflanzen:

    http://www.gartendatenbank.de/wiki/berberis-vulgaris

    Sie werden jetzt zur Blütezeit von Hummeln und Bienen besucht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Leider weiß ich nicht, wie Liguster und Berberitze im Vollschatten reagieren bzgl. Wachstum und Blüte - bei uns kriegt alles wenigstens einige Stunden Sonne ab.
     
  • Hallo Oli

    Ich teile deine Skepsis bzgl. Hecke im Schatten. Ich glaube, das klappt nur mit mässigem Erfolg, sei es mit Liguster oder Eibe.
    Die Mauer von Efeu beranken zu lassen ist mir noch in den Sinn gekommen. Efeu braucht zwar etwas, bis es in die Gänge kommt, dann macht es aber schnell dicht. An einer Mauer ist es auch gut zu Schneiden, so quasi auf Augenhöhe.

    LG gardener
     
    Hallo,
    danke!
    Efeu mag ich eher nicht mehr haben, da der zu stark wuchert - wir haben ihn an einer wand hochwachsen und kommen dem gar nicht mehr nach mit dem schneiden^^

    Berberizen sind aber eher was für vollsonne oder nicht?

    Gibt es denn irgendwelche Stauden/Gehölze die gut im Schatten klarkommen? Sie sollte halt schnittfest sein, damit ich die Höhe regulieren kann.

    Danke und
    LG Oli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Buchsbqum geht auch im Schatten. Aber Eibe ist dafür einfach am besten geeignet.

    Wenn es wenigsten lichter Schatten ist, wäre eine Kletterhortensie oder Clematis eine Alternative. Aber die bauchen auch ein Rankgitter.
     
    Hallo,
    sry dass ich erst jz antworte, aber konnte letzte Zeit nicht ins Forum..

    Ja, ich werde mich vermutlich mal für die eibe entscheiden - zudem in unserem garten zahlreiche kleinere eiben (~30cm) durch anflug aufgehen :) Muss ich irgendwas spezielles beachten beim umsetzen bzw. ausstechen der eiben?

    Vielen Dank und
    MFG Oliver
     
  • Zurück
    Oben Unten