Eiben, Mulch und Gartenfolie

Hallo Rosabelverde !

Ja, für unsereiner ist das eine Mammutaufgabe, aber mit Maschinen geht das viel schneller. Erstmal die Thujen abschneiden und wegschaffen. Das sind ja Flachwurzler ,mit Bagger ist das keine große Affäre. Wenn man da mal zuschaut bei so Landschaftsgärtnern, wundert man sich wie schnell das geht.

Marmande: zweifelst Du das zierliche etwa:mad: an;):D

lg elis;)
 
  • Es überrascht mich, dass das Entfernen der Thujas so einfach war. Hat der Minibagger nicht den halben Garten zuschanden gefahren? Hier gibt's alten Kirschlorbeer, der weg soll, aber bisher konnte ich mich noch nicht entschließen, den Minibagger kommen zu lassen.
    Ich finde auch, das die neue Hecke gut dasteht und schön wuchswillig aussieht. Denn wünsch ich mal prächtiges Gedeihen! :)

    Die Hecke ist an zwei Seiten des Grundstücks und an beiden Seiten sind schmale Fußwege, die der Bagger nutzen konnte. Er musste also nicht durch den Garten fahren. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Landschaftsgärtner auch irgendwelche Ideen haben, mit einen Bagger so zu fahren ohne den Garten zu ruinieren. Bagger mit Reifen (also keine Kettenfahrzeug), etwas unter dem Fahrweg des Baggers legen usw.
    Die Firma hat das wirklich gut gemacht und nur die Thujas entfernt, meine Befürchtung, dass mit Entfernen der Thujas tonnenweise Erde nachgefüllt werden muss, hat sich nicht bewahrheitet. Der Boden musste nicht aufgefüllt werden, hat alles so gepasst :)
     
  • Zurück
    Oben Unten