eiben in mauern und haagenbuchen

Registriert
28. März 2007
Beiträge
74
Ort
Schweiz
also heute war ich im garten... und das wird so bleiben... ich habe schliesslich 2 wochen ferien.. naja morgen ist sonntag und ich will es mir ja nicht "sofort" mit meinen nachbarn verderben:rolleyes: ... also werde ich mit einer gemieteten maschine auch den letzten zimmerboden abschleifen und wieder einölen und polieren... am montag stehen jedoch sehr harte eintscheidungen an... also ich habe meinen sohnemann angemeldet bei unseren nachbarn unten... wir haben eine eibe die aus unserer mauer wächst... carlon 120 habe ich heute bereits gekauft.... also da heisst es "gesundheitsschädigend"... aber diese verflixte eibe wächst einfach ganz frech aus einer (ähem ich denke ist meine) mauer raus... und diese mauer (ca. 4 m hoch) grenzt uns ab zum unteren grundstück... also ich denke mal, dass ich meinen jungen am montag diese eibe wegsagen lassen werde und eben mit vorhergennantem produkt vergiften lasse... aber ev. gibts noch andere möglichkeiten?... um jeden tipp bin ich dankbar...

ich habe auch vorgesehen "meine haagenbuchen" am montag rigoros zu schneiden... also das heisst... ich habe so ca. 10 pfähle... kann man sich in etwa vorstellen wie totempfähle... also mind. 30cm dick... also diese pfähle sind im miment ca. 5 meter hoch und oben so breit wie unten.... ich denke sie auf ca. 30 cm zurück zu schneiden... und dann eine hecke auf dieser basis aufzubauen.... oder sollte ich sie gleich bodengleich machen?... oder sollte ich gleich eine neue pflanzen?... das möchte ich eigentlich im moment nicht... habe viel anderes im garten...
es grüsst yemanja:cool:
 
  • also ähem... habe heute weder die haagenbuchen, noch die eibe in der mauer geschnitten... bin wohl ein meme:confused: ... aber.... ich habe heute mal etwas den überblick gekriegt, nachdem ich all den müll, efeu, und noch vieeel mehr müll endlich entsorgt hatte... ich entschied mich mit meinem sohnemann ganz spontan zuerst drei rottannen zu fällen... also eine war wohl so ca. 6 meter lang und die haagenbuchen haben da irgendwie so was wie fallschutz geboten:rolleyes: ... also eigentlich tut es mir ja weh so dinger umzumachen, aber... was denkt ihr?... hmmm.... ev. hätte ich ja auch die tannen stehen lassen sollen und die anderen bäume weg... die qual der wahl:rolleyes: ...auf diesem stück garten... mein garten ist terassenförmig angelegt... und auf diesem terassenstück misst er wohl so ca. 13 auf 7 meter... und auf dieser fläche sind nun immer noch drei apfelbäume.... ein kirschenbaum.... eine linde... diese rieeeesen haagenbuchenhecke und noch zwei büsche... einer hat im moment hüsche blüten... sieht so aus wie himbeeren.... aber sind keine früchte... naja und da waren da noch drei rottannen oben immer wieder gekappt.... sah irgendwie auch komisch aus... die sind jetzt weg... mit geliehener motorsäge vom nachbarn und seile ziehen... also ich glaub es nicht... nur eine einzige tulpe haben wir ein wenig beschädigt, aber ich denke die wird schon wieder, ev. etwas schief:rolleyes: ... habe trotzdem noch etwas ein schlechtes gewissen... so bäume brauchen ziemlich viel länger zum wachsen denn zum schneiden... und vor jedem baum kippen gingen laaange diskussionen mit dem sohnemann voran, wir waren uns nicht immer einig wie wirs am besten machen... morgen gehts dev. an die haagenbuche... huuuuch.... habe immer angst und auch respekt vor diesen dicken und hohen dinger sie umzuschneiden... aber ich habe nun durch heute wohl schon etwas übung... und ev. machen wir uns morgen auch an die mauer mit der eibe die ich von nachbarns her begehen muss... aber immer noch hoffe ich, dass ich das gift nicht brauchen muss... weiss jemand eine alternative?
    es grüsst yemanja
     
  • Hi,

    das mit der Kappung der Hainbuchen könnte klappen, die sind ja recht hart im Nehmen.

    Am besten den esten Schnitt 30cm höher ansetzen und dann mit einem zweiten Schnitt den Stamm SAUBER auf die gewünschte Höhe nachschneiden.

    Bei der Eibe in der Mauer einfach mal abwarten, was nach dem Schneiden passiert. Sollte sie wieder austreiben, doch über Round up nachdenken um ein für allemal Ruhe zu haben.
    Ich sehe da sonst keine andere Möglickeit (weil in der Mauer).
     
  • ciao
    also die eibe habe ich leider immer noch nicht angerührt:rolleyes: ... habe einfach nicht zeit für alles... aber die hainbuchen habe ich heute ALLE geschnitten... also 24 stück!!!!... die dickste war sicher 35 cm durchmesser... und sicher 4 meter hoch, wirklich wie totempfähle... genau so haben wir gearbeitet... ca. 30 cm höher und dann einen sauberen schnitt und sogar noch so was wie wundbalsam daruf geschmiert... hmmmm, die sind schon ziemlich im saft im stamm innen, auch wenn man aussen durch das efeu nix mitbekam:rolleyes: ... war echt schwierig... mein haus ist in der stadt und nicht auf dem land... also war fast kein platz zum umlegen... also meine apfelbäume die bereits drücken wollte ich ja nicht beschädigen und den zaun 20 cm. zum eigenheimblock nebenan auch lieber nicht... nun steht so ca. 5 steer holz bei uns und ich habe kein cheminee:cool: ... aber alles schön aufgeschichtet... dünnes, mittleres und auch dickes...
    das mit der eibe werde ich so machen wie du schreibst... mal schneiden und dann abwarten... 1000 dank für deine infos...
    es grüsst yemanja die nun ihre arme fast nicht mehr spürt aber mir trotzdem auf die schulter klopfe:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten