Efue ersetzen durch.....

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
bei uns wuchert ringsherum (Garage/Wintergarten/etc) das Efeu. Wir haben das Ganze so übernommen, aber es gefällt uns gar nicht. Zum Einen ist oft beschrieben worden, das Efeu das Mauerwerk kaputt macht. Zum Anderen gefällt es mir auch optisch nicht auf Dauer. Ich habe schon sehr viel zurückgeschnitten, aber irgendwie keine Chance. Jetzt wollen wir es nach und nach entfernen.
Kann ich jetzt noch was pflanzen, was es ersetzt?
Ich weiß bzw habe gelesen, das Fassadenbegrünung zur Verschönerung nicht DIE Lösung ist, aber teilweise haben wir keine andere Lösung zur Zeit, da wir nicht alles abwracken können.
Liebe Grüße von Cathy
 
  • klar kann man jetzt noch pflanzen, keine frage. ein paar infos sonne?, scahhten?, boden? wasserversorgung, möglichkeit einer stabilen rankhilfe?) und vielleicht ein foto wären aber hilfreich.
    natürlich kann man fassaden optisch besser machen mit einer gezielten begrünung, nur etwas potthäßliches wird halt auch nicht viel schöner und vor allem kann man nicht hinter pflanzen verstecken und erst recht nicht hinter efeu - aber die erfahrung hast du ja auch gerade gemacht. :D
     
    Ich mache nachher mal ein Foto. Sonne gibt es von Mittag bis zum späten Nachmittag. Für Wasser müsste ich überwiegend selbst sorgen, da das Dach drüber reicht. Der Boden ist wohl eher ein Lehmboden, aber mit wenig Platz, da Steine davor sind. Ein Bild macht es deutlich und macht auch deutlich, warum es mir nicht gefällt.
     
  • Hallo Cathy,

    Efeu find ich abolut unmöglich. Es kommt für mich nur in Frage, wenn ich mal waagerecht gebettet werde.:d
    Wenn ein Foto da ist, kann man dir wohl weiterhelfen.

    Aber-ich würde zuerst mal die Überschrift ändern, denn so wird der Thread in der Suche nicht gefunden.;)

    LG tina1
     
  • @Tina. Was meinst du denn, welche Überschrift geeignet wäre???? Jezt poste ich erstmal hier die Bilder und dann vielleicht noch unter "Haus allgemein" mit dem Thema "Wie kann ich das verschönern?" oder ähnliches.
    So, jetzt die Bilder mit den "Bergen" von Efeu. Bild 1-5 die Sache vonaußen. Erster Schritt ist geplant, das Efue bis links von der Tür zu entfernen. Teilweise habe ich damit schon gegonnen. Mehr wollen/können wir nicht entfernen, da wir sonst den Schuppen, der dahinter ist, erneuern müssten bzw die Wände und das geht finanziell nicht.
    Bild 6 bis 8 zeigt das Ganze von innen. Heute habe ich schon ziemlich viel entfernt.
    Bei Bild 9 stellt sich de Frage, wie bekomme ich diese Wurzeln weg bzw kann ich das streichen?
    Bild 10 - Diese Wurzel kann ich nicht ausgraben. Wie kann ich sie aber "tot" legen/machen?
    Bild 11 - Ideen, wie ich das verschönern kann???
    Wirklich jede Menge Fragen und ich bin selber bei dem Thema am Verzweifeln. Ich finde, das es teilweise ziemlich gräßlich aussieht, aber was kann ich tun, ohne zuviel Geld investieren zu müssen!!!!
    Hoffe wirklich sehr auf Hilfe!!!!

    Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es haben hier ja schon einige gelesen, aber Ideen hat wohl leider noch keiner. Naja, vielleicht kommt ja noch was. :-)
     
  • Hallo Cathy!
    So eine Efeuwurzel wie auf dem 10ten Bild hab ich auch mal beseitigen müssen. Zum Glück
    war sie nicht so tief.
    Versuch mal rundherum so weit auf zu buddeln, das du unter das jetzige Niveau kommst. dann mit Hackebeil und Säge so tief wie möglich beseitigen. Anschließend Erde drauf und gut ist.
    Viel Glück Juma
     
    Hallo Cathy,

    mir persönlich gefallen sehr Klettertrompete und Clematis, nur habe ich bis jetzt in meinem Garten noch keinen Eck für die Klettertrompete gefunden.:(:mad::schimpf: Ich an deiner Stelle würde mal damit versuchen. :) Allerdings weiß ich nicht ob der Standort ideal für die beiden ist.:d Bild 2 und 3 zeigt rechten Eck dort würde ich mit einer Clematis versuchen.;)

    LG Lilli
     
    Hallo,

    als erstes würde ich in der Überschrift

    "EFEU" schreiben und den Fehler korrigieren.
    Eine Klettertrompete ist denkbar ungeeignet. Das zarte Gerüst hält sie nicht aus und der Platz ist viel zu klein dafür-also zu schmal.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00029.webp
      PIC00029.webp
      309,7 KB · Aufrufe: 145
    @Juma. Wegen der Steine komme ich nicht mehr tiefer :-(
    @Lilli. Kann man eine Clematis auch in einen Kübel setzen? Ich weiß nämlich nicht, ob noch genügend "freie" Erde verhanden ist, weil noch eine alte Wurzel drin ist.
    @Tina. Mir ist gar nicht aufgefallen, das ich im Titel Efeu falls geschrieben habe. uppsss.
    Da ich Überschriften aber nicht selber ändern kann, müsste ich evtl nochmals einen neuen Thread eröffnen.
     
  • Hallo Cathy!
    Ich noch mal wegen der Wurzel.
    Besorg dir mal ne Japansäge. Die gibt es schon sehr preiswert (zwischen 5und 10 €) . Mit der kannst du ziemlich flach über dem Boden absägen, weil sie so flexibel ist. Danach würd ich die wurzel mit Essigeszens beträufeln, nicht schütten. Dann dürften wenigstens keine neuen Triebe mehr kommen.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Hallo Cathy,

    @Lilli. Kann man eine Clematis auch in einen Kübel setzen? Ich weiß nämlich nicht, ob noch genügend "freie" Erde verhanden ist, weil noch eine alte Wurzel drin ist.

    Aber natürlich z.B. Clematis "Hagley Hybrid",( oder aber eine andere Sorte). Gut für die Anfänger und Kübel geeignet!! Die habe ich auch, bin sehr zufrieden mit ihr. Schau diesen Link mal an.;)
    Clematis 'Hagley Hybrid' - Pflege, Schnitt, Pflanzen - Hausgarten.net

    LG Lilli
     
    @Juma. Ich werde mal schauen, ob ich hier so eine Säge bekommen. Erstmal werde ich die beiden Wurzelreste fest mit schwarzer Folie umwickeln, damit kein Licht mehr dran kommt. Soll auch helfen.
    @Lilli. Weißt du, ob man diese Clematis jetzt noch bekommt bzw pflanzen kann. Habe im Link gelesen, das die erste Blüte im Juni ist und sie durch Ableger vermehrt wird.
     
    So sieht es jetzt bei mir aus. Habe noch Feuerbohnen gesteckt. Mal schauen, ob diese es noch schaffen, das Gitter zu beranken. Ist ja eigentlich schon ein bissel spät dafür.
     
  • Zurück
    Oben Unten