Efeutute bekommt braune Flecken

Registriert
28. Sep. 2008
Beiträge
18
Hallo an alle,

ich habe seit ein paar Wochen eine kleine Efeutute, die jetzt braune Flecken an den Blättern bekommt (s. Bilder). Ich habe sie im Schlafzimmer stehen, das Richtung Norden geht, ca. 4m vom Fenster entfernt.
Ich habe mich im Geschäft extra erkundigt gehabt (weil ich etwas fürs Schlafzimmer gesucht habe), und mir wurde gesagt dass die Efeutute nicht viel Licht benötigt. Gegossen habe ich sie alle paar Tage nur etwas.

Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Pflanze? Ist es ihr vielleicht doch zu dunkel? Ich habe mir 2 Pflanzen gekauft, die zweite steht Richtung Süd-Westen recht nah am Fenster und ihr geht es gut (eine mit komplett grünen Blättern).

Wäre sehr dankbar über Eure Tipps!
Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0538_k.webp
    IMG_0538_k.webp
    268,2 KB · Aufrufe: 3.728
  • IMG_0539_k.webp
    IMG_0539_k.webp
    130 KB · Aufrufe: 1.225
  • IMG_0541_k.webp
    IMG_0541_k.webp
    111,5 KB · Aufrufe: 1.164
  • IMG_0543_k.webp
    IMG_0543_k.webp
    133,2 KB · Aufrufe: 897
  • hallo, die zweifarbigen tuten sind empfindlicher wie die
    ganz grünen, mache doch mal folgendes, tausche die
    pflanzen aus, die grüne ins schlafzimmer, die zweifarbige
    ans andere fenster.lg. aloevera:cool:
     
    hallo,
    die flecken deuten auf pflegefehler hin. je heller die blätter, desto mehr licht braucht die pflanze. wie kalt (oder warm) ist es denn im schlafzimmer ?
    die efeututen mögen eher zimmertemperatur. und zuviel giessen ist auch nicht gut.
    für das kühle schlafzimmer wäre eine andere pflanze besser geeignet.
    du hast übrigens die sorte marble queen
    gruss barisana
     
  • Hallo und danke für Eure Antworten!

    Ist ja interessant mit der Blätterfarbe... bisher hatte ich immer nur komplett grüne Pflanzen, da bin ich also noch nicht drauf gestoßen.

    Leider haben wir kein Thermometer, aber im Schlafzimmer ist es nicht wirklich kalt - eher Richtung Zimmertemperatur.
    Ich habe jetzt erst mal beide ins Wohnzimmer gestellt - habe ein bisschen Schiss dass es auch der anderen im Schlafzimmer nicht so gefallen würde.. :rolleyes:

    Apropos: was für Pflanzen eigenen sich denn eher fürs Schlafzimmer bzw. vor allem für Zimmer Richtung Norden raus? Hätte wirklich sehr gerne eine Pflanze drin stehen... vielleicht wisst Ihr auch eine Hängepflanze?

    Schöne Grüße und wäre dankbar für weitere Tipps!
     
  • Hallo und danke für Eure Antworten!

    Ist ja interessant mit der Blätterfarbe... bisher hatte ich immer nur komplett grüne Pflanzen, da bin ich also noch nicht drauf gestoßen.

    Leider haben wir kein Thermometer, aber im Schlafzimmer ist es nicht wirklich kalt - eher Richtung Zimmertemperatur.
    Ich habe jetzt erst mal beide ins Wohnzimmer gestellt - habe ein bisschen Schiss dass es auch der anderen im Schlafzimmer nicht so gefallen würde.. :rolleyes:

    Apropos: was für Pflanzen eigenen sich denn eher fürs Schlafzimmer bzw. vor allem für Zimmer Richtung Norden raus? Hätte wirklich sehr gerne eine Pflanze drin stehen... vielleicht wisst Ihr auch eine Hängepflanze?

    Schöne Grüße und wäre dankbar für weitere Tipps!
    eine sehr anspruchslose pflanze ist die sogenannte henne mit küken, lateinischen namen kenne ich leider nicht,
    und der judenbart. sind beides ampelpflanzen, lg. aloevera:idea:
     
    Hallo wombat,
    fürs Schlafzimmer sind auch die Grünlilien super,vertragen gar kein direktes Sonenlicht.
    Auch schön als Hängepflanze!

    LG
    Dino:cool:
     
  • der vorschlag von dino ist gut. eine grünlilie wächst schnell und bekommt dann schöne kindel.
    es gibt jetzt eine variante mit "gelockten" blättern. habe ich schon im GC gesehen.
    sind aber kleine pflänzchen.
    könnte dir grünlilienableger schenken, wenn du in meiner nähe wohnen würdest.
    gruss barisana
     
    Hallo!

    Vielen Dank für Eure Tipps! Judenbart und Henne mit Küken kenne ich bisher noch nicht, werde aber mal drauf achten ob ich mal welche sehe. Und auf die Grünlilie hätte ich eigentlich selber kommen können - habe die als Kind in Massen vermehrt ;)
    Momentan habe ich nur eine, ist aber irgendwie eine andere Sorte als die, die ich früher hatte (sieht irgendwie kompakter aus). Meine macht jetzt auch keine Anstalten Ableger zu bekommen...
    @ Barisana: danke für das Angebot - hätte ich sehr gerne angenommen nur leider (wegen dem Weg meine ich...) wohne ich in Bayern... das ist wohl etwas zu weit :(
    Bei mir in der Arbeit haben sie sogar in einer Werkstatt eine Grünlilie - die lacht mich schon eine ganze Weile an... da hab ich auch schon überlegt ob ich mal frage, ob ich einen Ableger bekommen kann... Ist eine ganz grüne - heißen die eigentlich anders?

    Werde mich bald mal auf die Suche machen damit unser Schlafzimmer auch mal mehr grün wird... danke Euch!
    Schöne Grüße
     
    hallo wombat
    die grünlilie (chlorophytum) mit rein grünen blättern ist die wildform.
    die am meisten verbreitete weissgrüne art heisst comosum variegatum.
    dann gibt es noch eine neuere art mit gekräuselten blättern, die heisst bonnie.
    ableger bekommt sie erst ab einer bestimmten grösse. so habe ich es festgestellt.
    auch wenn sie anspruchslos ist, sollte man sie gut pflegen. um so schöner entwickelt sie sich.
    gruss barisana
    PS: noch ein vorschlag fürs schlafzimmer, eine strahlenaralie. ich habe eine und die steht das ganze jahr über im treppenhaus, auch im winter. die ist nicht so empfindlich. und wenn euer schlafzimmer nicht allzu kalt ist, sollte sie da auch gut gedeihen. das gilt aber nur für die rein grüne art. die weissgrüne ist empfindlicher. und das gute daran: sie ist in jedem gartencenter zu haben.
    guck mal hier:
    Schefflera arboricola - Schefflera, Strahlenaralie - Pflanzenhandel und Pflanzenversand - Pflanzen bei BotanicGroup
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten