Efeu im Blumenkübel - Minimale Größe?

Ich war eben in einem Pflanzengeschäft und habe jetzt endlich konkrete Angaben erhalten. Für ein Geißblatt wurden mir 40cm Höhe empfohlen. Die Tiefe ist nicht so relevant, da die Wurzeln größtenteils nach unten wachsen.
Daher baue ich mir jetzt 2 Kästen mit den Maßen 100x40x25cm.

Darein kommen dann Geißblatt und Clematis.

Morgen geht es zum Baumarkt :-)

Danke für eure Mühe!
 
  • Ich war eben in einem Pflanzengeschäft und habe jetzt endlich konkrete Angaben erhalten. Für ein Geißblatt wurden mir 40cm Höhe empfohlen. Die Tiefe ist nicht so relevant, da die Wurzeln größtenteils nach unten wachsen.
    Daher baue ich mir jetzt 2 Kästen mit den Maßen 100x40x25cm.

    Aha. Was sag ich denn hier die ganze Zeit?
    Der zweite [hervorgehobene] Satz ist...hm, wie sag ichs...ad absurdum trifft es nicht.

    Jau, aber ich glaub dat wird ein gutes Projekt. Gutes Gelingen Dir, ich wäre gespannt auf das Ergebnis.
     
    Ich denke auch so kann es funktionieren.

    Beim Efeu hingegen wäre auch die Tiefe oder Breite wie man es nennen mag von Bedeutung, aber Efeu in Kübeln ist zwar möglich aber nicht ungbedingt die erste Wahl, da diese - je älter sie werden - mächtige Wurzeln bekommen und auch immer mehr Wasser brauchen und so in 8-10 Jahren vermutlich in irgendeinem Winter verdurstet wären.
     
  • Aha. Was sag ich denn hier die ganze Zeit?
    Na ja, mal als konstruktives Feedback: Leider nichts konkret brauchbares :-)
    Mit "so viel Erde wie möglich" oder "Mein Kasten ist 90cm tief" konnte ich nichts anfangen. Ich brauchte konkrete Angaben, was die angestrebten Pflanzen mind. an Platz in Breite, Tiefe und Höhe brauchen um nach entsprechenden Kästen zu gucken bzw. jetzt sie selber zu bauen.

    Der zweite [hervorgehobene] Satz ist...hm, wie sag ichs...ad absurdum trifft es nicht.
    Nö, sollte passen. Tiefe ist nicht gleich Höhe, falls du das meinst ;-)

    Jau, aber ich glaub dat wird ein gutes Projekt. Gutes Gelingen Dir, ich wäre gespannt auf das Ergebnis.
    Ich auch :D
    Ich kann gerne berichten, wenn es soweit ist.
     
  • Wir haben genauso gebaut, müssen ja jeden Tag daran lang. Nur der Jägerzaun verdeckt ein bisschen mehr, daher stört uns die lange Seite nicht. außerdem haben wir die Forsythie erst letzten Herbst geköpft. Der "Rosenbogen" ist im Frühsommer an so bewachsen, das Beides, eine Liliane Clematis mit einer Orangenen Trompeten Kletterpflanze, vom Müllplatz ablenkt und nichts an Wurzeln stört. Das Ganze steht seit 2008 da. Allerdings hab ich die Platte nicht gelegt sondern gegossen. Mal etwas mit Beton gematscht.;)

    Anhang anzeigen 507479 Anhang anzeigen 507480

    Ein Bild vom vollgewachsen Rosenbogen, hab ich nur mit der alten noch Plastik Müllumrandung von 2008 gefunden. Und daher nicht mit eingestellt. Der rote Ahorn ist jetzt auch schon über 3m groß und gibt Blickschutz für die Spaziergänger. Sicher nicht im Winter aber Müll ist kein Sperrmüll.

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass es die Nacht geregnet hätte und da würde Efeu dran sein. Ich hab gerade durchgesaut und den Staubsauger (ohne Beutel) rausgebracht, werde ich beim leermachen klitschnass. Hab zwar Hausschuhe mit festen Sohlen, nur dann über die Holzterrasse, um an die Tonnen von hinten ranzukommen, die ist nass noch leicht moosig und damit rutschig, auch keine So gute Idee, da bleibt es wie es ist.

    Kann ich dir also keine Erfahrung weiter geben.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na ja, mal als konstruktives Feedback: Leider nichts konkret brauchbares :-)
    Mit "so viel Erde wie möglich" oder "Mein Kasten ist 90cm tief" konnte ich nichts anfangen. Ich brauchte konkrete Angaben, was die angestrebten Pflanzen mind. an Platz in Breite, Tiefe und Höhe brauchen um nach entsprechenden Kästen zu gucken bzw. jetzt sie selber zu bauen.

    Entschuldige Oetzi, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand schon mal die Testreihe gemacht hat, mit wie wenig Erde ein Efeu noch wächst und ab wann er kümmert. Deshalb kann dir niemand eine konkrete ehrliche Antwort auf die Frage nach der Mindestmenge für Erde oder Platz geben.
     
  • Na ja, mal als konstruktives Feedback: Leider nichts konkret brauchbares :-)
    Mit "so viel Erde wie möglich" oder "Mein Kasten ist 90cm tief" konnte ich nichts anfangen. Ich brauchte konkrete Angaben, was die angestrebten Pflanzen mind. an Platz in Breite, Tiefe und Höhe brauchen um nach entsprechenden Kästen zu gucken bzw. jetzt sie selber zu bauen.


    Nö, sollte passen. Tiefe ist nicht gleich Höhe, falls du das meinst ;-)

    Jo, sorry, mein Fehler, Tiefe/Höhe verwurstet.

    Die Links haben Dir doch entsprechende Maße gezeigt, was soll man da noch mehr sagen? Und meine Kübelgröße ist eine ordentliche Angabe, verstehe da das Problem nicht.
    Egal, Du hast ja die Lösung, und ich bin gespannt.
     
    Wenn du konkretes hören willst, dann sag ich Dir dass mein Efeu verdurstet ist in 50x40 Pflanzkübel mit offenem Boden und darunter Anschluss an Muttererde.
    Da Efeu jedoch lieber Flach wurzelt hat mein Efeue kaum nach unten gewurzelt und ist somit 2012 im Winter vertrocknet nach 11 Jahren.

    Die wurzeln waren dabei mehr als Daumendick.

    Daher behaupte ich auch, dass Efeu in Kübeln geht aber eben nicht unbedingt alt wird sofern es nicht im Hochsommer aber auch in trockenen Wintern gegossen wird.
     
    Was zum ranken ebenfalls sehr schön ist ist Wilder Wein oder Knöterich! Das wuchtert jeweils auch ganz wild, aber wie bei allem gilt hier auf jeden Fall mal - naschneiden wenn es denn angebracht ist!
     
  • Zurück
    Oben Unten