Efeu endgültig vernichten, jaaaa ;-)

Registriert
17. Juli 2008
Beiträge
15
Hallo, wir haben im letzten Jahr ein Haus vom Efeu befreit.
Haben die Verbindungen direkt an den Wurzel gekappt.
Jetzt treiben die Wurzeln erneut an.

Wie kann dem Efeu denn nun endgültig ein Ende bereiten?
Immer wieder schneiden? Bitte nicht.

Olaf
 
  • Ich hätte eher an eine armschonende Variante gedacht!

    Eine G-Kanne Essig.....
    Ein Fläschchen Roundup.....
     
  • Ein Garten macht Arbeit, und das ist auch gut so!

    Stefan, der mit ohne Gift...
     
  • Ich hätte eher an eine armschonende Variante gedacht!

    Eine G-Kanne Essig.....
    Ein Fläschchen Roundup.....


    Hi mr. lavati,

    ich versuche es seid sechs Jahren aus dem Boden zu ziehen, zu graben
    und in jedem Jahr, in der Herbsteszeit, bin ich wieder froh etwas zu haben,
    da ich es zu Dekozwecken verwende. Es ist das echte, blühende mit dicken Ausläufern und Ich habe so manchen Abend mein Kreuz nicht mehr gespührt, so auch heute wieder, immerhin besteht mein Grundstück aus ca. 900qm und bestand fast nur aus Efeu - ab und an mal ein paar Sträucher...

    Mo, die es oft verflucht hat, aber irgendwie .....:rolleyes::D
     
    Im Fachhandel gibt's Anti-Efeu-Phaser die
    man sogar per Autozigarettenanzuender be-
    treiben kann.


    :eek:
     
  • ich hab in den vergangenen 2 jahren insgesamt
    ca 2m² efeu aus dem garten geholt.

    ich saß zeitweilig im hang ...mit schaufel und
    gartenschere und hab die wurzeln ausgebuddelt.

    nur noch ab und zu kommt eine durch....die wird
    dann sofort abgegraben und weggeschnibbelt.

    gruß geli...efeugeschädigte, die zur geduld mahnt
     
    also,ich mag den efeu an unserem stall.er verdeckt die graue betonfassade so schön.
    ausserdem hat man immer welchen für dekozwecke zur hand und muß nicht teuer kaufen.

    wir haben unser haus ja grad mal 10 mon. den letzten rückschnitt im vergangenen dezember hat sich eine bekannte geholt die einen kleinen blumenladen hat.


    lg kirsten
     
  • Also, wenn ich das richtig sehe, dann habt Ihr keine richtige Lösung anzubieten.
    Ausgraben klappt nicht, da die Flächen drumherum gepflastert sind.
     
  • Hallo,

    es gibt noch eine Möglichkeit, wenn es sich um eine begrenzte Fläche handelt: Man deckt sie für EIN Jahr gänzlich mit schwarzer Teichfolie o.ä. ab, die mit Steinen beschwert wird, so dass möglichst weder Licht noch Wasser durchdringen.
    Das sieht zwar unschön aus, half bei uns aber, z.B. Giersch auf 5 m² völlig absterben zu lassen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    das einzig wahre Mittel ist ausgraben, abschneiden, ausgraben!

    Liebe Grüße
    Petra, die das Problem grad mit einem 20 Jahre alten Blauregen hat (ausgraben, abschneiden, ausgraben)
     
  • Zurück
    Oben Unten