Efeu bekämpfen, kann ich den Krieg gewinnen?

Marie*

0
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
32
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin neu hier und werde garantiert nocht tausende Fragen an euch richten, vielen Dank schon mal dafür. Wir haben uns ein Haus gekauft mit einem ca. 400 qm großen, schmalen Garten. Direkt vor der Terrasse standen 30 hohe Tannen, die wir bereits in einer Mammutaktion gefällt, entastet und gehäkselt haben. Die Stubben haben wir dieses Wochenende runter gefräst.

Mein jetziges Problem ist die Fläche auf der die Tannen standen. Wir haben da jetzt eine lustige Hügellandschaft, die komplett von Efeu überwuchert ist. Wir wollen dort Mutterboden aufbringen (60 Kubikmeter, dann müsste dort eine 20 bis 30 cm dicke Schicht drauf liegen). Was muss ich mit dem Efeu vorher machen? Ich nehme mal an, dass das Teufelszeug sich nicht davon beeindrucken lässt, wenn es von so viel Erde zugeschüttet wird. Das kommt doch wieder durch, oder? Wer hat Tricks zum rausreißen? Geht das am besten mit einer Harke, per Hand, mit einer Gartenschere oder wie?

Kann mir nebenbei noch jemand sagen, was so 60 cbm Mutterboden inklusive Lieferung und Verteilung kosten? Habe null Ahnung mit was für einer Größenordnung ich da rechnen muss.

Bin gespannt auf eure Antworten,

LG Marie* :cool:
 
  • bei den kosten kann ich nichts sagen weil das zu individuell ist, der efeu lässt sich von der erde schon beeindrucken aber das müsste sehr viel mehr sein, ich habe mal von einer alten ( meiner ) gartenlaube die triebe die mehr als fingerdick waren über den boden abgeackt und zack waren sie wieder da, efeu ist ein tiefwurzler so das ausbuddeln oder tief fräßen nötig wären und dann mit der hake wachen halten:cool: lass dir halt ein jahr zeit und bepflanz die gerodete fläche nicht sofort sondern halt sie efeu-frei.
    gruß jens77
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...... ca. 400 qm großen, schmalen Garten. Direkt vor der Terrasse standen 30 hohe Tannen...... gefällt, ...... Problem ist die Fläche ..... die komplett von Efeu überwuchert ist.
    LG Marie*


    Tja Marie,
    am effektivsten und schnellsten geht das mit einer Fräse...
    Glaub mir ich habs hinter mir, Du glaubst ja nicht wie man geliebtes Efeu plötzlich hassen kann, wenn man nähere Bekanntschaft mit ihm macht!
    Wir hatten einen Landschaftsbauer bestellt, der das in der gleichen Größenordnung in 4 Stunden für, vor 9 Jahren 250€ machte. Das hätten wir selber nicht leisten können, da sitzt Du 2 Wochen dran, wenn Du's per Hand gemacht hättest und das Zeug nehmen sie auch noch mit und verbrennen es.

    Ich schätze mal, da wirst heute so um die 400€ für bezahlen, die sich aber wirklich lohnen, denn die haben's akkurat gemacht. Efeu, wenn es nicht sorgfältig entfernt wurde, kommt immer wieder, selbst die kleinsten Stückchen wachsen an..


    Mo, die Dir nur den Rat geben kann, rufe eine Landschaftsbauer an und stelle ihm die Fragen.
    Mutterboden bekommst Du ggf. beim Friedhofsamt der Stadt/Gemeinde, auch dort einfach mal anfragen!
     
  • Hi Mo,
    interessehalber würde ich gerne wissen wollen, mit welchem Gerät der Mann gearbeitet hat?

    LG
    bolbi
     
  • oh...mein lieblingshasserthema

    ich hab den krieg gegen den efeu gewonnen.

    in einem hang völlig zugewuchert. ich hab alles von hand und mit abgraben und rausschneiden weg bekommen. ( ca 2m³ efeu-abfuhr)

    an anderer stelle.....eine natursteinmauer aus riesigen sandsteinquadern, da lässt er sich einfach nicht raus bekommen, da die wurzeln natürlich zwischen den steinen fest sitzen. ich halte ihn dort inzwischen peinlich in schach.

    gruß geli...die viel spaß wünscht:grins:
     
    Statt Mutterboden kannst du auch Komposterde nehmen! Ist viel preisgünstiger und leichter zu "händeln": vergleichbar mit Waldboden.

    Bei uns bekommt man das gg. Anfahrgebühr von unserem Müllentsorgungsbetrieb: ist ja das Endresultat der Grünabfuhr! Und noch ein Vorteil: lange Zeit unkrautfrei!

    Wir haben damit seinerzeit rund um unser neues Eigenheim angefüllt! Mutterboden in der Menge hätte echt unseren Kostenrahmen gesprengt!

    LG, Ute.
     
  • Hi Mo,
    interessehalber würde ich gerne wissen wollen, mit welchem Gerät der Mann gearbeitet hat?

    LG
    bolbi


    Hi Bolbi:D,

    bei uns hat er zuerst mit dem Bagger alles aufgewühlt und dann eine Fräse eingesetzt und ist 5 x über die Fläche

    Mo, die ungefähr eine Fläche von 500qm bearbeiten ließ,
    aber immer noch in einer anderen Ecke, die sie von Hand (viel Baumbestand) bearbeitete, nach 8 Jahren Efeu aussticht - es sind wahnsinns -unter dem Boden kriechende- Ausläufer!:rolleyes:
     
    Habe gerade einen Grünabfallcontainer Efeu nebst farbe von der Wand gerissen, geschnitten, gesägt. Morgen kommt ein neuer Container für Efeu in Bäumen, an Mauern, als Bodendecker und Sichtblendzaunefeu. Höllenzeugs!
    Ist wohl nicht einmal alles von unseren Vorbesitzern gepflanzt worden. Wollte eine Wurzel in Mauernähe ausgraben und habe entdeckt, dass diese unter der Mauer hindurch vom Nachbarn kam.
    Aber ich lasse noch nicht locker :d
     
  • Zurück
    Oben Unten