Efeu auspflanzen, zu welcher Jahreszeit

Zottel

0
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
3
Hallo an alle,

habe mir über den Sommer Efeu im Topf selbst gezogen. Das möchte ich eigentlich an einem Holzzaun hochwachsen lassen. Kann ich es jetzt auspflanzen, oder muss ich bis zum Frühjahr warten. Habe nämlich Sorge, dass es mir über den Winter im Topf erfriert. Und noch ne Frage. Muss ich das Efeu festbinden, es ist nämlich nur ein selbstgebastelter Weidenzaun, an welchem es hochwachsen soll?

LG Zottel :?
 
  • Hi!

    Ich vermute, Efeu ist sehr unkompliziert und lässt sich jetzt auspflanzen. Festbinden am Anfang ist gut, später hält es sich mit seinen vielen Griffelchen dann wohl selbst fest.

    Hast du einen normalen grünen oder einen hellgrün-weißen gezogen? Woraus denn?

    Falls du Nachschub brauchst, meld dich gern, bei uns wächst das Zeug in beiden Farben wie Unkraut! ^^

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Zottel
    Efeuranken, die beim Wachsen über dem Boden Wurzeln gezogen haben, habe ich unabhängig von der Jahreszeit abgeschnitten und in den Boden gepflanzt. Das hat immer geklappt. Efeu ist robust und pflegeleicht. Nach dem vergangenen langen Winter waren an dem Zaun, an dem es rankt, alle Blätter braun abgefroren. Aber auch das ist wieder sehr schnell völlig grün geworden. Pflanz es ruhig raus und binde es, wenn nötig, zunächst an. Später hält es sich von selbst wie Billa schon schrieb.
     
  • Da häng ich mich doch mit einer Frage dran.

    Wollte kürzlich auch Ableger / Stecklinge von unserem "wild" im Garten wachsenden Efeu machen. Hat aber nicht so recht geklappt.

    Wie lange schneidet ihr den Efeu ab? Und lieber gleich in die Erde oder erst ins Wasser???
     
  • Da der Efeu wohl im Topf ist kannst Du ihn fast ganzjaehrig auspflanzen. Bei Frost ist aber die Freude am graben eines Pflanzloches eher bescheiden.
    Stecklinge sind recht einfach. Nimm einen diesjaehrigen Trieb, kuerze ihn auf zwei Nodien, entferne die Blaetter vom unteren und stecke den Steckling in ein Torf (Torf Ersatz)/Sandgemisch.
    take care be good
     
    :d...mich trifft gleich der schlag....efeu....freiwillig....im garten????

    :Dich weiß, dass es schön ist....aber das teufelszeug muss schwer im zaum gehalten werden.:d

    efeugeschädigte grüße von geli....die auch mal einen steckling in einer tonne belassen hat und jahre später einen 1.50m hohen busch hatte
     
  • Och, bei mir hält es sich in Grenzen. Ist ein super Bodendecker und bleibt bislang ganz friedlich da, wo es hin soll. Meine Erdbeeren sind schlimmer...:d


    Tatantula
     
    Hallo Zottel,
    auf dem Foto das Efeu, welches nach dem Winter kein grünes Blatt mehr hatte und wieder unermüdlich ausgetrieben hat. Natürlich wird es während der Wachstumszeit auch mal geschnitten, um es im Zaum [Zaun ;-)] zu halten. Anbinden ist wohl nur ganz am Anfang nötig, um den Ranken "den Weg zu weisen", danach halten sie sich von ganz allein fest.
     

    Anhänge

    • IMG_5001.webp
      IMG_5001.webp
      441,5 KB · Aufrufe: 301
  • Zurück
    Oben Unten