Efeu an der Hauswand pflegen

Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
3
Hi, @all!

Die Hauswand unseres Innenhofes besteht fast nur noch aus Efeu. Den hat meine Mutter hier vor - na, so 30 Jahren angepflanzt. Inzwischen siehste bald kein Haus mehr :-))
Der Pflanzenwall muß an der Hauswand stellenweise bis an einen Meter Dicke heranreichen. Ich kanns nur schätzen. An meinem Fenster habe ich eine Dicke von ca 70 gemessen, aber am Nachbarhaus hat er ja auch zu wachsen begonnen, da ist er älter und noch dicker.

Jetzt muss ich den Efeu natürlich im Zaum halten, damit mir das Fenster nicht zuwuchert. Ich mag den Efeu, und ein grüner Rahmen ums Fenster ist mir schon recht.
Als ich Anfang des Jahres hier eingezogen bin, habe ich mir eine gute Rosenschere zugelegt und rundrum erst mal alles gekappt, was sich um die Ecke traute. Es wächst wie bescheuert nach, teilweise gleich mit zwei oder drei Trieben an den abgschnittenen Stellen. Ich könnte derzeit wöchentlich beischneiden.

Wann ist die beste Zeit dazu? Einfach alles draufloswuchern lassen, damit nur ein langer Trieb kommt, den man nach der Wachstumsphase kappt, oder immer schön beischneiden?

Vielen Dank im Voraus,
Marion

efeu.webp
 
  • Hi, Marion,

    hatte Deine Frage gestern gelesen - und da ich heute mal wieder im Efeu war, bekommst Du meine Antwort jetzt...so viel Efeu wie Du habe ich nicht, aber mir reichen die Zäune, danke.
    Ich habe mir bis jetzt noch keine großartigen Gedanken gemacht, was den Schnittzeitpunkt beim Efeu anbelangt. Wenn er nervt und ich genügend Platz in der braunen Mülltonne habe, schneide ich ihn, das war nun heute. Verdammte Nieserei dabei, das Zeug staubt ja ohne Ende...ich habe meinen Efeu schon zu so ziemlich jeder Jahreszeit beschnitten und konnte keine Vor- oder Nachteile erkennen, was den Neuaustrieb anbelangt. Wenn Du wartest, bis die Ranken richtig lang sind, hast Du mehr Mühe, die Haftwurzeln abzureißen. Die frischen Triebe sind noch relativ weich und lassen sich leichter schneiden.

    LG, Tina.
     
    Schneide ihn einfach wann Du lustig bist. Ich habe privat einen Kunden,
    der hat ebenfalls unendlich viel Efeu am Haus. Leider macht er ja den
    Putz bisi kaputt, so hat er sich entschieden, alles ab dem ersten Stock
    abzusäbeln und neu zu tünchen. meine Aufgabe ist es nun zu verhindern,
    dass er dieses frisch getünchte Stück der Hauswand nimmer erreicht.
    Es macht ihm nix aus.


    cu
     
  • Och, an der Hauswand macht der Efeu ja nix, da schnibbel ich ihn weg, sobald ein vorwitziger Trieb um die Ecke kommt.

    Es geht mehr um die Triebe, die von der Hauswand weg in den freien Raum wachsen, weil an der Hauswand kein Platz mehr dafür ist. So nach dem Moto: wenn man schon nicht in die Fensternische wachsen darf, dann wuchern wir es eben im weiten Bogen zu :-D
    Die können, ohne sich irgendwo festzuklammern, lang auswachsen.

    Ich dachte, es mache vielleicht einen Unterschied, ob man sie ständig stutzt oder seltener.

    Vorhin habe ich auch nochmal ordentlich Kahlschlag betrieben. Genau all die langen Triebe kamen aus solchen, die ich bereits vor ein paar Monaten gekappt hatte. Irgendwie unbelehrbar, das Zeug? Bäume sind da intelligenter. Wenn die merken, daß es irgendwo nicht weiter geht, wachsen sie halt woanders hin...
     
  • Hallo Marion,

    wir müssen unseren Efeu auch ständig schneiden, ansonsten ist bald kein Platz auf der Terrasse mehr.
    GG macht im zeitigen Frühjahr immer einen richtigen Kahlschlag, dass ich schon die Krise kriege, wie scheußlich das aussieht.....aber nun hab ich ihn schon 3 x nachgeschnitten und könnt schon wieder......

    Liebe Grüße
    Petra, die gern noch welchen verschenkt
     
  • Zurück
    Oben Unten