Edelkastanie geht ein...:(

Registriert
14. Jan. 2009
Beiträge
520
Ort
Nordwestschweiz
Hallo zusammen

Weiss jemand, ob es eine Krankheit gibt bei der Edelkastanie, so dass sie einfach verwelkt?

Mein Marroni-Baum hat vor ca. 2 Wochen welke Blätter bekommen (oben in der Krone), und diese verwelkten Blätter setzten sich weiter, bis jetzt schon beinahe der ganze Baum verwelkt ist.:mad:
Natürlich habe ich fleissig gegossen, kübelweise, denn es war ja sehr trocken vor 2 Wochen.
Aber in der Zwischenzeit hatten wir auch sehr viel kühlere Temperaturen und sehr viel Regen, aber trotzdem geht dieses Verwelken weiter.

Ich glaube, er ist jetzt dann bald tot...:confused:

Ist er tatsächlich verwelkt? Das kann ich beinahe nicht glauben, denn er stammt ja aus einem warmen Klima und steht jetzt seit gut 2 Jahren bei mir im Vorgarten.
Sogar den kalten Winter hat er sehr gut überstanden, aber jetzt verwelkt er einfach so, nur weil es ein paar Tage ziemlich heiss war?
 
  • Könnte es vielleicht die Miniermotte sein?
    Nein, es ist ja eine Edelkastanie, keine Rosskastanie, welche von Miniermotten befallen werden kann.

    Das ist ein ganz anderer Baum.

    Hier ist die Elendsgestalt::(
    5mv-1ky.jpg


    Und so sah sie letzten Sommer aus:
    5mv-1kx.jpg


    Heul... was mach ich jetzt mit ihr? Rigoros alle verdorrten Zweige schneiden?
    Dann würde sie nur noch aus einem einzigen Zweiglein bestehen...:(
     
  • Hi Romilda,

    Und wo wohnt der Baum (abgesehen vom "im Garten"). Boden und Klimaverhältnisse passen?

    Es gibt Pilzerkrankungen die sowohl Wurzel als auch Krone befallen können (ist häufig wenn Standort ungeeignet).

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Mark

    Ich befürchte auch, dass ihr der Standort nicht passt, bzw. das Wetter zu nass ist/war.

    Ich wohne in der Nordwest-Schweiz, wo der Boden rel. kalkhaltig ist. Soviel ich unterdessen weiss, ist das nicht unbedingt nach dem Geschmack einer Edelkastanie.
    Ausserdem war der Frühling extrem nass und kalt, den ganzen Juni hat es sogar pausenlos geregnet. Ist sie evtl. "ertrunken?"

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Wurzeln verfault sind oder sonst, wie Du sagst, dass sie an einer Pilzerkrankung leidet.

    Die Blattwelke begann ganz oben im Wipfel und setzte sich dann von Ast zu Ast fort.:mad:

    Ist sie noch zu retten?
     
    Hallöchen,

    Sind schwarze Punkte/Flecken unten am Stamm?

    Ungeeignete Standorte: Kalkhaltige Böden, Jahresmittelwerte unter 8-15°C, spätfrostgefährdete Standort, stauende Nässe.

    Auf jeden Fall kannst Du die vertrocknete Zweige entfernen.

    LG,
    Mark

    PS auch in unsere Raum haben einige Hausbesitzer ihr Glück mit diesem Baum versucht, leider ohne dauerhafte Erfolg.
     
  • Sind schwarze Punkte/Flecken unten am Stamm?
    Hi Mark

    Nein, gibt es nicht. Danach habe ich auch schon gesucht.

    Ich habe jetzt alle Zweige inkl. Wipfel mit verdorrten Blättern weggeschnitten.
    Da blieb ausser dem Stämmchen und einem Seitenzweig leider nicht mehr sehr viel übrig.:mad:

    PS auch in unsere Raum haben einige Hausbesitzer ihr Glück mit diesem Baum versucht, leider ohne dauerhafte Erfolg.
    Oh je, das sind ja schöne Aussichten... ich gebe ihr noch etwas Zeit.
    Wenn die Blattwelke weiter fortschreitet, muss ich sie wohl einschläfern lassen:(
     
    Hallöchen,

    Dann halt weiter beobachten. Wenn's nicht wird dann ist es halt so -aber es gibt genügend andere Baumarten die bei Dir sehr wohl fühlen würden.

    Viel Spaß im Garten wünscht,
    Mark
     
    Mal ein Zwischenstand...

    Nachdem ich alle verdorrten Zweige inkl. der verdorrten Krone weggeschnitten habe, ist die Blattwelke zum Stillstand gekommen.

    Momentan hat es massig geregnet, die Kastanie ist jetzt gerade noch ca. 1.2 m hoch, also nur noch ein "Strauch."

    Ich gebe ihr noch eine Gnadenfrist, vielleicht berappelt sie sich wieder.
    Dann waren es vielleicht der kalte, verregnete Juni und anschliessend die mörderische Hitze im Juli?
     
    Hi,

    Dann wünsche ich Dir viel Glück!

    Die Hitze dürfte das Bäumchen nichts ausmachen (schließlich ist 'ne Mediterrane Art), eher kühle und feuchte Witterung ist problematisch.

    LG,
    Mark
     
  • @ Mark: darf ich dir ein wenig widersprechen? Auch wenn die Edelkastanie mehr ein 'mediterraner Baum' ist, wenn er was an der Wurzel hatte, durch die kühle und naße Witterung, dann ist es nicht von Vorteil, wenn plötzlich von oben die große Hitze auf den schon geschwächten Baum einfällt.

    Wir hoffen mit dir, Romilda. Rausgerissen ist er gleich. Gib ihm ruhig noch ein Weilchen. Ich würde ihn auf jeden Fall noch bis nächstes Jahr stehen lassen.

    Wenn du ihn dann rausmachst, kannst du ja ganzjährig eine Containerpflanze setzen.

    Liebe Grüße :)
    Isar
     
  • Zurück
    Oben Unten