Edel- und Duftwicken

Registriert
24. Juli 2006
Beiträge
1
Hallo Zusammen

Ich habe die Edelwicken in einem Topf gepflanzt und mit Bambusstäbe hochgezogen! Sie blühen nun sehr schön! Habe gelesen, dass man die Samenschoten immer abschneiden soll, diese sollen die Entstehung von neuen Blüten erschweren. Ist das richtig?

Und meine zweite Frage: die untersten Blätter sind fast alle dörr geworden!? Was habe ich falsch gemacht?

Hier ist es leider sehr windig, das sollen die Wicken ja nicht so mögen, doch es ist leider nicht zu ändern....

Vielen Dank für Eure Antworten!

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Jacky
 
  • Hallo Jacky!
    Ja, wenn die Pflanze von der "Last" befreit wird, Samen zu bilden, hat sie mehr Kraft für die Blüten. Ist bei sämtlichen mir bekannten Blühpflanzen der Fall.
    Und: wahrscheinlich hast du gar nichts falsch gemacht - in diesem Supersommer werden die ältesten Blätter schon mal dörr, das macht nix.
    Lieben Gruß, Cil.
     
    Hallo jacky.gysin@gmx.ch

    Da ich meine Wicken ganz hinten an einem Zaun stehen habe, wo sie noch kräftig wuchern sollen, lasse ich die Samenschoten dran. Einen Teil der Samenschoten hebe ich für das Frühjahr auf, der Rest versäät sich von alleine.





    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    h020.gif
    die aber nur einfache Wicken hat
     
  • Zurück
    Oben Unten