Duschwand explodiert!

Wie hat sich die Firma eigentlich zur Ursache geäußert?

Nicht nur die Montagefirma auch der Hersteller sollte/müsste sich äußern. Ich denke, dass es von einer Spannung hergekommen ist.

Einer Großcousine platze ein Fenster, in ca. 4 Meter höhe. Die Einbaufirma sagte, dass es ein Spannungsschaden ist und wurde von der Herstellerfirma kostenlos erneuert. Alter des Fensters ca. 7 Jahre.
 
  • also ich kann den frustierten unterton nicht ganz verstehen: klar, es ist sch...., wenn eine tür, die auch 30 jahre halten könnte, nach fünf jahren das zeitliche segnet - aber sowas passiert nun mal. die gesetzliche gewährleistung ist abgelaufen - ich finde es tatsächlich kulant vom hersteller, dir 50% zu gewähren, es sei denn, es gäbe eine freiwillige längere garantie von seiten des herstellers - was ich aber mal bezweifle - weil 30 jahre lebt halt keine von solchen türen.
    wie schon anderweitig erwähnt: solche sicherheitsglas neigt zu spontanbrüchen.
    das muss man halt wissen, wenn man es kauft. das ist einfach materialbedingt.
    also sieh es eher so, dass glas halbvoll ist.
     
    Hüppe sagt, sollte nicht passieren - kann aber...! Und nach Ablauf der Garantiefrist von 2 Jahren sollten wir also jetzt dankbar sein, dass man
    uns mit 50 % entgegenkommt.

    Vielleicht sollten wir dann doch wieder eine Glasversicherung abschließen,
    die hatten wir gerade im letzten Jahr aus unseren Versicherungspolicen
    herausgenommen... Murphys Law...
     
  • ...sollten sie zumindest.
    das ist natürlih echt pech mit der versicherung.
    mir hat vor drei jahren der wind einen sonnenschirm von der dachterasse in die im geschoss darunter liegende bodentiefe fensterfront von 6m gedrückt - ich hab die police auf jahre raus :D erstaunlicherweise wurde mir nicht gekündigt :D
     
  • Sicherheitsglas wird immer nach dem Gießen wärmebehandelt und kontrolliert abgeschreckt = vorgespannt. Die unterschiedlichen Spannungsverhältnisse sorgen im Gefahrfall für das kleinkrümelige Zerbersten . Das ist so gewollt und notwendig.

    Ich habe Deinen sehr nahe an der Scheibe montierten Heizkörper in Verdacht. Einseitige Hitzestrahlung bringt unkontrollierte Spannung in die Scheibe. Irgendwann ist es mal zuviel-Bumm. Die Kulanz finde ich mehr als angemessen.
     
    wenn ich Deine Zeilen dann weiter interpretiere heißt das, die nächste Scheibe wird sich auch irgendwann auf ähnliche Weise verabschieden?

    Eine Zwangsläufigkeit, denke ich, gibt es nicht. Die andere hat ja auch fünf Jahre gehalten, wenn ich es oben richtig gelesen habe. Aber dass es wieder passieren könnte, wird durch die Heizung an dieser Stelle jedenfalls nicht unwahrscheinlicher. (Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.)

    LG SunStar
     
    Heißes Duschwasser verträgt sie ja auch einseitig.Vielleicht war sie zu stark eingespannt und konnte sich nicht dehnen oder hatte von vornherein einen Herstellungs-oder Transportschaden.
    Das muß nicht wieder passieren!
     
  • So, neue Duschtür ist drin, Passform... na ja. Ob die richtig dicht ist wird sich nach der ersten Dusche mit dem Rainfall zeigen. Wir sind auf jeden Fall ers t mal in Urlaub, nach uns (hoffentlich dann nicht) die Sintflut....

    Bis in drei Wochen!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten