"Durchsatzvorgabe" GARDENA Start-Set

Registriert
22. Juli 2015
Beiträge
6
Ort
Rapperswil
Tach zusammen

Ich bin noch ein ziemliches Greenhorn in Sachen Garten und habe erst Anfang diesen Jahres damit angefangen den Balkon meiner neuen Wohnung zu "begrünen". Das ganze auch mehr aus einer Bierlaune heraus mit den Worten "ne Tomate anpflanzen kann doch nicht so schwer sein" - war's auch nicht. Der ehemals 10 cm hohe Setzling wächst mir mittlerweile sprichwörtlich über'n Kopf und da ich in der Ferienzeit meine Freundin nicht zweimal zu mir nach Hause bestellen will um meine Tomate und das kleine Kräutergesocks drum herum zu giessen habe ich mich im Internet über Bewässerungsmöglichkeiten informiert. Mann hat ja Freude an Technik und an allem was irgendwelche Rädchen, Knöpfchen und Hebelchen hat .

Nach kurzer Recherche und den Erinnerungen an Papa's Gartenschlauch zu Hause bin ich bei Gardena gelandet. Die haben auch schon was ansprechendes, nämlich das "GARDENA Start-Set mit Bewässerungscomputer ****************. Passt preislich, preist sich "all inclusive Starterset" - alles gut soweit.

Nun habe ich mir aber zunächst mal die Anleitung von dem Teil im Netz angekuckt: *********

Auf Seite 9 (8. Sicherheits- und Benutzungshinweise) steht gleich zu Beginn:

Die Mindestwasserabgabemenge für eine sichere Schaltfunktion der Bewässerungsuhr beträgt 20-30 l / h.
Z. B. zur Steuerung des Micro-Drip Systems werden mind. 10 Stück 2-Liter-Tropfer benötigt.
So. Beim behüteten Stadtbewohner macht sich Ratlosigkeit breit. Meine Pflanzen (insbesondere die Tomate) schlucken schon ordentlich was, aber niemals 20 Liter. Nach kurzer Überlegung dann die Erkenntnis, dass das ggf. was mit dem benötigten Wasserdruck zu tun haben muss?

Meine Überschlagsrechnung sieht wie folgt aus:


  • Uhr: Programm 02 (2 x täglich, je 3 Minuten)

  • eine handvoll kleinerer Tropfer, minime Ausflussmenge (für die kleinerern Pflänzchen)

  • 1 "regulierbarer Endtropfer", voll geöffnet(= 20l/h) für die Tomate.
Das wären dann pro "Bewässerungsstoss" Eins-komma-bisschen-was Liter.
Hochgerechnet komme ich also ein bisschen über die 20 Liter/Stunde.

Aber stimmt meine Theorie bzgl. Wasserdruck? Hat da jemand von euch allenfalls schon Erfahrungswerte?

Sorry für den langen Text und falls jemand bis hier her durchgehalten hat und auch noch eine Antwort weiss: Vielen lieben Dank!


Cheers Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Andere Foranten haben von guten Ergebnissen mit dem "Tropf Blumat" System berichtet. Mir scheint das Gardena System eher etwas für größerer Gärten.
     
    Gardena ist für Gärten, genau.


    Willst du lange weg?

    oder brauchst du was den Tag über

    Da gibts was ganz simples.

    Aufsätze Kegelförmig ganz billig oft 5 St. 1 € für 1,5 liter Flaschen. Notfalls gehts auch ohne die Aufsätze. Dann Verschlüsse mehrfach einstechen. Mit Wasser füllen und Kopfüber in die Kübel stecken. Oder ausgewaschene Flaschen von Montagekleber, Silikon oder sowas nehmen. die Kegelauzfsätze gibts auch im Set im Baumarkt nachzukaufen.
    Schon bewässert sich der Kübel ganz von allein, Immer wenn Luft aufsteigt geht Wasser aus der Flasche runter

    Eleganter geht es drinnen mit Glaskugeln mit Stiel, draussen mit Plastikkugeln, die sind genau dafür gedacht. Nur würde das Wasser in den Glaskugeln draussen Kochen.

    Anhang anzeigen 477230

    Suse,d die schnell mal eine Kugel drinnen fotografiert hat.....
     
  • Tachwohl Pflanzbert und besten Dank für deine Antwort - ganz ehrlich, ich war mir bei der Gardena Lösung auch nicht so ganz sicher ob ich da nicht übertreibe. Das Blumat-System sieht viel eher nach meinen Bedürfnissen aus (auch wenn's da leider keinen Computer mehr dabei hat). Kucke ich mir gleich genauer an.


    @Suse - vielen Dank für deine Variante. Aber wenn ich eine Woche verreise braucht zumindest meine Tomate vermutlich ~15 Liter. Das bräuchte dann schon ne Riesenkugel :-) Für den Innengebrauch oder auch für sparsamere Pflanzen auf dem Balkon sicherlich eine günstige und einfache Alternative.

    Cheers

    Marco
     
  • Man könnte ein Dickes Seil versuchen, vorher natürlich, das von einem Eimer aus in den Kübel geht. Oder halt 5 der 1,5 Liter Flaschen. Dazu schattieren. Oder mir fällt noch was ein Th...as Ph....ps hat im Sommer immer große Chemie Saft Flaschen 3 oder 5 l, große Kübel sollten damit Klarkommen davon nicht umzufallen. Da gibts es Pump aufsätze zum Aufschrauben, die man ganz gut umbauen könnte, damit das Wasser nicht gleich den Kübel überschwemmt.

    Alternativ bringt man die Kübel zu jemand, der zu Hause ist.

    Wir sind von der Größe unserer Minitomaten aber auch verflucht überrascht worden. Ich hab sie im Hochbeet vor der Terasse, wo wir jedes Jahr Experiemente machen.
    Suse
     
  • Bei mir war die Verwunderung auch gross, die Cocktailtomatenpflanze habe ich mir immer so maximal 1 Meter gross vorgestellt - seit einigen Wochen muss ich aber ständig die Triebe kappen, damit die mir nicht über den Kopf wächst (und das wären immerhin 1,90m). Auch Wind wird nun zum Problem, für welches ich noch ne Lösung suchen muss...

    Dummerweise habe ich das "ausgeizen" ebenfalls erst vor wenigen Wochen kennen gelernt. Nunja, sie ist darum ziemlich wildwüchsig "aufgewachsen" und nicht gerade eine Augenweide. Aber für's erste Mal bin ich stolz dass sie überhaupt überlebt hat und beim zweiten Verscuh mache ich dann mehr richtig :-)

    Die Idee mit den vielen grossen Flaschen ist gar nicht mal so abwegig, darauf bin ich noch nicht gekommen. Ich war irgendwie immer auf eine 1,5 Liter Flasche fixiert - danke Suse für deinen Denkanstoss!
     
    Der Bewässerungscomputer arbeitet bei 0,5 bar und 20L/h . Diese Wassermenge bzw. Druck benötigt das Magnetventil um vernünftig zu schalten !
    Das bedeutet NICHT das Du Deine Pflanzen mit 20 Litern Fluten musst ! Da diese Mindestliterzahl hochgerechnet auf 60 Minuten bedeutet ! Also reicht es dementsprechend auch die Anlage ,,nur,, 5 Minuten laufen zu lassen !
    Habe die Anlage auf meiner Terasse mit 4 Töpfen laufen und das System hat 0,0 was mit ,,nur,, großen Gärten zu tun !
     
    Vielen Dank für die Bestätigung, ich habe mir aber nun doch das Blumat Tropf System zugelegt. Im Moment tüftle ich noch an der Feinabstimmung, aber ich denke das müsste dann hinhauen wenn ich im Urlaub bin.Aber zur Sicherheit kommt meine Herzensdame zumindest hin und wieder mal vorbei und schaut nach dem Rechten :D

    Vielen Dank euch allen für die Tipps, ich bin sicher ich werde in Zukunft noch öfters in diesem Forum herumgeistern.
     
  • Zurück
    Oben Unten