Hallo Kaspatoo,
Die Problematik mit 1/2" ausgeführten Aussenwasserhähnen und dem Wunsch nach einer automatischen Bewässerung haben sehr viele hier im Forum. Jeder 2. kommt mit dem Wunsch daher mit seinem 1/2" Zoll Hähnchen ein Grundstück automatisch bewässern zu wollen. Wenn wir dann versuchen aufzuzeigen warum das nichts wird und wir sagen was man dafür machen müsste sind die Rekationen immer gleich.
- Ne die Leitung liegt schon im Estrich, da geh ich nicht mehr dran, das muss auch so gehen....
Es ist wirklich ermüdend immer das gleiche Erzählen zu müssen.
Fakt ist, Fließdruck mindestens 3Bar besser 3,5Bar einstellen und 10Liter Test machen.
braucht das 1/2" Hähnchen dabei 2min bis der 10Liter Eimer voll ist, so hast du schlicht nur 300l/h zur Verfügung und damit kannst du planen.
Fakt ist weiterhin, ein direkter Anschluss eines Trinkwasseraussenhahns an eine unterirdische Bewässerungsanlage ist nicht erlaubt. Es muss ein Systemtrenner verbaut werden.
Fakt ist, sich 15 Ventile zu setzen und jeweils maximal 2 Sprüher, Rotatoren oder ähnliches an einem Strang zu betreiben ist Unfug und sorgt auf Dauer für viele viele Fehlerquellen die dann hier im Forum fleissig disktutiert werden. Sich 15 Gräben durch den Garten zu ziehen und 3 Ventilkästen zu verbauen ist weder schön noch sinnvoll.
Der einzig sinnvolle Weg wenn man nichts ändern will und einen größeren Garten als ein Reihenhäuschen hat,
ist wie Herbert schon geschrieben hat sich einen IBC Containter mit Nachfüllung in eine Ecke des Gartens zu setzen, das Ding Lichtdicht zu verkleiden und dann von dort aus die Bewässerung mit einer ordentlichen Gartenpumpe zu betreiben. Die schafft 3,5Bar Fließdruck und gut 3000l/h. Mit solchen werten kann man arbeiten
und eine sinnvolle Bewässerung mit möglichst wenigen Bauteilen erstellen die Jahrelang problemlos läuft.
Hier mal der letzte Thread "sogr noch auf der ersten Seite" mit vielen Infos:
Hallo alle zusammen, für die Bewässerung meines Rasens tue ich mich etwas schwer, den richtigen Regner zu wählen. Wenn ich das richtig sehe ist ein Getrieberegner für große Flächen ideal. Aber wann nehme ich einen Sprüher und wann einen Rotator? Oder macht es vielleicht Sinn, auch größere...
www.hausgarten.net
Lieben Gruß
Torsten