Dunstabzugshaube endet auf dem Dachboden???

Registriert
13. Sep. 2007
Beiträge
14
Hallo zusammen,
wie schon oben im Beitrag steht das Rohr meiner Dunstabzugshaube endet auf dem Dachboden, sie geht am Fenster entlang hoch und hört da auf...

schlecht zu beschreiben wenn ich mein Kabel finde dann kann ich das Bild hochladen.

Aber mir geht es jetzt ums Prinzip, kann der Dampf der da hochsteigt ruhig ind die Isolierung rein gehen? Oder wohin soll ich ihn hinleiten?:confused:
 
  • Hallo,
    die Isolierug heißt nicht ohne Grund Isolierung. Sie sollte unversehrt bleiben, sons ist sie sinnlos. Was Du machen kannst, weiß ich nicht, aber die Isolierung zerstört man nicht.

    LG tina1
     
    naja das habe ich mir ja schon gedacht, vom logischen her würde ich ja sagen das der Dampf nach draußen muss, aber ich kann ja schlecht ein Loch bohren, was der Vermieter wohl dazu sagt, außerdem habe ich das bei den anderen Häusern auch noch nicht gesehen, mal sehen was ich mir da einfallen lasse:)
     
  • Hallo zusammen,
    wie schon oben im Beitrag steht das Rohr meiner Dunstabzugshaube endet auf dem Dachboden, sie geht am Fenster entlang hoch und hört da auf...
    :confused:

    Sag mal wie bist Du denn von Deiner Wohnung aus mit dem Abzug auf dem Dachboden gelandet? Durch deine Wohnungsdecke?

    Wir sind mit unserem Abzug durch die Decke, senkrecht auf dem Boden hoch durch die Isolierung und enden mit einem speziellen Ziegel oben auf der Dachfläche. Und unsere Isolierung ist so zu, dass nicht passieren kann.

    Ansonsten kenne ich noch das System waagerecht direkt durch die Außenwand. Oder nur Umluft. Wer hat Deine D-Haube angebaut? Du selbst?
     
  • hi, der dampf darf nicht in die isolierung gelangen, da dampf kondensiert und wasser hat da nun wirklich nichts zu suchen. das vorhandene rohr muss mittels einer durchgangspfannedurch die dachhaut nach außen geführt werden. einer der das öfter macht
     
  • Also hier kommt das Bild:


    ich habe an der Dunstabzugshaube nichts gemacht

    muss man sich jetzt halt ohne Iso vorstellen, sie kommt direkt aus dem Boden, dann ist halt das Plastikkanal dran geschraubt und gut, wenn ich das denn nun richtig entnehme bleibt mir nicht anderes übrig als das ich es weiter bis nach draußen führe, den Aufwand wollte ich mir eigentlich ersparen aber will den Geruch ja auch nicht auf dem Boden haben;)
     
    Prüf auch gleich, ob du zwischen der Ablufthaube und dem Endstück so einen Kondenswassersammler hast. Sonst wird die Ablufthaube zur Tropfsteinhöhle. Und falls Ihr ein Kaltdach habt, dann auch bis zur Dachhaut das Abluftrohr gut isolieren. Hilft ebenfalls Kondenswasser zu minimieren.
     

    Anhänge

    • Dunstabzug.webp
      Dunstabzug.webp
      7,6 KB · Aufrufe: 535
    also habe da nichts gesehen, kann mir auch nicht vorstellen das der zwischen Decke von der Küche und Boden vom Dachboden liegt
     
  • Zurück
    Oben Unten