Duftpflanzen...

Registriert
22. Juni 2008
Beiträge
2.046
Ort
Deutschland , Nähe Ostsee.../früher Südafrika
Meine Sterngladiolen sollen mal den Eingang in einen schönen Duft hüllen...Gleichzeitig habe ich eine Unterpflanzung mit weißen Petunien erwischt, die jetzt schon duften...
Welche Duftpflanzen gibt es bei Euch?
1686377850161.jpg
 
  • Meine Kletterrose Hl.Elisabeth macht mir gerade richtig Freude. Sie duftet sagenhaft. Auch meine The Pilgrim als Strauchrose.
     

    Anhänge

    • Rose Hl.Elisabeth   0623.JPG
      Rose Hl.Elisabeth 0623.JPG
      245,3 KB · Aufrufe: 54
    • Rose The Pilgrim0716.JPG
      Rose The Pilgrim0716.JPG
      399,3 KB · Aufrufe: 61
  • Vanillebasilikum will ich noch anziehen und wieder so in den ersten Balkontopf setzen, dass ich immer, wenn ich den Balkon betrete, dran vorbeistreife und schnuppern kann.

    Ja, was muss sonst noch? Diverse Minzen, (ich habe zwei) Mohnbrötchenpflanze, alle Kräuter rauf und runter....
    Bei den Rosen liebe ich die Westerland, die an der Terrasse meines Elternhauses blüht und eine ganz schlichte, einfache Kartoffelrose, die mir jeden Arbeitstag den Feierabend beduftet, wenn ich an der ersten Fahrradampel auf dem Heimweg warten muss. Was wäre das Jahr ohne Maiglöckchen, Pfingstrosen, Hollunder und Flieder? Muss ich allerdings bei meinem Vater besuchen gehen.
    Später dann Schokoladencosmeen und im Herbst der Kuchenbaum - finden sich im botanischen Garten. (Wer die Gelegenheit hat: In Münster im botanischen Garten mal in den Duft- und Tastgarten gehen. Fast zu jeder Jahreszeit findet man da etwas schönes.

    Eben bin ich an einer blühenden Ligusterhecke vorbei gekommen - ein umwerfender Duft!
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Betäubend duften gerade die Pfingstrosen

    P1400330.JPG

    - hält auch noch einige Zeit, die meisten Stöcke kommen erst jetzt so nach und nach zur Blüte

    Einen ganz besonderen Duft strömt der Rosenwaldmeister aus, schwer zu beschreiben: der Cumaringehalt des Waldmeisters ist noch deutlicher wahrzunehmen, dazu kommt eine würziger, manchmal auch ein wenig modriger Geruch (je nach Wetter)

    P1400272.JPG

    Dann duften hier noch die Vanilleblume, die Schokoladencosemea, diverse Rosen
    und - leider bereits verblüht - die Glanzmispel.
     
  • Ich habe auch Pfingstrosen,Maiglöckchen u.a....aber die rieche ich nur, wenn ich nahe ran gehe...Mein riesiger Lebkuchenbaum dagegen riecht meterweit nach frischem Kuchen...aber nur, wenn die grünen Blätter gelb werden....also im Herbst
    Mein Diptam steht absichtlich weiter weg, der Geruch ist mir zu intensiv ...
    1685889813672.jpg
    Eine Clematis Montana, allerdings rosa, hatte ich auch mal, kann mich aber nicht an einen Geruch erinnern...
    Mein Gewürzstrauch soll auch sehr duften...aber ich rieche leider nichts...dabei hat auch er einen Platz an der Treppe zur Terrasse.
    Vanilleblume...die kenne ich aus Kapstadt...leider ist sie ja nicht winterhart...
     
    Ich habe einen Schneeball, der als erster im Jahr den Garten beduftet. Leider nicht lang. Es folgt der Pfeifenstrauch. Der jetzt neu gekaufte Jasmin soll den Sommer übernehmen.
    Nicht Duftpflanzen im eigentlichen Sinn, aber während der Vollblüte ein köstliches Parfüm verströmen Zitrone und Kumquat.
    Zwei Lilien stehen im Beet an der Terrasse, die müssen aber weiter weg. Sie riechen gut, aber viel zu intensiv, fast schon penetrant.
    Mehr versprochen hatte ich mir von Cistus ladanifer. Scheinbar ist die Sonne bei uns trotz allem nicht stark genug. Der typische Geruch der Blätter ist nur zu erahnen.
     
  • Zur Zeit ist der Haupt-Duftlieferant die Kletterhortensie an der Ostseite, und wenn der Wind es richtig macht, weht er den Duft ums Haus auf die Terrasse ... :love: Sie hat die beiden Duftazaleen abgelöst, die vor wenigen Tagen mit der Blüte aufgehört haben.

    Jedes Jahr des Duftes wegen gibt es überall verteilt Wunderblumen und Ziertabak, aber auf die warte ich noch ebenso wie auf die Sterngladiolen. Im Moment duften nur Vanilleblumen, Petunien und die neue Jakobsleiter.

    P.S. Ach ja, und der wilde Holunder. In den nächsten beiden Tagen werden die vier oder fünf Philadelphussträucher loslegen.
     
  • Dieses Jahr hatte ich zum 1. mal eine Nachtviole am blühen. Abends, Nachts und noch ein wenig am Vormittag hatte sie einen guten Duft verströmt.

    LG Karin
     
    Duftgeranien, Rosen und Zitronen Zypressen mit herrlichen Zitrusduft wenn man drüber streicht beim Eingang..

    IMG_20230608_102603.jpg IMG_20230611_083010 (1).jpg IMG_20180812_123724229_HDR.jpg
     
    Bei mir duftet heuer der gekaufte Elfenspiegel am Dachboden, ganz besonders, wenn die Sonne scheint, denn ich traue mich immer noch nicht ihn rauszustellen.
    Draußen ist stark der Liguster zu riechen .. .. dieses wild wuchernde Zeug, das von einer vernachlässigten Hecke des Nachbarn ausgeht, ist nicht in den Griff zu bekommen, weil der Hang sehr steil ist und da auch eine Menge anderes Zeug wuchert.
    2023Wildnis.jpg
     
    Bartnelken duften auch ganz wunderbar, optimal stehen sie auf dem erhöhten Beet, (fast) in Nasenhöhe. Ein paar habe ich aber auch in der „Wildnis“, das geht recht gut. Habe viele Samen gestreut, wo gerade Lücken waren, Wasser gab es nur bei großer Trockenheit (und wenn ich die Stellen wiedergefunden habe), und nun stehen da und dort welche. Leider hat der Duft keine Fernwirkung, aber es ist schön, wenn ich an vielen Stellen die Nase „reinstecken“ kann.
    2023BN-Beet.jpg 2023BN-Wiese.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten