Duftjasmin hinüber?

Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
753
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

wir haben sehr früh (als es Ende Januar schonmal so warm war) zwei Duftjasmin gepflanzt. Beide hatten zu dem Zeitpunkt viele kleine Blattknospen, waren ansonsten aber "kahl".

Nach der Februarkälte hat sich einer von beiden dann scheinbar "abgemeldet". Während der andere inzwischen viele Blätter hat, ist der erst nach wie vor völlig kahl, nicht ein einziges Blatt, nicht mal mehr eine Knospe.

Bestehen noch Chancen, dass das ein arger Spätzünder ist? Oder muss ich Lehrgeld zahlen und einen neuen kaufen?
 
  • Heute nochmal ganz genau hingeschaut - nichts, wirklich gar nichts zu sehen, und zumindest die dünnen Äste sind trocken. Die dickeren hab ich nicht gebrochen, weil ich ja noch hoffe...
     
    hallo
    der duftjasmin (philadelphus) ist eigentlich gut winterhart.
    du hast ihn jedoch zur unzeit gepflanzt, mitten im winter. da ist die gefahr gross, dass ein kälteeinbruch frisch gepflanztes zunichte macht. zumindest hättest du den wurzelbereich mit mulch oder laub gut abdecken müssen.
    schneide 1-2 dickere äste durch, sind die innen grün, dann ist noch hoffnung.
    falls nicht, gehe ast für ast durch. alle braun, dann schneide sie bodennah ab. evt. treibt er aus der wurzel neu (falls die noch intakt ist). mit dem anderen jasmin hast einfach nur glück gehabt. freue dich darüber.
     
  • Werd ich mal machen und gucken...

    Tja, Ungeduld... die packt einen eben manchmal, wenn das Beet fertig vorbereitet ist und man endlich endlich mal ein paar Pflänzchen darein setzen will. Und dann noch an frühlingshaften Tagen nach einem eher milden Winter... Da hab ich dummerweise die Möglichkeit, dass der Winter doch noch kommt, einfach ausgeblendet :(
     


  • Genauso isses, erst schauen ob noch Saft drin ist,
    und dann gut wässern.
    Wie barisana schon geschrieben hat, das wäre mit Sicherheit
    nicht passiert, wenn die Pflanzzeit besser gestimmt hätte!
     
  • Zurück
    Oben Unten