Düngung von Mandel- und Pfirsichbäumen

Reinhard-Peter

Mitglied
Registriert
16. Okt. 2020
Beiträge
118
Wann kann man frühestens damit beginnen?
Und womit düngt ihr eure Obstbäume?
Ich denke dabei jetzt an Oscorna.
 
  • Schon im Januar die erste Düngung? Kann das wahr sein?
    Ich mache mir nämlich gerade Gedanken darüber, wann man am besten mit der Düngung von Obstbäumen beginnen sollte.

    Speziell mit der Düngung von Mandel- und Pfirsichbäumen.
    Was ist eure Meinung dazu?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann sein, dass ich im falschen Bereich gelandet bin.
    Wie gesagt, es geht mir um Obstbäume, nicht um den Rasen.
     
  • Weil es vor zwei Jahren im Raum Hannover so warm war, dass ein User überlegte, schon seinen Rasen zu düngen, solltest du dieses Jahr - wo auch immer du wohnst und wie warm es da ist - nicht jetzt schon deine Obstbäume düngen.


    edit: Hat mich jemand hier her verschoben? Ich habe diesen Beitrag definitiv in dem Thread des Rasenfreundes top_gun_de geschrieben.:unsure:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Speziell mit der Dünung von Mandel- und Pfirsichbäumen.
    Was ist eure Meinung dazu?
    Vor Ende April solltest du sie nicht düngen, und dann auch nur, wenn es bereits warm ist und nicht alles noch unter dickem Eis und Schnee liegt...

    Der MDR empfiehlt gar nach den Eisheiligen:
    Obstbäume pflanzen, düngen und schneiden | MDR.DE

    generell gilt aber auch hier: beobachten! fängt der Frühling schon im März an und fallen die Eisheiligen aus, würde ich nicht erst Mitte Mai düngen.
     
  • Wenn der Boden nicht mehr gefroren ist und die Bäume die Nährstoffe aufnehmen, also im zeitigen Frühling.

    Ich kenne mich zwar ehrlich gesagt nicht gross mit Düngern aus, aber Kompost ist nie verkehrt, auch gut gelagerter Mist ist prima.


    Unsere Obstbäume (Quitte, Zwetschge) bekommen Kompost, mehr nicht. Wann? Wenn wir im Frühjahr mit dem Kompostsieben fertig sind, also bestimmt nicht bei eisigen Temperaturen.
     
  • Bei uns wie bei Pyromella - im Frühjahr bekommen Feige, Zwetschke und Marille einen Kompost zum Stamm, das wars auch schon mit düngen...
     
  • Weil es vor zwei Jahren im Raum Hannover so warm war, dass ein User überlegte, schon seinen Rasen zu düngen, solltest du dieses Jahr - wo auch immer du wohnst und wie warm es da ist - nicht jetzt schon deine Obstbäume düngen.

    Das habe ich auch keineswegs vor - wollte mir nur schon mal rechtzeitig Gedanken machen dazu. :)
     
    Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Bäume so tief wurzeln, dass oberflächlich eingekratzter Dünger eh wirkungslos ist. Besser ist ein gesunder, vitaler Boden. Und dazu trägt Kompost bei. Oder mulchen der Baumscheibe. Wir kippen den Rasenschnitt immer unter den Apfelbaum, in erster Linie, weil wir sonst nicht wissen, wo hin damit. Gedeiht prächtig, trägt, ist gesund. Was wollen wir mehr?
    Erst wenn spezifische Mangelerscheinungen auftreten, kann man sich Gedanken machen, womit diese behoben werden und wie man das Zeug dahin bringen könnte, wo es wirkt.
     
    Eingepflanzte Bäume dünge ich auch nicht. Nur bei der Pflanzung. Ansonsten bekommen sie auch entweder Rasenschnitt, oder sie sind mit Storchenschnabel umwachsen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man gerade bei Obstbäumen nicht so viel mit bisschen Dünger ändert. Entweder sie kommen mit dem Boden zurecht oder halt nicht. 🤷 Ich glaube wichtiger ist gerade bei kleinen Bäumen, dass man die Baumscheibe zunächst freihält und das Gras nicht an den Baum ranwächst. Außerdem sollten sie gerade zu Beginn genug Wasser bekommen.

    Ich habe einen eingetopften Pfirsichbaum, der bekommt kurz vor der Blüte bisschen Langzeitdünger und das war's.
    Letze Jahr hat er zum ersten Mal eine nennenswerte Ernte gebracht. Auch wenn die Früchte noch sehr klein waren.

    IMG_20210807_163810.jpg
     
    Oscorno ist gut. Ich kaufe meistens irgendeinen Universaldünger (Bio) im Angebot und verwende ihn für fast alles.
     
    Vor Ende April solltest du sie nicht düngen, und dann auch nur, wenn es bereits warm ist und nicht alles noch unter dickem Eis und Schnee liegt...

    Der MDR empfiehlt gar nach den Eisheiligen:
    Obstbäume pflanzen, düngen und schneiden | MDR.DE

    generell gilt aber auch hier: beobachten! fängt der Frühling schon im März an und fallen die Eisheiligen aus, würde ich nicht erst Mitte Mai düngen.


    Jetzt (Mitte April) wäre eigentlich ein guter Zeitpunkt, seine Obstbäume zu düngen, insb. wenn man dafür organischen Dünger einsetzen will, der etwas länger braucht, um seine Wirkung zu entfalten. Bis nach den Eisheiligen muss man auf jeden Fall nicht warten!

    Die Oscorna-Produkte sind eigentlich ganz gut, aber wenn Du etwas verotteten Mist bekommen kannst, ist der natürlich genauso gut. Ich hab letztes Jahr etwas frei gelagerten Hähnchenmist vom Nachbarn "geklaut" und die jungen Bäume damit gedüngt (je zwei Siloschaufel voll pro Baum). Da hast Du die Wirkung aber schon gespürt, zumal es auch immer wieder geregnet hat.
    Alternativ geht aber auch jeder andere Volldünger (z.B. Blaukorn)
     
    Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Bäume so tief wurzeln, dass oberflächlich eingekratzter Dünger eh wirkungslos ist. Besser ist ein gesunder, vitaler Boden. Und dazu trägt Kompost bei. Oder mulchen der Baumscheibe. Wir kippen den Rasenschnitt immer unter den Apfelbaum, in erster Linie, weil wir sonst nicht wissen, wo hin damit. Gedeiht prächtig, trägt, ist gesund. Was wollen wir mehr?
    Erst wenn spezifische Mangelerscheinungen auftreten, kann man sich Gedanken machen, womit diese behoben werden und wie man das Zeug dahin bringen könnte, wo es wirkt.
    somhab ich es auch gemacht!
     
  • Zurück
    Oben Unten