Dünger, Dünger.....und nochmals Dünger

Registriert
14. Mai 2010
Beiträge
28
hi,

ich frage mich schon lange, wie viel Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) (N-P-K) pro liter dünger enthalten sein müssen. ich habe zur zeit den mioplant flüssigdünger zu hause, welcher 196 Gramm N-P-K pro Liter enthält. ist das genug, oder muss ich zusätzlich mit düngerkugeln nachdüngen?
ich dünge 1-2 mal die woche!

lg simon
 
  • Überdüngung im Garten - fast alle Kleingärten sind betroffen. Hauptproblem ist dabei das meist fehlende Wissen der Zusammenhänge von Boden, Kompost und Düngung. Bekannt sind seit längerem Zahlen zur Phosphat- und Kali-Versorgung. Weitgehend unklar war die Versorgung mit Stickstoff. Zur Klärung von Stickstoff-Überversorgung in bayerischen Hausgärten läuft derzeit ein Projekt an der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Zu empfehlen sind jährlich maximal 1 bis 3 Liter Kompost/m². Eine ergänzende Düngung sollte sich auf Stickstoffgaben begrenzen (z.B. Horngrieß, Kalkammonsalpeter). Da dem Boden über den Kompost ausreichende Mengen an Phosphat und Kali zugefügt werden, dürfen diese Elemente nicht zusätzlich gedüngt werden. Die meisten Hausgärten sind um ein vielfaches mit Phosphaten versorgt und brauchen noch Jahre, um in 'normale' Größenordnungen zurückzufinden. Eine umfassende Anleitung zur fachgerechten Kompostierung ist im „Leitfaden für die Kompostierung im Garten - Aus Abfall wird Dünger“ der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zusammengestellt. Sie finden den Leitfaden im Internet unter: www.fh-weihenstephan.de/fgw
     
    Hallo Simon,

    was willst du duengen?
    Und wie ist das Verhaeltnis von N:P:K ?

    ich frage mich schon lange, wie viel Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) (N-P-K) pro liter dünger enthalten sein müssen
    Enthalten sein muessen muss nichts. Wenn beim richtigen N:P:K-Verhaeltnis zu wenig geloeste Salze im Duenger sind, dann muss man eben hoeher dosieren.
    Bei 196 g/l ist die Saettigung zwar noch nicht erreicht, aber das ist schon eine ganze Menge.

    Gruesse

    Harry
     
  • hallo,

    ich möchte meine balkonpflanzen düngen! der nährstoffgehalt in balkonkübeln ist viel geringer als in gärten! vorallem habe ich pflanzen auf dem balkon, die ich schon 3 jahre (ohne umtopfen) herum stehen habe!
    ich möchte meinen pflanzen ein möglichst nährstoffreiche erde bieten!
    darum frag ich ja ob meine Düngezugaben in ordnung sind! oder eben nachgedüngt werden muss!

    lg simon
     
  • Hallo,

    da ich immer noch nicht weiss, welche Pflanzen du duengen moechtest und wie oft du welche Menge des Duengers ausbringst, kann ich nicht helfen.

    Gruss

    Harry
     
    hi,

    alle grünpflanzen auf meinem balkon, die nicht einen speziellen dünger brauchen! wie z.b. orchideen, sukkulenten usw. brauchen spezielle dünger!
    ich dünge wie gesagt 1-2 mal die woche mit flüssigdünger. eine kappe auf 5 liter wasser!

    ich hoffe das reicht jetzt!

    lg simon
     
  • Hallo,

    ich hoffe das reicht jetzt!
    eigentlich schon.
    Ich frage mich, wer was von wem will.


    Aber um Grundsaetzliches fuer alle anderen zu klaeren:
    alle grünpflanzen auf meinem balkon, die nicht einen speziellen dünger brauchen!
    Gruenpflanzen brauchen einen speziellen Duenger, naemlich einen stickstoffbetonten.
    Fuer Gruenpflanzen nehme ich Hakaphos Gruen 20+5+10(+2), einen NPK-Duenger mit Magnesium, in einer Konzentration von 1-3‰, also ca. 1-3g/l Giesswasser. Die Konzentration richtet sich nach der Empfindlichkeit der Pflanzen, z.B Jungpflanzen nur 1‰.

    Bluehpflanzen reagieren besser auf einen hoeheren Phosphoranteil, und im Herbst reifen Winterharte durch einen hohen Kaliumanteil besser aus.
    Dazu verwende ich Hakaphos spezial 16+8+22(+3), NPK-Dünger mit Magnesium, auch in einer Konzentration von 1-3‰.

    Sowohl Orchideen als auch Sukkulenten kommen mit einem Normalduenger in deutlich geringerer Konzentration aus.

    Meine Duenger kaufe ich preiswert im Internet fuer 50-60 EUR pro 25 kg inkl. Versand, und daraus koche ich meine Duenger-Suppen (Fluessigduenger) aus 300g Salz/l Wasser.

    Fuer kleinere Mengen muss man aehnliche Duenger in aehnlicher Zusammensetzung und Konzentration kaufen oder bei Fertigduengern die Packungsangaben beachten.

    Gruesse

    Harry
     
    Sally Simon

    Normalerweise steht die Konzentration auf der Verpackung. Grundsätzlich werden Pflanzen egal Grün- oder Beet nur alle zwei Wochen gedüngt. Kübelpflanzen im Winter alle 4 Wochen.

    Meine Frage: Wie groß sind deine Pflanzen im Topfballendurchmesser?

    Würd nie Flüssigdünger verwenden da bei Trockenem Topfballen und zu hohen Temperaturen die Wurzeln verbrennen und somit die Pflanze geschädigt ist.

    Florian , Gärtner
     
  • @florian
    mit dem verbrennen hört sich für mich sehr logisch an. du empfielst immer die zugabe von festen dünger?
    wenn ich den vortag gieße und erst darauf das gedüngte wasser hinzufüge, dann kann ich doch dem verbrennen vorbeugen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten