Dünger aus Hornspänen

Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
192
Hi, diese Hornspäne benutzt man doch nicht so, sondern man macht einen Sud und benutzt diesen zum Gießen. Für welche Pflanzen ist denn dieser Dünger geeignet - oder kann man diesen Sud auch für alle benutzen?

Und noch eine Frage zum Sud selber - wie stellt man diesen am Besten her, also sprich gibt es da genau Mengenangaben?

Liebe Grüße von Anette
 
  • Na klar,kann man die so benutzen!
    Hab das von dem Sud schon gehört,hab ich aber noch nie gemacht...
    Einfach beim einpflanzen `ne Handvoll Späne mit ins Loch...gut ist`s!
    HS sind ein"Langzeitdünger",es reicht ca.2mal pro Saison zu düngen!

    LG
    Dino,Hornspänefan:cool:
     
    Wie Dino schon schrieb, kann man Hornspäne einfach in die Erde einarbeiten - sie werden von den Bodenlebewesen zersetzt. Alternativ kannst du auch Hornmehl verwenden. Das ist das gleiche Material, nur feiner. Hornspäne und Hornmehl kann man eigentlich für alle Pflanzen verwenden.
     
  • Hallo, danke f. euere Antworten. Würde denn diese Art von Dünger ausreichen, oder sollte man dennoch auch anderen zustätzlich verwenden?

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Hi Anette

    Man sollte zwischen Topf/Kübelpflanzen und im Garten wachsende Pflanzen unterscheiden.
    Bei Topf/Kübelpflanzen, kann der Nährstoffbedarf sehr unterschiedlich sein. Schnell wachsende und exotische Pflanzen haben sicher einen anderen Bedarf als unsere bekannten 0815 Pflanzen.

    Pflanzen die ich überwintere bekommen im Frühjahr als erste Düngung einen Flüssigdünger mit Guano. Danach wird 1 oder 2 mal mit Hornspänen gedüngt, das reicht in fast allen Fällen aus. Bei vielen Pflanzen verwende ich keinen Dünger sondern nur gute Pflanzenerde bei der Frühjahrsumtopfung.
    Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht.
    Meines Erachtens wird oft zuviel gedüngt. Wer düngt in der freien Natur?

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten